pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Informationen zur aktuellen Lage: Die Zustellung nach Jordanien kann sich wegen der aktuellen politischen Lage eventuell verzögern. Laut DHL werden die Sendungen zugestellt.
Grundsätzlich ist auch ein Paketversand nach Jordanien möglich, sofern Sie die gängigen Zollformalitäten beachten. Sie können von einer durchschnittlichen Laufzeitorientierung von acht bis zwölf Tagen sowie von zehn Tagen beim Expressversand ausgehen.
Versandvorbereitungen:
Die jordanische Post kann ein Paket oder Päckchen nur dann an seinen Empfänger zustellen, wenn Sie über die genaue Adresse des Empfängers verfügt. Die Adressangabe sollte dabei wie folgt aufgebaut sein:
– Name des Empfängers
– Region
– Bezirk
– Straße
– Apartment
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Im internationalen Versand ist vorgeschrieben, dass die Adressangabe den Namen des Bestimmungslandes in zwei unterschiedlichen Sprachen enthalten muss. So wird ausgeschlossen, dass ein Paket nicht zugestellt werden kann, weil die ausländische Post die deutsche Landesbezeichnung nicht zuordnen kann. Als zweite Sprache sind Englisch (JORDAN) und Französisch (JORDANIE) zugelassen. Unabhängig davon, für welche Sprache Sie sich entscheiden, müssen Sie Bestimmungsland und Bestimmungsort in Großbuchstaben angeben.
Zollerklärung Jordanien:
Bei einem Versand ins nicht-europäische Ausland müssen immer Zollinhaltserklärungen vorgelegt werden. Für Jordanien wird bei Päckchen eine einfache Ausführung (Formular CN22) auf Englisch, Französisch oder Arabisch und bei Paketen eine zweifache Ausführung (Formular CN23) auf Englisch, Französisch, Arabisch oder Spanisch verlangt.
Da zwischen Jordanien und der Europäischen Gemeinschaft ein Präferenzabkommen besteht, muss beim Versand in das Land als Voraussetzung für eine Präferenzgewährung ein Präferenznachweis vorgelegt werden. Nur Geschenksendungen an Privatpersonen, deren Warenwert weniger als 500 Euro beträgt, sind von der Pflicht dieses Zolldokuments ausgeschlossen.
Im Falle eines gewerblichen Versands nach Jordanien, führt kein Weg an dem Präferenznachweis vorbei, wenn die verschickten Waren aus der Europäischen Gemeinschaft kommen. Außerdem wollen die Zollbehörden von Ihnen eine Handelsrechnung und bei einem Warenwert von mehr als 1.000 Euro eine Ausfuhranmeldung ausgehändigt bekommen. Über die genannten Zolldokumente hinaus dürfen Sie als Alternative zur Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 auch die Warenverkehrsbescheinigung EUR-MED einreichen.
Beim Versand nach Jordanien sind Sperr-, Gefahr- und Verbotsgut sowie Zahlungsmittel in Paketen nicht erlaubt.
Eine telefonische Auskunft zu Zollangelegenheiten erhalten Sie bei den Zollbehörden. Der deutsche Zoll hat zwei Rufnummern (0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen) und der jordanische Zoll sogar vier Rufnummern (+962 6/46231-86/88, +962 6/ 46243-94/96, +962 6/46376-41/42 und +962 6/46363-94/95) sowie die Mailadresse customs@customs.gov.jo im Angebot (Stand: August 2011).
Die Botschaften beider Länder stellen eine weitere wichtige Kontaktadresse dar. Unter der 030/36 9960-0 oder via Mail an jordan@jordanembassy.de können Sie mit der jordanischen Botschaft in Berlin in Verbindung treten. Die deutsche Botschaft in Jordanien erreichen Sie unter +962 6/590-1170 oder info@amman.diplo.de. (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Seit 1921 gibt es in Jordanien ein eigenes Postunternehmen, das sowohl für das Postwesen als auch für das Telegrafen- und Telefonsystem verantwortlich ist. Die jordanische Post ist von Anfang an ein Staatsunternehmen. In den Jahrzehnten nach der Gründung wurde die Zahl der Postämter deutlich ausgebaut. Die Zustellung von Briefen und Paketen erfolgte früher und zumeist noch heute per Fahrzeug, Pferd und Schiff.
Länderbeschreibung:
Jordanien heißt offiziell Haschemitisches Königreich Jordanien. Das Land liegt in Vorderasien und hat Grenzen zu Saudi-Arabien im Süden und Südosten, dem Irak im Nordosten, Syrien im Norden sowie zu Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten im Norden. Außerdem verfügt Jordanien über einen Zugang zum Roten Meer, wobei die Küste jedoch nur 27 Kilometer lang ist und es mit Aqaba nur einen Hafen gibt. Jordanien ist 89.342 Quadratkilometer groß und das Zuhause von 6,3 Millionen Menschen, die fast alle Araber sind. In der Hauptstadt Amman lebt fast 40 Prozent der gesamten Bevölkerung und allgemein ist es in Jordanien so, dass aufgrund der Landflucht knapp 80 Prozent der Bevölkerung in den Städten wohnt. Die Amtssprache Jordaniens ist Arabisch.
Die jordanische Landschaft besteht zum Großteil, etwa 80 Prozent, aus Wüsten. In dem Land gibt es milde Winter mit Temperaturen zwischen 13 und 19 Grad sowie warme Sommer mit Temperaturen zwischen 31 und 38 Grad.