pag Kabotage - Definition im Lexikon von XPaket

Kabotage

Die Kabotage ist ein Begriff, der den Transport von Waren beschreibt. Dabei wird ein Unternehmen erfasst, das weder zum Ausgangspunkt der Fracht noch zum Zielpunkt der Fracht einen Bezug hat. So wurden damit Transportunternehmen erfasst, die in anderen Ländern Fracht aufgenommen, diese dann aber nicht in ihr Heimatland befördert haben. Gerade darin lag lange Zeit ein Problem, da die Kabotage in Deutschland verboten war. Ein tschechischer Unternehmer durfte in Deutschland nur Waren aufnehmen, die für sein Heimatland bestimmt waren. Ein Transport innerhalb von Deutschland war ihm untersagt.

Mit dieser Regelung wollte man einen Schutz der lokalen Märkte erreichen. So sollte erreicht werden, dass die inländischen Transportunternehmer auf ihrem eigenen Markt nicht zu sehr unter Druck geraten und so nicht zu einem übertriebenen Wettbewerb mit der ausländischen Konkurrenz gezwungen werden.

Doch in der Europäischen Union wurde diese Regelung immer mehr gelockert. Man wollte einen einheitlichen Markt und dabei niemanden benachteiligen. So dürfen nun auch Transportunternehmen fern ihrer Heimat Ladungen aufnehmen, die nicht für Ihr Heimatland bestimmt sind, und Kabotagen durchführen. Das Kabotageverbot gehört weitestgehend der Vergangenheit an.