pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Ein Päckchen oder Paket ist im Durchschnitt ungefähr 10 bis 14 Tage nach Kenia unterwegs. Unter Umständen kann ein Premium-Versand, der allerdings nicht von allen Postdienstleistern angeboten wird, diese Laufzeit auf 8 bis 10 Tage verkürzen. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich, da Ihre Sendung an der Landesgrenze an das ausländische Postunternehmen übergeben wird.
Versandvorbereitungen:
Damit Ihre Sendung problemlos ihren Bestimmungsort erreicht, ist es wichtig bei der Adressierung einige Dinge zu beachten. Bitte schreiben Sie die Adresse immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern. Die Reihenfolge sollte wie folgt aussehen:
– Name des Empfängers
– Postfach
– Lieferungsoffice
– Postleitzahl
– Bestimmungsland
Außerdem sollte das Bestimmungsland immer in Großbuchstaben in Deutsch (KENIA) und einer weiteren Sprache wie zum Beispiel Englisch (KENYA) oder Französisch (KENYA) angegeben werden.
Zollerklärung Kenia:
Grundsätzlich müssen Sie für den Versand von Päckchen oder Pakten nach Kenia Angaben über den Inhalt Ihrer Sendungen machen. Bei Paketen müssen Sie das Formular CN23 in zweifacher Ausführung auf Englisch oder Französisch ausfüllen. Für Päckchen genügt eine Zollinhaltserklärung (CN22) ebenfalls auf Englisch oder Französisch. Das Beifügen persönlicher Mitteilungen ist nicht erlaubt.
Die Einfuhr von Waffen, einschließlich Gaspistolen, Tränengas und anderer in Deutschland frei verkäuflicher Waffen zur Selbstverteidigung, und Drogen aller Art ist strikt verboten. Wertvolle elektronische Geräte sind bei der Einreise zu deklarieren. Devisen können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden. Landeswährung darf nur bis zu einem Gegenwert von 6.000 US-Dollar ein- beziehungsweise ausgeführt werden. Die Einfuhr jeder Art pornographischen Materials ist verboten. Sollten Sie weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die kenianische Botschaft in Berlin. Nur dort können Sie eine rechtsverbindliche Auskunft erhalten. Sie erreichen die Botschaft Kenias unter der Nummer 030-25 92 66 0/11 oder per Fax unter 030-25 92 66 50 immer montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Auch per E-Mail unter office@embassy-of-kenya.de können Sie Ihre Fragen an die Botschaft richten.
Auch die deutsche Botschaft in Nairobi kann Auskunft zu diesem Thema geben. Telefonisch können Sie unter der Nummer 00254 20-426 21 00 Kontakt aufnehmen. Per Fax ist die Botschaft unter 00254 20-426 21 29 erreichbar. Und auch per E-Mail unter info@nairobi.diplo.de werden Fragen gerne beantwortet. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Seit dem frühen 17. Jahrhundert existiert in Kenia ein Postwesen und seit 1890 sogar ein regelmäßiger Postdienst. Das aktuelle Postunternehmen in Kenia nennt sich Posta Kenya und ist unter der Nummer 020 324 2000 zu erreichen. Auch per E-Mail unter info@posta.co.ke können Sie gerne Ihre Fragen an das Unternehmen richten. Die Post von Kenia ist Teil der staatlichen Regierung. Neben rund 472 Postämtern gibt es 204 Postagenturen. (Stand: Dezember 2011)
Länderbeschreibung Kenia:
Die Republik Kenia liegt im Osten Afrikas. Auf einer Fläche von 580.367 Quadratkilometern leben rund 40 Millionen Menschen (Stand: Juli 2011). Im Nordwesten grenzt das Land an den Sudan, im Norden an Äthiopien, im Osten an Somalia, im Süden an Tansania und im Westen an Uganda. Im Südosten wird Kenia durch den indischen Ozean begrenzt. Kenia gilt als die leistungsfähigste Volkswirtschaft innerhalb der Ostafrikanischen Gemeinschaft. So ist das Land zu 90 Prozent unabhängig von der internationalen Entwicklungshilfe. Trotzdem leben immer noch rund 60 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Neben dem Export von Tee, Kaffee, Schnittblumen und Gartenbau wird der Tourismus immer wichtiger. Die Nationalparks mit ihrer artenreichen Tier-und Pflanzenwelt stellen dabei eine wichtige Stütze dar. Seit 1963 ist die ehemalige Kolonie Britisch-Ostafrika unabhängig. Immer wieder wird Kenia von Naturkatastrophen wie Dürreperioden oder Überschwemmungen heimgesucht. 2011 musste das Land mit tausenden Flüchtlingen aus dem benachbarten Somalia fertig werden, die vor der Hungersnot geflohen waren. (Stand: Dezember 2011)