pag Paket nach Jemen | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Jemen

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Nur wenn Sie Rücksicht auf die Zollbestimmungen des Jemen nehmen, kann Ihr Paket an der Grenze von den Zollmitarbeitern abgefertigt und von der jemenitischen Post zugestellt werden. Aus diesem Grund ist für Sie eine Zollinhaltserklärung unvermeidlich. Nach dem Ausfüllen der wichtigen Dokumente müssen Sie nur noch eine sehr lange Laufzeit von 15 bis 19 Tagen abwarten. Selbst der normalerweise deutlich schnellere Expressversand benötigt ebenfalls vergleichsweise lange 10 bis 15 Tage.
Falls Sie die Laufzeitorientierungen verschiedener Paketanbieter vergleichen wollen, kann Ihnen unser Versandkostenrechner genauso weiterhelfen wie bei der Suche nach dem günstigsten Tarif.

Versandvorbereitungen:
Die Adressangabe eines Päckchens oder Pakets in den Jemen sollte diese Angaben auf jeden Fall enthalten:
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Zustellinformationen wie Straßenname, Hausnummer und Apartment
– Bestimmungsort und wenn vorhanden Postleitzahl
– Bestimmungsland

Genauso wie das Bestimmungsland sollte auch der Bestimmungsort in Großbuchstaben geschrieben sein. Das Bestimmungsland sollte zudem auf Deutsch und auf Englisch (YEMEN) oder Französisch (YÉMEN) angegeben werden.

Zollerklärung Jemen:
Unbedingt notwendig für einen Versand in den Jemen ist eine Zollinhaltserklärung, in der Angaben zum genauen Inhalt und zum Warenwert des Pakets gemacht werden. Die Besonderheit bei Paketen (Formblatt CN23) besteht darin, dass anders als bei Päckchen (Formblatt CN22) nicht nur eine, sondern drei Zollinhaltserklärungen ausgefüllt werden müssen. Für die Erklärung müssen Sie entweder Englisch oder die Landessprache Arabisch beherrschen. Für Pakete oder Päckchen, die als Geschenksendungen an Privatpersonen im Jemen verschickt werden, hat der Zoll des Landes eine Warenwertgrenze von 500 Euro festgelegt. Wird diese Grenze nicht überschritten, besteht nicht die Notwendigkeit eines Präferenznachweises.

Die Zollformalitäten sind deutlich umfangreicher, wenn es um einen gewerblichen Versand in den Jemen geht. In diesem Fall wollen die Zollbeamten eine Handelsrechnung und gegebenenfalls zusätzlich einen Präferenznachweis (bei Waren bei dem Ursprungsland EG) und/oder eine Ausfuhranmeldung sehen. Damit Sie die Ausfuhranmeldung korrekt ausfüllen und vorlegen können, berücksichtigen Sie bitte diese Richtlinien:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 vorabgefertigt
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– bei Ausfuhren zum Zwecke der Kumulierung: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
Vorgaben macht der jemenitische Zoll auch in Bezug auf die Gegenstände, die nicht in Paketen in das Land verschickt werden dürfen. So herrscht ein Verbot von flüssigen, zerbrechlichen, leicht verderblichen oder leicht schmelzbaren Paketinhalten sowie Gefahr-, Sperr– oder Verbotsgütern.
Im internationalen Versand treten oft spezielle Fragen, zum Beispiel zu bestimmten Paketinhalten oder einzelnen Zolldokumenten, auf, die jedoch vor dem Versand geklärt werden sollten. Eine solche Bereinigung von Unklarheiten kann mithilfe des deutschen oder des jemenitischen Zolls (deutscher Zoll: 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen, jemenitischer Zoll: +967 1/500464 und info@customs.gov.ye) erfolgen (Stand: August 2011).
Fragen allgemeiner Natur können Sie auch an die deutsche Botschaft im Jemen (Telefon: +967 1/4131-74, +967 1/4131-77 und +967 1/4131-78. Mail: info@sanaa.diplo.de) oder die jemenitische Botschaft in Deutschland (Telefon: 030 89/7305-0, Mail: info@botschaft-jemen.de) richten (Stand: August 2011).

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das jemenitische Postunternehmen, die „Jemen Post“ erbringt in dem Land sowohl Post- als auch Finanzdienstleistungen. Beim internationalen Versand arbeiten die großen Paketdienstleister mit der „Jemen Post“ zusammen. Weil die Laufzeitorientierung in den Jemen sehr lang ist, kann vermutet werden, dass die Postinfrastruktur des Landes westlichen Maßstäben noch nicht gerecht wird.

Länderbeschreibung:
Die Republik Jemen liegt auf dem südlichen Teil der Arabischen Halbinsel. Der Jemen hat Grenzen zum Oman im Osten und Saudi-Arabien im Norden und Nordosten. Außerdem grenzt das Land an das Rote Meer im Westen und an Indischen Ozean, speziell den Golf von Aden, im Süden. Die Landesfläche von 536.869 Quadratkilometern ist ungefähr anderthalbmal so groß wie die deutsche Landesfläche. Jedoch leben im Jemen nur etwa 24,7 Millionen Menschen, wobei die Bevölkerungszahl mit einer Wachstumsrate von 2,9 Prozent pro Jahr deutlich ansteigt. Araber stellen mit circa 97 Prozent die bei weitem größte Bevölkerungsgruppe dar, was höchstwahrscheinlich auch einen Einfluss darauf hat, dass Arabisch die offizielle Amtssprache ist. Die Hauptstadt des Jemen ist Sanaa.
Die Landschaft des Jemens wird vor allem durch Gebirge geprägt, die über ein Drittel des Landes ausmachen. Es gibt darüber hinaus jedoch auch eine Küstenebene und ein Hochland. Das Klima im Jemen unterscheidet sich je nach Region. Im Bergland ist es gemäßigt mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 21 Grad und Extremtemperaturen von Minusgraden im Winter bis hin zu 38 Grad im Sommer. In den östlichen und südlichen Provinzen sowie in der Küstenebene am Roten Meer herrscht ein feucht-heißes Tropenklima. Die relative Luftfeuchtigkeit ist hier vergleichsweise hoch und die Temperaturen liegen zwischen 25 und 48 Grad. Im Norden und Nordosten des Jemen gibt es ein arides Wüstenklima.