pag Kurier - Definition im Lexikon von XPaket

Kurier

Der Begriff Kurier ist aus dem französischen für „courrier“ abgeleitet und ist in der deutschen Sprache unter der Bezeichnung Bote bekannt. Dabei heißt „courrier“ übersetzt Eilbote und leitet sich von „courir“ für laufen, rennen ab. Sinngemäß ist also der Kurier ein schneller Läufer.

Der Kurier überbringt schriftliche Mitteilungen oder kleinere Gegenstände an den Empfänger, wobei er vom Absender der Nachricht beauftragt worden ist.

Auch im diplomatischen Dienst wird die Bezeichnung Kurier verwendet, wobei es sich um einen Staatsboten handelt, der wichtige und zugleich geheime Nachrichten überbringt.

Rechtlich gesehen übermittelt der Bote eine Willenserklärung und tritt als leibhaftiger Mensch in Erscheinung, im Unterschied zum medialen Kurier. Dabei muss der Kurier vom Vertreter abgegrenzt werden. So überbringt der Kurier allein eine fremde Erklärung, während der Vertreter eine eigene Willenserklärung im Namen eines anderen abgibt. Der andere muss sich dann die Willenserklärung wie eine eigene zurechnen lassen.

Während der Kurier früher noch zu Fuß oder mit dem Pferd unterwegs war, um Nachrichten zu überbringen, werden heute alle Transportwege und Transportmittel genutzt. Dazu gehören der Straßenverkehr, das Fahrrad, der Schienen- und Luftverkehr sowie der Seeverkehr.

Ein Kurier muss stets zuverlässig sein, um die bestehende Kundschaft zu behalten und neue Kunden hinzu zu gewinnen.