pag Paket nach Kambodscha | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Kambodscha

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch in das in Südostasien gelegene Königreich Kambodscha können Pakete oder Päckchen versendet werden. Bis ein Paket in dem Land ankommt, dauert es jedoch ungefähr 13 Tage. Auch bei einem Premium- oder Expressversand fällt die Laufzeitorientierung mit acht bis zehn Tagen deutlich länger als eine Woche aus. Eine Zollabfertigung von Paketen kann aber nur mit einer Zollinhaltserklärung gewährleistet werden, die somit die Voraussetzung einer erfolgreichen Zustellung ist.

Versandvorbereitungen:
Nur wenn die Adressierung korrekt ist und den Vorgaben des jeweiligen Landes entspricht, kann das ausländische Postunternehmen das Paket an seinen Empfänger weiterleiten. Der Aufbau einer Adressangabe für Pakete nach Kambodscha sieht so aus:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland

Die Landesbezeichnung KAMBODSCHA ist von Sprache zu Sprache unterschiedlich. Der englische Landesname ist beispielsweise CAMBODIA, während der französische Name CAMBODGE lautet. Für die Adressangabe sollten Sie die deutsche Bezeichnung mit der englischen oder französischen kombinieren.

Zollerklärung Kambodscha:
Weil die kambodschanischen Zollbehörden wissen wollen, welche Waren in das Land verschickt werden, muss jeder Paketsendung eine Zollinhaltserklärung beigelegt werden. Für Päckchen steht Ihnen dazu das Formular CN22 und für Pakte das Formular CN23 zur Verfügung. Die Erklärung hat außerdem den Zweck, dass aufgrund der darin gemachten Angaben zum Warenwert des Pakets eventuelle Zölle kalkuliert werden können. Um Missverständniss zu vermeiden, sollten Sie die Informationen in englischer oder französischer Sprache angeben.
Bei vielen privaten Paketen oder Päckchen nach Kambodscha handelt es sich um Geschenksendungen an Freunde oder Bekannte, das heißt Privatpersonen, in Kambodscha. Sollten auch Sie eine Geschenksendung in das Land versenden wollen, sollten Sie besser sichergehen, dass Ihr Paket nicht mehr wert ist als 500 Euro. Denn ansonsten müssen Sie dem Zoll in Kambodscha auch einen Präferenznachweis vorlegen. Ein solcher Präferenznachweis ist generell beim Versand von Waren aus der Europäischen Gemeinschaft (EG) in ein Land nötig, mit dem die EG ein Präferenzabkommen geschlossen hat.

Bei gewerblichen Sendungen aus der EG wird der Präferenznachweis immer verlangt. Eine Handelsrechnung ist ebenfalls obligatorisch. Unter der Bedingung, dass der Warenwert Ihrer Sendung 1.000 Euro überschreitet, ist für Ihre Sendung auch eine Ausfuhranmeldung fällig. Diese Ausfuhranmeldung können Sie jedoch nicht pauschal ausfüllen, anstatt dessen müssen Sie sich nach dem genauen Warenwert Ihres Pakets richten:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2 und 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 vorabgefertigt
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– bei Ausfuhren zum Zwecke der Kumulierung: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
Ein Versand von Sperrgut, Verbotsgut oder Gefahrgut nach Kambodscha ist nicht erlaubt.
Während der innerdeutsche Versand schnell und ohne Zollangelegenheiten abgewickelt werden kann, gibt es beim internationalen Versand vieles zu beachten. Aus diesem Grund sind bei einigen Absendern spezielle Fragen vorprogrammiert. Antworten auf Ihre Fragen kann Ihnen der Zoll in Deutschland (Telefonnummer: 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen) oder der Zoll direkt in Kambodscha (Telefonnummer: +855 2321/4065, E-Mailadresse: customs@camnet.com.kh) geben (Stand: August 2011).
Außerdem gibt es noch die Botschaften als Ansprechpartner. Die Botschaften befinden sich als diplomatische Vertretung in dem jeweils anderen Land und verfügen somit über viele Informationen Deutschland und besonders Kambodscha. Kontaktiert werden kann die kambodschanische Botschaft in Berlin per Mail (rec-Berlin@t-online.de) oder telefonisch (030/4863-7901). Die deutsche Botschaft in Kambodscha ist ebenfalls sowohl per Telefon (+855 2321/6193 und +855 2321/6381) als auch per E-Mail (info@phnom-penh.diplo.de) erreichbar. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Auch beim internationalen Versand nach Kambodscha ist es so, dass die großen Paketdienstleister die Pakete und Päckchen aus dem Ausland an der Landesgrenze an die ausländische, das heißt in diesem Fall kambodschanische Post übergeben. Das Postunternehmen Kambodschas übernimmt dann die Zustellung im Land. Nähere Informationen zum Postunternehmen in Kambodscha liegen uns nicht vor.

Länderbeschreibung:
Das Königreich Kambodscha ist eine Staat im Südosten des asiatischen Kontinents. Das Land grenzt im Osten an Vietnam, im Norden an Laos, im Süden an den Golf von Thailand sowie im Westen und Norden an Thailand selbst. Kambodscha besteht aus dem Festlandgebiet und 64 Inseln, wobei die größte Insel Kaôh Kŏng heißt und in der Nähe der thailändischen Insel gelegen ist. Die Landesfläche Kambodschas beträgt 181.035 Quadratkilometer. Die Bevölkerungszahl liegt bei etwa 15,1 Millionen. Knapp ein Siebtel aller Einwohner lebt in der Hauptstadt Phnom Penh. Die Landessprache Kambodschas heißt Khmer und wird von dem Großteil der Bevölkerung verstanden und gesprochen. Weitere wichtige Sprachen in Kambodscha sind Chinesisch und Vietnamesisch. Es können jedoch nur zwei Drittel der Einwohner lesen und schreiben, so dass die Alphabetisierungsrate nach westlichen Maßstäben sehr gering ist.