pag Paket nach Japan | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Japan

ACHTUNG:Paketversand in die Erdbebenregion Japan.
In Folge des schweren Erdbebens in Japan ist der Paketversand noch nicht in alle Regionen Japans möglich. Die betroffenen Städte liegen alle in dem Gebiet Fukushima: Minamisoma city, Tamura city, Kawamata machi, Naraha machi, Tomioka machi, Kawauchi mura, Okuma machi, Futaba machi, Namie machi, Katsurao mura und Iitate mura.
Aufgrund der schwierigen Verkehrssituation im Land und der Flugumleitungen erwartet die japanische Postgesellschaften Verzögerungen bei der Paketzustellung in Japan.(Stand: September 2011)

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Aktuelle Informationen zum Versand nach Japan: Die japanische Post bemüht sich, auch nach der Reaktorkatastrophe alle Pakete an Ihre Empfänger zu zustellen. Dabei versucht die Post sogar, Pakete auch an Empfänger, die ihre Heimat verlassen mussten und nun in Evakuierungslagern leben, zu übergeben. Sollte dies nicht möglich sein oder darf der Empfänger sein Wohngebiet nicht verlassen, wird das Paket an den Absender zurück geschickt.

Japan exportiert nicht nur viele Waren ins Ausland, es ist auch möglich, Warensendungen und Pakete nach Japan zu verschicken. Im Hinblick auf die sehr große Entfernung geht der Versand mit acht bis zwölf Tagen sogar relativ schnell. Bei einem Premiumversand erreicht ein Paket nach etwa sechs Tagen, also einer Woche, sein Ziel. Zuvor müssen Sie jedoch Ihrem Paket oder Päckchen eine Zollinhaltserklärung für die japanische Zollbehörde beilegen.

Versandvorbereitungen:
Für die Adressierung von Paketen oder Päckchen nach Japan muss diesen Vorgaben Folge geleistet werden:

– Name des Empfängers
– Hausnummer und Apartment, Straße
– Bestimmungsort
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Angegeben werden muss das Bestimmungsland JAPAN sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch oder Englisch. Am besten wählen Sie als zweite Sprache das französische JAPON, da der englische Landesname wie der deutsche JAPAN lautet.
Wenn Sie Pakete in das Gebiet Fuskuhima schicken möchten, geben Sie bitte, falls notwendig bzw. vohanden, das Evakuierungslager an. Es erleichtert der japanischen Post die Zustellung Ihrer Sendung.

Zollerklärung Japan:
Japan ist eines der sogenannten Drittländer. Diese Länder zeichnen sich dadurch aus, dass sie weder zur Europäischen Union noch zur Europäischen Gemeinschaft (EG) oder dem Zollgebiet der EG gehören. Für den Versand in Drittländer ist eine Zollinhaltserklärung, im Falle von Japan in der englischen, französischen oder japanischen (nur Päckchen) Sprache, zwingend notwendig. Nutzen Sie das Formular CN23 für Pakte und das Formular CN22 für Päckchen. Diese können Sie in sämtlichen Postfilialen oder im Internet erhalten.
Für den Versand nach Japan müssen normalerweise Zollabgaben geleistet werden. Einzige Ausnahme sind Geschenksendungen an Privatpersonen, sofern diese die Warenwertgrenze von 10.000 Yen bzw. circa 90 Euro (Stand: 16.08.2011) nicht überschreiten.

Wenn Sie gewerblich Waren nach Japan versenden wollen, benötigen Sie als zusätzliche Zolldokumente eine Handelsrechnung sowie bei einem Warenwert von mehr als 1.000 Euro eine Ausfuhranmeldung. Bei der Ausfuhranmeldung müssen Sie entweder die Blätter 1, 2 und 3 (Warenwert zwischen 1.000 und 3.000 Euro) oder Blatt 3 vorabgefertigt (Warenwert über 3.000) vorlegen.
Für bestimmte Gegenstände ist eine vor dem Versand nach Japan von der zuständigen Behörde ausgestellte, offizielle Genehmigung erforderlich. Die Genehmigungspflicht gilt für Betäubungsmittel, Minen, Granaten und Waffen sowie deren Einzelteile oder Repliken. Vom Versand in das Land gänzlich ausgeschlossen ist Gefahr-, Verbots- und Sperrgut.
Bei Unklarheiten bezüglich der Zollformalitäten sind die deutschen Zollbehörden der richtige Ansprechpartner. Die zuständigen Zollbeamten erreichen Unternehmen unter der Rufnummer 0351/44834-520 und Privatpersonen unter der Nummer 0351/44834-510 (Stand: August 2011).

Fragen, die weniger die Zollformalitäten und eher das Land Japan betreffen, können Sie auch an die Botschaften richten. Die deutsche Botschaft in Tokyo bietet als Kontaktmöglichkeiten die Telefonnummer +81 3/5791-7700 sowie die E-Mailadresse info@tokyo.diplo.de. Für die japanische Botschaft in Berlin lauten die Kontaktdaten 030/2109-40 und info@botschaft-japan.de. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das japanische Postunternehmen befand sich viele Jahre im Besitz des Staates. In diesem Zeitraum verfügte die japanische Post über ein Monopol in der Paket- und Briefbeförderung sowie im Bereich Bankdienstleistungen und Versicherungswesen. Im April 2003 entstand das Unternehmen als Nachfolger des Postministeriums aus der damaligen Postbehörde. Die japanische Post beschäftigte als größter Arbeitgeber in Japan mehr als 400.000 Mitarbeiter und betrieb annähernd 25.000 Postämter. Anfang Oktober 2007 wurde das bis dahin staatliche Unternehmen aufgelöst, der Bereich der Postdienstleistungen ausgelagert und an die Japan Post Holding übertragen. Für den so begonnenen Prozess der Privatisierung ist ein Zeitraum von zehn Jahren eingeplant. Auch das neue Postunternehmen hat auf dem Postmarkt eine Monopolstellung inne.

Länderbeschreibung:
Der Inselstaat Japan befindet sich im Osten des asiatischen Kontinents und liegt im Pazifischen Ozean vor der Ostküste Südkoreas, Nordkoreas und Russlands. Japan besteht aus vier Hauptinseln und 6.848 kleineren Inseln. Die Landesfläche von 377.835 Quadratkilometern macht Japan zum viertgrößten Inselstaat weltweit. Außerdem ist Japan mit einer Bevölkerungszahl von über 127 Millionen das Land mit der zehnthöchsten Bevölkerungszahl der Welt. Wirtschaftlich gesehen zählt Japan zu den größten Volkswirtschaften. Die Hauptstadt des Landes ist Tokyo und die Landessprache Japanisch, die zum Großteil auch von den Minderheiten wie den Koreanern gesprochen wird.
Je nach Region ist auch das Klima in Japan unterschiedlich. Auf der nördlichen Insel Hokkaido sind die Winter beispielsweise kalt und schneereich, während auf den südlichen Nasei- bzw. Ryuku-Inseln eher milde Winter herrschen. Auch die Sommer können vergleichsweise kühl (Pazifikregion) oder trocken und heiß sein. Besonders der Süden und Südwesten des Landes ist immer wieder von Taifunen betroffen.