pag Paket nach Kroatien | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Kroatien

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Paket nach Kroatien benötigt durchschnittlich sieben bis acht Tage, beim Premium-Versand mit fünf bis sieben Tagen etwas weniger. Wichtig beim Versand nach Kroatien ist, dass das Land als Nicht-EU-Mitglied eine Zollinhaltserklärung fordert.

Versandvorbereitungen:
Wenn Sie ein Paket nach Kroatien verschicken, soll dieses sein Ziel natürlich auch möglichst schnell und ohne Probleme erreichen. Damit ein reibungsloser Versand gewährleistet werden kann, sollte Ihr Paket wie folgt beschriftet sein:
– Name des Empfängers
– Straßenname, Gebäude, Stockwerk und Appartement
– Ländercode (HR) sowie Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Die Adressierung muss das Bestimmungsland sowohl in deutscher als auch in englischer (CROATIA) oder französischer Sprache (CROATIE) enthalten. Bestimmungsort und Bestimmungsland sollten dabei in Großbuchstaben geschrieben werden.

Zollerklärung Kroatien:
Aus Sicht des Zollrechts ist Kroatien ein Drittland, das weder zur Europäischen Gemeinschaft gehört noch innerhalb deren Zollgebiet liegt. Daher ist eine Zollinhaltserklärung dringend erforderlich. Die Erklärung muss auf Französisch, Englisch oder Kroatisch verfasst sein und Auskunft darüber geben, was der Inhalt des Pakets (CN23) oder des Päckchens (CN22) ist und welchen Warenwert dieser Inhalt hat. Sollte es sich bei Ihrem Paket um eine Geschenksendung handeln, die weniger als 300 kroatische Kuna bzw. umgerechnet etwa 40 Euro wert ist, müssen Sie zumeist keinen Zoll oder andere Abgaben zahlen.
Etwas komplizierter gestaltet sich der gewerbliche Versand. In diesem Fall müssen zusätzlich zur Zollinhaltserklärung auch eine Handelsrechnung, eine Ausfuhranmeldung (bei einem Warenwert von über 1.000 Euro) und ein Präferenznachweis (bei Waren aus einem Mitgliedsstaat der EG) vorgelegt werden. Alle wichtigen Informationen zur Zollinhaltserklärung, die je nach Warenwert unterschiedlich ausgefüllt werden muss, finden Sie in unserem Lexikon.
Allgemein darf Ihr Paket nach Kroatien weder Sperrgut noch Verbots- oder Gefahrengut enthalten. Bei Nahrungsmitteln in Paketen verlangt das Land außerdem ein sanitäres Gutachten.
(Stand: Juli 2011)
Im Falle von Unklarheiten bezüglich erlaubter Paketinhalte sollten Sie sich entweder an den kroatischen oder an den deutschen Zoll wenden. Dem kroatischen Zoll schreiben Sie am besten eine E-Mail an ured-ravnateljice@carina.hr, während der deutsche Zoll vor allem telefonisch erreichbar ist. Für den gewerblichen Versand sollten Sie die Telefonnummer 0351/44834-520 und für den privaten die Nummer 0351/44834-510 verwenden. (Stand: Juli 2011)

Vor allem im diplomatischen Bereich sind die Botschaften ein wichtiger Ansprechpartner. Sie können demnach sowohl mit der kroatischen Botschaft in Deutschland (Telefon: 030/219155-14, E-Mail: berlin@mvpei.hr) als auch mit der deutschen Botschaft in Zagreb (Kontaktformular auf der Website) in Verbindung treten. (Stand: Juli 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
In Kroatien ist die kroatische Post, die sogenannte “Hrvatska posta”, für das Postwesen zuständig. Eine Post gibt es im Land seit dem Römischen Reich, denn schon damals wollten die Menschen Nachrichten an geografisch entfernte Personen verschicken. Jedoch durften zu Beginn nur das Königshaus und Mitglieder von Behörden am Postversand teilnehmen. Anfangs wurde die Post zu Fuß zugestellt. Die Verwendung von Pferden für den Postversand einige Jahre später beschleunigte den Transport. Seit 1831 gibt es in Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens, ein eigenes Postamt. Eine Alternative zum postalischen Versand von kurzen Nachrichten gab es ab 1850 mit der Einführung des Telegrams. Anfang 1999 erfolgte die Trennung der kroatischen Telekommunikation und Post, die zuvor einer gemeinsamen Verwaltung unterlagen. Seit der Trennung erfolgt die Verwaltung und Organisation der kroatischen Post als Aktiengesellschaft.

Länderbeschreibung:
Die Republik Kroatien ist im Grenzraum zwischen Südost- und Mitteleuropa gelegen. Im Westen Kroatiens befindet sich die Adria. Kroatien ist sehr nahe an Österreich gelegen, so dass die geringste Distanz nur 20 Kilometer beträgt. Das Land verfügt über eine Fläche von 56.000 Quadratkilometern, von der jedoch mehr als 31.000 Quadratkilomer Seegebiet sind. Zu Kroatien gehören 1.246 Inseln, die jedoch zum Großteil unbewohnt sind. In der Republik leben knapp 4,5 Millionen Menschen, von denen mehr als 99 Prozent kroatische Staatsbürger sind. Hauptstadt Kroatiens ist Zagreb, das mit über 1 Million Einwohnern die deutlich größte Stadt des Landes ist. Die Bevölkerungsdichte in Kroatien ist vergleichsweise gering, auf einem Quadratkilometer leben nur etwa 78 Menschen. Außerdem zählt Kroatien zu den Ländern mit der höchsten Migration weltweit, so dass viele Kroaten im Ausland leben. Als offizielle Amtssprache wird Kroatisch verwendet.

Zwischen 1945 und 1991 war Kroatien politisch gesehen eine Teilrepublik Jugoslawiens. Ein Referendum im Mai 1991 erreichte eine deutliche Mehrheit für die Unabhängigkeit Kroatiens. Weil ein Teil der serbischen Bevölkerung in Kroatien, unterstützt von der jugoslawischen Volksarmee, die Unabhängigkeit und Souveränität Kroatiens nicht anerkannt hat, kam es zum bis 1995 andauernden Kroatienkrieg.

In Kroatien befinden sich mehrere unterschiedliche Landschaften: eine Gebirgsregion, eine Hochebene, eine Tiefebene sowie das Küstengebiet. Das Klima im Land ist zumeist kontinental, an der Küste aber mediterraner und feuchter und im Osten pannonisch.