pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Die Laufzeitorientierung für Päckchen oder Pakete in den Iran liegt bei 10 bis 14 Tagen. Etwa acht bis zehn Tage dauert der Expressversand, für den jedoch auch höhere Versandkosten anfallen. Wenn Ihr Paket das Land auch wirklich erreichen und nicht an Sie zurückgeschickt werden soll, kommen Sie um eine Zollinhaltserklärung nicht herum. Alle wichtigen Informationen zur Zollinhaltserklärung haben wir im Anschnitt „Zollerklärung Iran“ zusammengestellt.
Mit unserem Versandkostenrechner können Sie außerdem schnell den günstigsten Versandtarif herausfinden.
Versandvorbereitungen:
Eine korrekte Adressierung ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine reibungslose Zustellung. Die Adresse sollte wie folgt auf das Paket geschrieben werden:
– Name des Empfängers
– Stadt, Dorf
– Straße, Gebäude, Wohnung
– Nummer des Gebäudes, Stockwerk
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Für den internationalen Versand gibt es spezielle Vorgaben. Das Bestimmungsland sollte in Großbuchstaben und auf Deutsch sowie in einer weiteren Fremdsprache, auf Englisch IRAN(ISLAMIC REP.) oder auf Französisch IRAN(RÉP. ISLAMIQUE), auf das Paket notiert werden. Sie sollten außerdem darauf achten, dass Sie in die Adressangabe auch die Telefonnummer des Empfängers aufnehmen.
Zollerklärung Iran:
Außerhalb eines innereuropäischen Versands bzw. eines Versand zwischen Mitgliedsländer des EG-Zollgebiets sind bei Paketsendungen Zollinhaltserklärungen unvermeidbar. So muss auch für ein Paket in den Iran eine Zollinhaltserklärung ausgefüllt werden. In der Erklärung geben sich auf Englisch (Pakete und Päckchen) oder Französisch (Pakete) an, was der genaue Inhalt des Pakets ist und wie viel dieser Inhalt Wert ist. Für Pakete muss die Zollinhaltserklärung in dreifacher Ausführung vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie dazu die Formulare CN22 für Päckchen und CN23 für Pakete. Diese sind in allen Postfilialen sowie im Internet erhältlich.
Die iranischen Zollbehörden benutzen die Zollinhaltserklärungen zur Berechnung von Zöllen. Die Zollabgaben entfallen nur für Geschenksendungen , die einen Warenwert von 50 EUR unterschreiten, nicht. Der iranische Zoll überprüft bei Paketen oder Päckchen, ob es sich tatsächlich um Geschenksendungen handelt, die den speziellen Vorschriften entsprechen.
Gewerblich können Sie Pakete in den Iran nur mit folgenden Zolldokumenten verschicken: Handelsrechnung, Präferenznachweis (Europäische Gemeinschaft als Ursprungsland der Waren) und Ausfuhranmeldung (Warenwert von über 1.000 Euro). Bei der Ausfuhranmeldung gibt es eine Staffelung nach Warenwerten:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 vorabgefertigt
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– bei Ausfuhren zum Zwecke der Kumulierung: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
Ein Paketversand in den Iran wird nur dann von den Zollbehörden abgewickelt, wenn sich in Ihrem Paket keine der verbotenen Gegenstände befinden. Zu diesen Gegenständen gehören Zahlungsmittel und andere wertvolle Gegenstände, Kleidung, jede Art von Textilabfällen, Textilfasern und Produkte aus Textilfasern, Artikel aus Garn oder gegerbter Wolle, Funkgeräte und Rundfunktechnik, Radioempfänger mit dem Frequenzbereich von 76 bis 87 MHz, alkoholische Getränke und Maschinen oder Geräte für die Herstellung von alkoholischen Gegenständen wie Wein, Waffen und Munition ohne offizielle behördliche Genehmigung. Außerdem sind alle tierischen Produkte, die die islamische Religion als unrein betrachtet, oder Druckinhalten mit anti-islamischen oder pornografischen Inhalten verboten.
Sie haben noch Fragen zum Versand in den Iran? Dann können Sie sich an den deutschen Zoll (Telefonnummer: 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen) wenden. Der iranische Zoll heißt “The Islamic Republic of Iran Customs Administration”, kurz IRICA und bietet auf der Website ein Kontaktformular an. (Stand: August 2011)
Fragen zum Land Iran können in der Regel auch die Botschaften beantworten. Die deutsche Botschaft befindet sich in der Hauptstadt Teheran und ist telefonisch (+98 21/3999
00-00) und elektronisch (info@teheran.diplo.de) erreichbar. Mit der iranischen Botschaft können Sie ebenfalls telefonisch (030/843532-05 und 030/8435-30) und per Mail an info@iranbotschaft.de in Verbindung treten. (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Schon seit mehr als 1.000 gibt es im Iran eine Übermittlung von Nachrichten, die den Anfang eines Postsystems darstellt. Der Beginn eines modernen Postwesens im Iran liegt über 150 Jahre zurück. 1988 wurde das heutige iranische Postunternehmen, die „Iran Post“ gegründet. Die „Iran Post“ wurde vor einigen Jahren privatisiert.
Länderbeschreibung:
Die Islamische Republik Iran liegt in Vorderasien. Das Land hat Grenzen zu Afghanistan, Pakistan und Turkmenistan im Osten, Armenien und Aserbaidschan im Norden und den Irak und die Türkei im Westen. Im Süden grenzt der Iran an das Kaspische Meer. Das Land zählt aufgrund einer Fläche von 1.648.000 Quadratkilometern zu den 20 größten Staaten weltweit. Die Einwohnerzahl ist der großen Landesfläche entsprechend auch relativ hoch. Es leben circa 74 Millionen Menschen im Iran, die zur Hälfte Perser sind. Die größte Stadt ist die Hauptstadt Teheran mit etwa 16 Millionen Einwohnern. Die Amtssprache des Iran ist Persisch.