pag Paket nach Irland | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Irland

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch Irland kann das Ziel von Päckchen und Paketen sein. Ein Paket ist dabei in der Regel etwa acht Tage unterwegs, bis es die Insel erreicht. Der Versand nach Irland erfolgt ohne Zollformalitäten, denn Irland ist ein Mitglied der Europäischen Union. Unser Tarifrechner hilft Ihnen bei der Suche nach dem günstigsten Versandtarif.

Versandvorbereitungen:
Wenn Sie ein Paket nach Irland verschicken wollen, müssen Sie auf eine korrekte Adressierung achten:
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Unternehmen
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort und Grafschaft
– Bestimmungsland
Wie beim internationalen Versand üblich muss auch für das Versandziel IRLAND das Bestimmungsland in einer weiteren Sprache angegeben werden. Mögliche Sprachen sind Englisch (IRELAND) oder Französisch (IRLANDE).
Die Adressierung muss neben dem Bestimmungsort auch die zugehörige Grafschaft enthalten. Insgesamt gibt es in Irland 27 Grafschaften: Donegal, Carlow, Leitrim, Tirconaill, Cavan, Meath, Tipperary, Clare, Wicklow, Dublin, Galway, Kildare, Cork, Longford, Kilkenny, Roscommon, Laois, Mayo, Limerick, Kerry, Westmeath, Louth, Offaly, Monaghan, Sligo, Waterford und Wexford.

Zollerklärung Irland:
Sie können Ihr Päckchen ohne Zollformalitäten nach Irland verschicken. Der unkomplizierte Versand wird durch die Mitgliedschaft Irlands in der Europäischen Union ermöglicht, die auch eine Zugehörigkeit zur Zollunion beinhaltet.
Auch wenn beim Versand nach Irland keine Zollinhaltserklärung benötigt wird, können ab und zu Fragen, zum Beispiel bezüglich spezieller Paketinhalte, auftreten. In diesem Fall gibt der irische (Telefon: Zentrale +353 067/634-00, spezielle Ansprechpartner +353 067/632-19 und 633-44, E-Mail: importpolicy@revenue.ie) oder der deutsche Zoll (Telefon: 0351/44834-520 für Unternehmen und 0351/44834-510 für Privatpersonen) Auskunft. (Stand: Juli 2011)

Zudem unterhält sowohl Deutschland als auch Irland eine Botschaft in dem jeweils anderen Land. Beide Botschaften können Sie telefonisch oder per Mail erreichen, die deutsche in Dublin unter +353 1 269/30-11 oder 31-23 oder via Mail an info@dublin.diplo.de und die irische in Berlin unter der Rufnummer 030/2207-20 sowie per Mail an berlin@dfa.ie.

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das irische Postwesen stammt aus dem späten 16. Jahrhundert, als die Post noch mit Reitern und zu Fuß zugestellt wurde. Durch die ersten Postkutschen 1789 erfuhr die Post in Irland eine große Erleichterung ihrer Arbeit und auch das erste, 1818 fertiggestellte Post-Hauptquartier vereinfachte die Logistik. Noch bis zum Jahre 1840 konnten ausschließlich gebildete und reiche Iren sowie Angehörige staatlicher Institutionen die irische Post nutzen. Der Ausbau des Schienennetzes und die steigende Alphabetisierung der Bevölkerung führten dazu, dass die Post auch den ärmeren Schichten zugänglich wurde. Einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Zugänglichkeit der Post leistet die Einführung der Penny-Briefmarke, durch die die Versandkosten auch von den armen Bevölkerungsteilen bezahlt werden konnten. Der Ausbau der Infrastruktur mit der Eisenbahn als Transportmittel für Briefe und Pakete, aber auch in späteren Jahren die Einführung des Telefons und des Telegrafen ermöglichte eine deutliche Effizienzsteigerung des irischen Postwesens. Mithilfe der Neuerungen im Fernmeldewesen war es sogar möglich, eine Verbindung zu den abgelegenen, ländlichen Gebieten aufzunehmen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in der irischen Post die Berufe des Briefträgers und des Postbeamten eingeführt. Wie die Deutschen besitzen auch die Iren Briefkästen. Diese Briefkästen hatten vor der Unabhängigkeit der Republik die rote Farbe und sind heutzutage in einem typisch irischen Grün überall in den Straßen zu finden. Jedoch künden einige Briefkästen noch heute von den langjährigen Bemühungen um eine Unabhängigkeit Irlands, denn ab und zu lässt sich unter dem Grün noch ein Rest roter Farbe erkennen.

Länderbeschreibung:
Bei Irland handelt es sich um einen Inselstaat im Atlantik, der auf der gleichnamigen Insel gelegen ist. Auf einer Fläche von 70.182 Quadratkilometern leben in Irland etwa 4,5 Millionen Menschen. Die Hauptstadt Irlands ist das im Westen gelegene Dublin. Landschaftlich wird die Insel besonders durch das Flachland im Landesinneren gekennzeichnet, das von hügeligen Gebieten an den Küsten umgeben wird. Der höchste Berg ist jedoch nur knapp über 1.000 Meter hoch und der längste Fluss immerhin 370 km lang. Offizielle Amtssprachen in Irland sind Irisch und Englisch. Die meist praktizierte Religion ist der römisch-katholische Glauben. Politisch gesehen ist die Republik Irland seit 1973 Mitglied der Europäischen Union.
In Irlands Bevölkerungsentwicklung gab es Mitte des 19. Jahrhunderts starke Einschnitte, als es zu starken Repressalien, Missernten und Hungersnöten kam. Die Bevölkerungszahl reduzierte sich damals von 6,5 Millionen auf etwa 2,82 Millionen. Ab den 1960er Jahren konnte Irland aber wieder ein Bevölkerungswachstum verzeichnen.