pag Lager - Definition im Lexikon von XPaket

Lager

Der Begriff Lager ist eine Kurzform für den Begriff Warenlager.

Bei einem Lager handelt es sich entweder um ganze Gebäude, sonstige Bauwerke oder Räumlichkeiten, die der Aufbewahrung von körperlichen Gegenständen dienen.

Egal ob Unternehmen, die im produzierenden Gewerbe tätig sind, oder Unternehmen, die Waren verkaufen: Für alle diese Gegenstände bedarf es eines Raumes, in dem die Gegenstände untergebracht werden können. Dabei sollen die Gegenstände nicht nur an einem Platz aufbewahrt, sondern auch vor Umwelteinflüssen wie Regen und Wind sowie dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt werden.

Da ein Lager regelmäßig mit viel Platz verbunden ist und dieser Platz Betriebskosten erzeugt, wird zum Beispiel im produzierenden Gewerbe mit dem Just in time Verfahren versucht, Lagerplatz einzusparen. Denn dann werden die Waren erst geliefert, wenn sie auch für die Produktion benötigt werden. Eine Aufbewahrung im Lager ist also nicht erforderlich. Ein Lager hat aber auch einen entscheidenden Vorteil: Es dient als Puffer, um Schwankungen beim Einkauf und der Lieferung von Materialien und Waren auszugleichen. Lieferengpässe und extreme Preisschwankungen können so, zumindest für einen kurzen Zeitraum, umgangen werden.

Für ein Lager gibt es diverse Strategien. So etwa das „First In – First Out“-Prinzip. Die zuerst eingelagerten Waren werden auch als erstes wieder ausgelagert. So können Ladenhüter am effektivsten vermieden werden. Das Gegenteil hiervon ist das „Last In – First Out“-Prinzip, bei dem die zuletzt eingelagerten Waren zuerst ausgelagert werden. Dies ist meist nicht gewünscht, aber manchmal das unumgängliche Ergebnis einer Lagerkonstruktion.