pag Paket nach Katar | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Katar

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Versand in das Emirat Katar kann problemlos abgewickelt werden, wenn zuvor den Zollrichtlinien Folge geleistet wurde. Im Falle eines privaten Versands wird zumeist nur ein Zolldokument, die Zollinhaltserklärung, benötigt. Die Laufzeit von Paketen nach Katar wird mit acht bis zwölf Tagen beim Standardversand und sechs bis acht Tagen beim Expressversand als durchschnittliche Orientierung angegeben.
Für Ihren Tarifvergleich und die Suche nach dem günstigsten Anbieter für den Versand nach Katar, können Sie einfach unseren kostenlosen Versandkostenrechner nutzen.

Versandvorbereitungen:
Auch wenn die Landessprache Katars Arabisch ist, sollten für die Adressangabe lateinische Buchstaben sowie römische Zahlen gewählt werden. Die Adressangabe sollte außerdem folgende Informationen umfassen:
– Name des Empfängers
– Postfach
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Für das Bestimmungsland sollte eine Kombination aus dem deutschen und dem englischen oder französischen Landesnamen gewählt werden. Weil der Name in beiden Sprachen QATAR ist, entfällt die Wahl und es ergibt sich KATAR/QATAR als korrekte Bezeichnung des Bestimmungslandes.

Zollerklärung Katar:
Die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Versand nach Katar ist eine auf Englisch oder Arabisch ausgefüllte Zollinhaltserklärung, ohne die kein Paket in das Land gelassen wird. Die Erklärung muss Informationen zum exakten Inhalt sowie zum Warenwert des Pakets enthalten. Zumindest für Geschenksendungen sind unter zwei Bedingungen keine weiteren Zolldokumente, besonders kein Präferenznachweis, von Nöten: Der Empfänger der Geschenksendung muss eine Privatperson sein und der Warenwert muss unterhalb der Grenze von 500 Euro liegen.

Ein gewerblicher Versand nach Katar ist nicht ohne Handelsrechnung, Präferenznachweis (wenn die Waren aus einem EG-Mitgliedsland wie Deutschland stammen) und eventuell Ausfuhranmeldung (bei Warenwerten ab 1.000 Euro) möglich. Für den Versand speziell nach Katar gilt, dass nur Ausfuhren zum Zweck der Kumulierung eine Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 erfordern.
Paketsendungen von Privatpersonen und besonders Geschenksendungen enthalten oft Lebensmittel wie Schokolade oder andere Süßigkeiten. Ein Versand von Lebensmitteln nach Katar ist aber nur dann erlaubt, wenn die Waren beim Transport nicht verderben können. Somit sollten Sie auf den Versand von zum Beispiel Fleisch- und Fischprodukten verzichten. Enthalten Pakete trotz des Verbots verderbliche Lebensmittel, werden die betroffenen Pakete zumeist in Katar vernichtet. Neben den eben erwähnten Lebensmitteln sollten Sie auch vom Paketversand von Gefahrgut, Sperrgut und Verbotsgut nach Katar absehen.
Bei offenen Fragen zum Versand nach Katar sind Sie bei den Zollbehörden, der deutschen und der katarischen, an der richtigen Adresse. Der Zoll in Katar hat sowohl telefonische (+974 44/574-57) als auch elektronische (comments@customs.cov.qa) Kontaktmöglichkeiten. Per Telefon (für Privatpersonen 0351/44834-510 und für Unternehmen 0351/44834-520) erreichen Sie auch die deutsche Zollbehörde. (August: Juli 2011)
Darüber hinaus ist eine Kontaktaufnahme mit den Botschaften eine weitere gute Option, um Fragen zu klären und Unklarheiten zu bereinigen. Für die deutsche Botschaft in Katar sollten Sie entweder die +974 44/0823-00 wählen oder eine Mail an info@doha.diplo.de senden. Bei der katarischen Botschaft in Berlin können Sie Ihre Frage nur telefonisch unter der Rufnummer 030/86-2060 stellen. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Zuständigkeit für Postdienstleistungen liegt in dem Emirat Katar bei dem landeseigenen und staatlichen Postunternehmen, der „Qatar Post“. Im Jahr der Gründung 1950 hatte die „Qatar Post“ zunächst nur sechs Mitarbeiter. Da jedoch die Bevölkerung Katars im Laufe der nächsten Jahre stark zugenommen hat, wurde 1975 ein modernes Brief- und Postzentrum gebaut. Mittlerweile befinden sich in dem Land ungefähr 27 Postzweigstellen sowie viele Postagenturen, mit denen eine Bereitstellung von Postdienstleistungen für die gesamte Bevölkerung gewährleistet wird.

Länderbeschreibung:
Das Emirat Katar, oft auch als Staat Katar bezeichnet, ist eine Halbinsel am Persisch-Arabischen Golf und liegt im Norden der Arabischen Halbinsel. Der einzige direkte Nachbar Katars ist Saudi-Arabien, das Land verfügt jedoch auch über Seegrenzen zu Bahrain, dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Katar ist mit einer Fläche von 11.437 Quadratkilometern ein kleiner Staat, der auch nur etwa 1,7 Millionen Einwohner hat. Annähernd die Hälfte der Bevölkerung, etwa 800.000, ist in der Hauptstadt Doha Zuhause. Von den Einwohnern des Landes sind jedoch nur weniger als 20 Prozent wirklich Katarer. Den größten Bevölkerungsanteil stellen Araber und Asiaten. Die Amtssprache des Emirats ist Arabisch, wobei im geschäftlichen Bereich auch viel Englisch gesprochen wird.
In dem Emirat herrscht ein teils feuchtheißes Tropenklima mit milden Wintern und heißen Sommern mit Temperaturen bis zu 50 Grad und gelegentlichen Sandstürmen. Im Winter kann es heftige Niederschläge geben, jedoch zählt Katar allgemein mit einem Jahresniederschlag von weniger als 100 Millimeter zu den trockensten Ländern weltweit.