pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Päckchen und Pakete nach Jamaika haben eine durchschnittliche Laufzeit von 12 bis 14 Tagen. Pakete können zusätzlich bei einigen Anbietern via Expressversand verschickt werden. Durch einen Aufpreis erreicht Ihre Sendung ihr Ziel innerhalb von acht bis zehn Tagen. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist jedoch nicht möglich. Beachten Sie, dass Maße und Gewicht von Päckchen und Paketen nach Jamaika zwischen den verschiedenen Anbietern variieren könnne.
Hurrikane können, Jahreszeiten abhängig, die Insel heimsuchen. Dadurch kann es zu einer Verzögerung der Sendungszustellung kommen.
Versandvorbereitungen:
Anschriften müssen in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern wie folgt geschrieben werden:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland muss in Großbuchstaben und zweisprachig angegeben werden. Da Sie aus Deutschland senden, sollte das Zielland zunächst auf Deutsch (JAMAIKA) geschrieben werden. Im internationalen Postversand sind des Weiteren die Sprachen Englisch und Französisch üblich. Geben Sie für die Englische Betitelung des Landes JAMAICA und für die Französische JAMAÏQUE an.
Zollerklärung Jamaika:
In jeder Postfiliale, sowie im Internet, finden Sie die Zollinhaltserklärungen, die für Sendungen außerhalb der EU benötigt werden. Bei Paketsendungen muss das Formular CN23 ausgefüllt werden. Ein Päckchen erfordert detaillierte Angaben über den Sendungsinhalt auf dem Formblatt CN22. Zollinhaltserklärungen müssen auf Englisch ausgefüllt und auf der Außenseite angebracht werden. Persönliche Mitteilungen dürfen nicht beigefügt werden.
Jegliche Hexereigegenstände, obszöne Objekte oder pyrotechnische Produkte dürfen nicht nach Jamaika versandt werden. Bedingt zugelassen sind Schusswaffen und Medikamente. Allerdings sind hierfür Importlizenzen und pharmazeutische Genehmigungen erforderlich. Der jamaikanische Zoll bietet ausführliche Informationen zum Thema Einfuhrbestimmungen auf der zolleigenen Website www.jacustoms.gov.jm. Sie können allerdings auch persönliche Unterstützung für den Versand Ihrer Sendung nach Jamaika unter der Rufnummer +1 876/922 5140-8 bekommen.
Unter der kostenpflichtigen Rufnummer +1 876/926 67-28 können Sie die deutsche Botschaft in Jamaika um weiteren Rat fragen. Beachten Sie bitte, dass bei Auslandsgesprächen höhere Kosten anfallen können. Per E-Mail erreichen Sie die Behörde unter info@kingston.diplo.de. Die jamaikanische Botschaft in Berlin beantwortet Ihnen gerne Fragen unter 030/85 99 45-11 oder schriftlich unter info@jamador.de. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die erste Postfiliale wurde 1671 in Jamaika eröffnet. Durch den starken Zuckerexport im 18. Jahrhundert entwickelte sich das Postwesen zügig und weitere Filialen wurden errichtet. Seit 1860 hat sich Jamaika von den britischen Briefmarken losgelöst und seine selbstgedruckten Marken in den Umlauf gebracht. Im Jahre 1995 wurde die Jamaica Post zu einer registrierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zahlreiche Postfilialen und Mitarbeiter ermöglichen eine schnelle Sendungszustellung in Jamaika. Poststationen existieren in fast jedem Ort und sind werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Oft übernehmen Hotels die Besorgung der Post.
Länderbeschreibung Jamaika:
Die karibische Insel Jamaika befindet sich südlich von Kuba und westlich von Haiti und der Dominikanischen Republik. Der 10.911 Quadratmeter große Inselstaat beheimatet circa 2,7 Millionen Einwohner (Stand: 2010). Ungefähr 91 Prozent stammen von ehemaligen afrikanischen Sklaven ab. Die Nationalsprachen sind Englisch und Jamaika-Kreolisch, letzteres auf dem Englischen basiert. Das Klima ist tropisch mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 25 Grad. Im Spätsommer und Frühherbst beginnt die Hurrikanzeit in Jamaika. Die karibische Insel besitzt eine ausgeprägte Flora und Fauna. Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten sind nur in Jamaika zu finden. Einer dieser seltenen Tierarten ist unter anderem der Nationalvogel Wimpelschwanz. Das Land bezieht einen großen Anteil seines Bruttoinlandproduktes aus dem Tourismus. Dieser heute vielfach bezeichnete Ökotourismus gefährdet die Umwelt jedoch sehr, weswegen mittlerweile viele Land- und Seeflächen zu Naturschutzgebieten ernannt worden. Bis ins späte 17. Jahrhundert unterlag Jamaika der spanischen Krone. Daraufhin eroberten die Briten den karibischen Inselstaat. Erst im Jahre 1962 erlangte Jamaika die Unabhängigkeit von Großbritannien. Heute ist Jamaika eine parlamentarische-Monarchie. Staatsoberhaupt ist immer noch die Königin von England, jedoch wird die eigentliche Verwaltung von landesinternen Behörden übernommen. Bananen, Kaffee, Zitrusfrüchte und Zuckerrohr wird hauptsächlich für den Export angebaut. (Stand: Dezember 2011)