pag Paket in den Irak | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Irak

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Pakete oder Päckchen in den Irak können Sie mit den meisten großen Paketdienstleistern verschicken. Jedoch müssen Sie beim Versand in den Irak etwas Geduld haben, da die Zustellung zwischen 15 und 19 Tage in Anspruch nehmen kann. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit eines Premium- oder Expressversands, der aber auch mit 11 bis 15 Tagen ziemlich lange Laufzeitorientierungen hat. Ein wichtige Voraussetzung für den Versand in den Irak ist das Ausfüllen einer Zollinhaltserklärung sowie beim gewerblichen Versand das Vorlegen weiterer Zolldokumente.
Wenn Sie sich über die verschiedenen Tarife und Anbieter beim Versand in den Irak erkundigen wollen, können Sie ganz einfach auf unseren Versandkostenrechner zurückgreifen.

Versandvorbereitungen:
Eine schnelle Zustellung erfordert eine korrekte Adressangabe, die für einen Versand in den Irak wie folgt aussehen muss:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Die Adresse des Empfängers muss außerdem dessen Telefonnummer enthalten. Beim Bestimmungsland gilt die Vorgabe, dass dieses zusätzlich zur deutschen Sprache auch in einer weiteren Sprache angegeben werden muss. Weil der englische und französische Landesname beides IRAQ lautet, heißt das Bestimmungsland richtig IRAK/IRAQ. Die Verwendung von Großbuchstaben für den Landesnamen wird im internationalen Versand immer gefordert.

Zollerklärung Irak:
Beim Versand in den Irak gibt es einige Zollrichtlinien, über die Sie sich im Voraus informieren sollten. Das zentrale Zolldokument ist eine Zollinhaltserklärung, die Sie für Päckchen (Formblatt CN22) einfach und für Pakete (Formblatt CN23) zweifach auf Englisch, Französisch oder in der Landessprache ausfüllen müssen. Als Privatpersonen müssen Sie teilweise auch einen Präferenznachweis vorlegen. Dieses Dokument wird nur dann nicht benötigt, wenn es sich um eine Geschenksendung an eine andere Privatperson handelt, deren Wert weniger als 500 Euro beträgt.

Pakete in den Irak können sowohl privat wie beispielsweise bei den Geschenksendungen als auch gewerblich bzw. kommerziell verschickt werden. Im Normalfall sind beim internationalen Versand die Vorgaben und Zolldokumente für gewerbliche Sendung umfangreicher. Diese Regel gilt auch beim gewerblichen Versand in den Irak, wo eine Abfertigung einer gewerblichen Sendung nur mit einer Handelsrechnung und eventuell einem Präferenznachweis (wenn die Waren aus einem EG-Staat kommen) sowie einer Ausfuhranmeldung (wenn der Warenwert über 1.000 Euro liegt) erfolgt. Wenn Sie eine Ausfuhranmeldung vorlegen müssen, sollten Sie sich mit den genauen, nach Warenwerten gestaffelten Vorgaben beschäftigen:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 vorabgefertigt
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– bei Ausfuhren zum Zwecke der Kumulierung: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1

Der irakische Zoll hat außerdem bestimmte Einschränkungen bei den erlaubten Paketinhalten erlassen. Die Liste der nicht zugelassenen Paketinhalte umfasst Verbots-, Sperr- und Gefahrgut, Zahlungsmittel und andere wertvolle Gegenstände sowie leicht schmelzbare oder leicht verderbliche, brennbare und zerbrechliche Paketinhalte.
Falls bei Ihnen noch Unklarheiten zum Versand in den Irak bestehen, können Sie entweder dem irakischen Zoll eine Mail schicken (Iraq-Customs@yahoo.com oder Iracustinfo@yahoo.com) oder die deutsche Zollbehörde anrufen (Telefon: für Privatpersonen 0351/44834-510 und für Unternehmen 0351/44834-520) (Stand: August 2011).
Darüber hinaus unterhalten beide Staaten eine Botschaft in dem jeweils anderen Land. Die irakische Botschaft in Berlin ist per Telefon und E-Mail (Telefon: 030/81488-0, 030/81488-106 und 030/ 81488-115, Mail: info@iraqiembassy-berlin.de) erreichbar. Mit der deutschen Botschaft in Bagdad können Sie unter +964 790/192-2526 oder via Mail an info@bagdad.diplo.de Kontakt aufnehmen. Sie sollten jedoch beachten, dass die deutsche Botschaft zur Zeit (Stand: August 2011) nicht operativ tätig ist.

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Im Irak werden die Postdienstleistungen von dem irakischen Postunternehmen, das „The Iraqi Telecommunication and Post Company (ITPC)“ heißt, bereitgestellt. Das staatliche Unternehmen bietet im Irak sowohl Post- als auch Telekommunikationsdienstleistungen an.

Länderbeschreibung:
Die Republik Irak befindet sich in Vorderasien bzw. im Nahen Osten im Nordosten der Arabischen Halbinsel und im Norden des Persischen Golfs. Die Nachbarstaaten der Republik sind von Süden nach Osten Kuwait, Saudi-Arabien, Jordanien, Syrien, die Türkei und der Iran. Das Land gehört zum Orient. Auf einer Landesfläche von 437.393 Quadratkilometern leben im Irak etwa 30 Millionen Menschen, die sich zu ungefähr 70 Prozent auf die Städte verteilen. Am dichtesten besiedelt sind die Provinzen Babil und Bagdad, während andere Gebiete wie der sehr trockene Süden eine deutlich geringere Bevölkerungsdichte aufweisen. Die Hauptstadt des Iraks ist Bagdad. Arabisch und Kurdisch sind die offiziellen Amtssprachen des Landes.
Das Klima im Irak wird gekennzeichnet durch sehr heiße Sommermonate und zumeist milde Winter. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kommen im Winter jedoch auch, besonders im Bergland, vor. Im Sommer kann es im irakischen Süden mehr als 50 Grad heiß werden, doch selbst im restlichen Land werden Temperaturen von etwa 47 Grad erreicht. Die Regionen am Golf sind feucht, während es im Landesinneren sehr trocken ist. In der Regel regnet es im Irak nur im Winter oder ab und zu im Frühling.