pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Der Versand nach Italien kann in der Regel unkompliziert und schnell abgewickelt werden. Ein Päckchen oder Paket braucht durchschnittlich nur drei Tage, bis es bei seinem Empfänger in Italien angelangt ist. Nur beim Versand in die Ausnahmegebiete Campione d’Italia und Livigno sind Zollinhaltserklärungen erforderlich.
Versandvorbereitungen:
Die Adressierung Ihres Paketes oder Päckchens sollten Sie wie folgt vornehmen:
– Anrede und Name des Empfängers
– Straßenname und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort, Gebietscode
– Bestimmungsland
Beim Bestimmungsland sind zwei Dinge zu beachten. Zum einen müssen für das Bestimmungsland, aber auch den Bestimmungsort und die Straße Großbuchstaben verwendet werden. Zum anderen muss das Bestimmungsland in zwei Sprachen angegeben werden. Zum deutschen ITALIEN können Sie entweder das englische ITALY oder das französische ITALIE hinzufügen. Außerdem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es seit September 2006 neue Postleitzahlen in Italien gibt. Im Zweifelsfall ist es bei sehr alten Adressangaben also notwendig, die entsprechende aktuelle Postleitzahl nachzufragen.Die entsprechenden Gebietcodes können Sie der nachgestellten Tabelle entnehmen.
Zollerklärung Italien:
Der Versand nach Italien erfolgt ohne Zollpapiere, denn das Land ist Mitglied in der Europäischen Union sowie in deren Zollgebiet. Einige italienische Gebiete, Campione d’Italia und Livigno, sind jedoch zollrechtlich Ausnahmegebiete, für die Zollformalitäten anfallen. Für Campione d‘Italia gelten die Zollbestimmungen der Schweiz. Beim Versand nach Livigno müssen dem Zoll eine Handelsrechnung, ab 1.000 Euro Warenwert eine Ausfuhranmeldung und bei Waren aus einem EG-Ursprungsland ein Präferenznachweis vorliegen.
Bei den erlaubten Paketinhalten für den Versand nach Italien gibt es einige Einschränkungen. So ist es verboten, Tabak und Tabakwaren, Gefahr-, Sperr- und Verbotsgut sowie Bargeld auf dem Postweg nach Italien zu schicken.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie beim Zoll und bei den Botschaften. Der italienische Zoll hat die Rufnummer +39 06 50241. Mit dem deutschen Zoll kann über das Telefon Kontakt aufgenommen werden. Für Unternehmen bietet der Zoll die Rufnummer 0351/44834-520 an, während Privatpersonen die 0351/44834-510 wählen sollten. (Stand: Juli 2011).
Über den Zoll hinaus dienen auch die Botschaften als Ansprechpartner bei Fragen und Unklarheiten bezüglich des Paketversands nach Italien. Die deutsche Botschaft in Italien befindet sich in der Hauptstadt Rom. Telefonisch ist die Botschaft nicht zu erreichen, eine Kontaktaufnahme kann aber über ein Formular auf der Website erfolgen. Die italienische Botschaft in Berlin hingegen hat zahlreiche Kontaktmöglichkeiten im Angebot. Neben der Telefonnummer 030/25 44 00 ist auch eine E-Mail an die Adressen segreteria.berlino@esteri.it und consolato.berlino@esteri.it möglich. (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die italienische Post heißt Poste Italiane S.p.a. und hat ihren Geschäftssitz in Rom. Das Unternehmen, das als Aktiengesellschaft organisiert ist, befindet sich in staatlicher Hand. Die italienische Post besteht aus dem ehemaligen italienischen Postunternehmen und der früheren Telegrafen- und Postverwaltung. Trotz einer Liberalisierung des italienischen Postwesens hat die Poste Italiane S.p.A. noch immer eine monopolartige Stellung inne. Die Post betreibt in ganz Italien 14.000 Zweigstellen, die ihren Kunden neben klassischen Postdienstleistungen auch Bankdienstleistungen offerieren. Telefonisch können Sie die Poste Italiane S.p.a. erreichen unter der Rufnummer +3906/5958-5174.
Länderbeschreibung:
Die Republik Italien liegt in Südeuropa auf der Apennin-Halbinsel, die wie ein Stiefel aussieht. Zu Italien gehören neben dem Gebiet auf Festland die im Mittelmeer gelegenen Inseln Sizilien und Sardinien sowie weitere Inselgruppen. Nachbarländer Italiens sind Österreich, die Schweiz, Slowenien, Vatikanstadt, Frankreich und San Marino. Das Land ist 301.338 Quadratkilometer groß und hat eine Bevölkerungszahl von 60,3 Millionen. Die italienische Hauptstadt ist Rom. Offizielle Amtssprache ist Italienisch, darüber hinaus werden zahlreiche Minderheitssprachen wie Deutsch, Französisch, Albanisch und Okzitanisch anerkannt. Die meisten Italiener üben den römisch-katholischen Glauben aus.
Gebietcodes:
Code | Gebiet | Code | Gebiet | Code | Gebiet |
AG | Agrigento | GE | Genova | PZ | Potenza |
AG | Agrigento | GO | Gorizia | RA | Ravenna |
AN | Ancona | GR | Grosseto | RC | Reggio Calabria |
AO | Aosta | IM | Imperia | RE | Reggio Emilia |
AP | Ascoli Piceno | IS | Isernia | RG | Ragusa |
AQ | L´Aquila | KR | Crotone | RI | Rieti |
AR | Arezzo | LC | Lecco | RM | Roma |
AT | Asti | LE | Lecce | RN | Rimini |
AV | Avellino | LI | Livorno | RO | Rovigo |
BA | Bari | LO | Lodi | SA | Salerno |
BG | Bergamo | LT | Latina | SI | Siena |
BI | Biella | LU | Lucca | SO | Sondrio |
BL | Belluno | MC | Macerata | SP | La Spezia |
BN | Benevento | ME | Messina | SR | Siracusa |
BO | Bologna | MI | Milano | SS | Sassari |
BR | Brindisi | MN | Mantova | SV | Savona |
BS | Brescia | MO | Modena | TA | Taranto |
BZ | Bolzano | MS | Massa Carrara | TE | Teramo |
CA | Cagliari | MT | Matera | TN | Trento |
CB | Campobasso | NA | Napoli | TO | Torino |
CE | Caserta | NO | Novara | TP | Trapani |
CH | Chieti | NU | Nuoro | TR | Terni |
CL | Caltanissetta | OR | Oristano | TS | Trieste |
CN | Cuneo | PA | Palermo | TV | Treviso |
CO | Como | PC | Piacenza | UD | Udine |
CR | Cremona | PD | Padova | VA | Varese |
CS | Cosenza | PE | Pescara | VC | Vercelli |
CT | Catania | PG | Perugia | VE | Venezia |
CZ | Catanzaro | PI | Pisa | VI | Vicenza |
EN | Enna | PN | Pordenone | VB | Verbania |
FE | Ferrara | PR | Parma | VR | Verona |
FG | Foggia | PS | Pesaro | VT | Viterbo |
FI | Firenze | PT | Pistoia | VV | Vibo Valentia |
FO | Forli | PV | Pavia | ||
FR | Frosinone | PO | Prato |