pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Paketversand nach Kirgisistan ist nicht ohne sehr lange Laufzeitorientierungen von 15 bis 19 Tagen möglich. Sogar beim Expressversand, der normalerweise deutlich schneller abgewickelt werden kann, braucht ein Paket nach Kirgisistan immer noch 10 bis 15 Tage. Zudem müssen Sie dringend den Zollrichtlinien des Landes folgen, die für jedes Paket oder Päckchen mindestens eine Zollinhaltserklärung vorschreiben.
Versandvorbereitungen:
Die Adressangabe für Kirgisistan besteht aus folgenden Angaben, deren Reihenfolge Sie auch übernehmen sollten:
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Straße, Gebäude, Apartment
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Bestimmungsland
Die Adresse muss in arabischen Ziffern und lateinischen Buchstaben verfasst werden und darüber hinaus müssen für den Bestimmungsort und das Bestimmungsland Großbuchstaben gewählt werden. Beim Bestimmungsland haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie schreiben KIRGISISTAN/ KYRGYZSTAN (Englisch) oder KIRGISTAN/ KIRGHIZISTAN (Französisch) auf Ihr Paket.
Zollerklärung Kirgisistan:
Bei jedem Versand in Länder, die nicht der Europäischen Union oder dem Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft angehören, ist das Vorlegen von Zollinhaltserklärungen unvermeidbar. Im Falle von Kirgisistan muss für Päckchen (CN22) eine Erklärung auf Englisch, Französisch oder Russisch ausgefüllt werden. Für Pakete (CN23) müssen sogar drei Zollinhaltserklärungen auf Englisch, Französisch oder Spanisch vorgewiesen werden.
Wenn Waren gewerblich nach Kirgisistan verschickt werden, wird eine Reihe weiterer Zolldokumente benötigt. Während eine Handelsrechnung beim gewerblichen Versand immer Pflicht ist, wird die Ausfuhranmeldung nur im Falle eines Warenwerts von mehr als 1.000 Euro verlangt. Bei Kirgisistan gibt eine einseitige Gewährung von Präferenzen durch die Europäische Gemeinschaft (EG), wobei Präferenznachweise nur bei Ausfuhren aus der EG zum Zweck der Kumulierung gefordert werden. Eine Übersicht über alle benötigten Dokumente für die Ausfuhranmeldung erhalten Sie in unserem Lexikon. Bei der Ursprungserklärung sollten Sie den Zusatz „…according to the rules of origin of the Generalized System of Preferences of the European Community” aufnehmen.
Der Zoll des Landes lässt Zahlungsmittel, Sperr-, Gefahr- und Verbotsgut als Paketinhalt nicht zu. Außerdem empfiehlt die Zollbehörde, bei mit Klebeband verschlossenen Paketen eine Markierung des Klebebands (z. B. durch einen Stempelabdruck oder das Firmenlogo) vorzunehmen, anhand derer ein Öffnen des Pakets während des Versands für den Empfänger erkennbar ist.
Weitere Informationen zu den Zollrichtlinien beim Versand nach Kirgisistan erhalten Sie bei den Zollbehörden. Dem kirgisischen Zoll, dem „State Customs Committee of the Kyrgyz Republic“, können Sie über das Kontaktformular auf der Website eine Nachricht schreiben. Beim deutschen Zoll versuchen Sie es am besten mit einem Anruf unter für Privatpersonen 0351/44834-510 und für Unternehmen 0351/44834-520. (Stand: August 2011)
Wenn Sie eher auf der Suche nach Informationen zum Land Kirgisistan sind, sollten Ihnen die Botschaften weiterhelfen können. Unter +996 312/9050-00 und +996 312/6619-75 bzw. info@bischkek.diplo.de erreichen Sie die deutsche Botschaft in Kirgisistan. Die kirgisische Botschaft in Berlin können Sie auch telefonisch 030/3478-1338 und elektronisch (info@botschaft-kirgisien.de) kontaktieren. (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Solange Kirgisistan zur Sowjetunion gehört hat, war für den Postversand in dem Land auch das sowjetische Postwesen zuständig. Nach der Erreichung der Unabhängigkeit im August 1991 musste Kirgisistan die Postdienstleistungen selbst abwickeln, so dass ein eigenes kirgisisches Postwesen aufgebaut wurde. Bereits Anfang 1992 hat die neue Post die erste kirgisische Briefmarke herausgegeben.
Länderbeschreibung:
Offiziell heißt Kirgisistan Kirgisische Republik, wobei der Staat oft auch als Kirgisien oder Kirgistan bezeichnet wird. Das Land liegt in Zentralasien und hat Grenzen zu Kasachstan im Norden und Nordosten, China im Südosten und Süden, Tadschikistan im Süden und Südwesten sowie Usbekistan im Westen und Nordwesten. Die Landesfläche beträgt 198.500 Quadratkilometer und die Bevölkerungszahl knapp über 5,5 Millionen. Mehr als 1 Million Menschen leben allein in der Hauptstadt Bischkek. In Kirgisistan wird als erste offizielle Amtssprache Kirgisisch und als weitere Amtssprache Russisch gesprochen.
Das Klima in dem Land ist kontinental und trocken mit kalten Winter, heißen Sommern und starken täglichen Temperaturschwankungen.