pag Paket nach Kasachstan | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Kasachstan

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch nach Kasachstan können selbstverständlich Päckchen oder Pakete versandt werden. Jedoch sollten Sie zuvor die geltenden Zollformalitäten berücksichtigen und zwei Zollinhaltserklärungen ausfüllen. Sind die Zollpapiere fertiggestellt, ist auch der Versand nach Kasachstan kein Problem. Dabei benötigen Päckchen und Pakete nach Kasachstan acht bis 15 Tage. Beim Expressversand beträgt die Versandzeit zwischen acht und zehn Tagen.

Versandvorbereitungen:
Damit Ihr Paket in Kasachstan ankommt, sollte die Adressierung stimmen. Sie können sich für eine korrekte Adressangabe an diesen Vorgaben orientieren:
– Name des Empfängers
– Straßenname, Gebäude, Apartment
– Bestimmungsort, Bezirk
– Name der Provinz
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Das Bestimmungsland sollte KASACHSTAN/KAZAKHSTAN lauten und in Großbuchstaben angegeben werden.

Zollerklärung Kasachstan:
Kasachstan ist Mitglied in der neuen russischen Zollunion, die zum 01. Juli 2010 in Kraft getreten ist, und in der „Gemeinschaft unabhängiger Staaten“ (GUS). Aus Sicht des Zollrechts gehört Kasachstan als eine der other beneficiary countries (OBC) zum Allgemeine Präferenzsystem (APS) der Europäischen Gemeinschaft (EG).
Die Zollbestimmungen für Kasachstan verlangen, dass jedem Paket (Formblatt CN23) oder Päckchen (Formblatt CN22) zwei Zollinhaltserklärungen in der russischen, französischer oder englischen Sprache beigelegt werden. Die Zollinhaltserklärungen beinhalten Informationen zum Inhalt des Pakets bzw. Päckchens sowie zum Warenwert des Inhalts. Für den gewerblichen Versand gibt es zusätzlich zu den Zollinhaltserklärungen weitere benötigte Zollpapiere. Dabei handelt es sich generell um eine Handelsrechnung in der englischen Sprache. Dazu kommen, sofern die Waren im Paket aus einem Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft stammen, ein Präferenznachweis und sollte der Warenwert über 1.000 Euro liegen, eine Ausfuhranmeldung. Für die Ausfuhranmeldung gelten folgende Besonderheiten:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2, 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 (im Voraus ausgefüllt)
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung.
Bei Ausfuhren, die eine Kumulierung zum Zweck haben, muss einerseits bei der Ursprungserklärung der Zusatz „…according to the rules of origin of the Generalized System of Preferences of the European Community“ ergänzt werden. Andererseits ist bei einem Warenwert von mehr als 6.000 Euro auch die Warenverkehrsbescheinigung „EUR.1“ erforderlich.
Ihre Pakete oder Päckchen dürfen weder Zahlungsmittel oder andere wertvolle Gegenstände noch Gefahrgut, Verbotsgut oder Sperrgut enthalten.
Sollten Sie Fragen haben, kann der deutsche Zoll Ihnen helfen. Der Zoll ist am besten telefonisch erreichbar, für Privatpersonen gilt die Rufnummer 0351/44834-510 und für Unternehmen die 0351/44834-520. (Stand: Juli 2011)

Wollen Sie direkt mit kasachischen Auskunftsstellen sprechen, empfiehlt sich die kasachische Botschaft in Berlin (E-Mail: info@botschaft-kaz.de, Telefon: 030/47007-111 und 030/47007-110). Auch in der kasachischen Hauptstadt Astana gibt es eine deutsche Botschaft, die für Anfragen auf ihrer Website ein Formular bereitstellt. (Stand: Juli 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das erste Postbüro in Kasachstan wurde 1860 eröffnet. 2001 wurde das heutige Postunternehmen, die Kazpost, von der kasachischen Regierung gegründet. Organisiert ist das Unternehmen ähnlich einer deutschen Aktiengesellschaft. Besitzer der Kazpost ist die Firma National Welfare Fund „Samruk-Kazyna“. Neben den Postdienstleistungen bietet die kasachische Post auch Finanzdienstleistungen aus dem Bereich Postsparen an. Innerhalb des Landes betreibt die Kazpost über 3.200 Filialen und beschäftigt etwa 21.000 Mitarbeiter.

Länderbeschreibung:
Die Republik Kasachstan mit der Hauptstadt Astana befindet sich in Zentralasien. Das Land grenzt an Russland, China, Kirgistan, Turkmenistan, Usbekistan sowie an das Kaspische Meer. Kasachstan verfügt über eine Fläche von 2.724.900 km², auf der eine Bevölkerung von 16,4 Millionen Menschen lebt. Der Staat ist damit mehr als siebenmal größer als Deutschland, der größte Binnenstaat der Welt und das neuntgrößte Land der Erde.

Die Landschaft Kasachstans besteht zumeist aus Hügeln und flachen Bergen sowie Flachland. Das Land ist sehr rohstoffreich und besitzt besonders große Gas- und Erdölfelder, die sich beinahe über den ganzen Westen Kasachstans verteilen. Klimatisch gesehen zeichnet sich die Republik durch ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern aus.