pag
Bei dem Lademeter handelt es sich um ein Maß aus dem Speditions- und Transportwesen. Es wird mit den drei Buchstaben LDM abgekürzt.
Mit Hilfe des Lademeters soll die Kommunikation und Planung des Laderaums eines Transportmittels vereinfacht werden. Hiervon sind vor allem die Lastkraftwagen erfasst.
Bei einem Lademeter handelt es sich um einen Meter des Laderaums eines LKWs oder sonstigen Transportbehälters, wie etwa ein Container.
Zur Frage, wie viele Lademeter eine Ware oder eine Palette entspricht, gibt es eine Berechnungsformel. Diese Formel lautet wie folgt: (Länge x Breite der Ware in m) / 2,4. Die 2,4 rühren daher, dass LKWs regelmäßig eine Innenbreite von mindestens 2,4 m haben.
In europäischen LKWs entspricht ein Lademeter dem Raum eines LKW-Aufbaus.
Bei den Umzugs- und Möbelspeditionen wird nicht in Lademeter, sondern in Kubikmetern gerechnet.