pag
Für jede Sendung gibt es das passende Briefformat. Eines davon ist der Kompaktbrief.
Jedes Briefformat ist in seinen Maßen und zulässigen Gewichten genau festgelegt. Daran können die einzelnen Formate genau unterschieden und die Höhe des Portos bestimmt werden.
Der Kompaktbrief darf maximal 50 g schwer sein, 100-235 mm lang, 70-125 mm breit sowie höchstens 10 mm hoch.
Allein in der Höhe und beim zulässigen Gewicht unterscheidet sich der Kompakt- vom Großbrief.
Für das Frankieren des Kompaktbriefs kann die klassische Briefmarke vom Schalter oder aus dem Briefmarkenautomaten ebenso wie eine Marke aus dem Internet verwendet werden.
Neben Schriftstücken können in Kompaktbriefen auch kleine Gegenstände als Beilage verschickt werden.
Der Kompaktbrief kann, wie alle anderen Briefformate auch, als Einschreiben versendet werden. Dafür fallen dann zusätzliche Portokosten an. Für den Versand auf eine deutsche Insel der Ost- und Nordsee fallen keine zusätzlichen Inselzuschläge an.
Den Kompaktbrief gibt es mit oder ohne Sichtfenster. Bei der Adresse, also zwischen Straße und Postleitzahl/Ort darf keine Leerzeile gelassen werden, wie es noch vor einigen Jahren vorgeschrieben war.