pag
Unter der Last Mile Logistik ist der letzte Weg zum Kunden und dessen Abwicklung zu verstehen. Gerade größere Unternehmen legen die Auslieferung an den Kunden immer häufiger in die Hände von Logistikdienstleistern und haben damit den Weg für eine solche Sparte geöffnet. Auf diesem Weg ist die Last Mile Logistik entstanden.
Die Warenlieferungen lassen sich auf dem letzten Stück bis zum Kunden nicht mehr bündeln. So erhält jeder Kunde meist nur einen bestimmten Teil der Gesamtmenge und es lohnt nicht, die Waren für einen Kunden zu sammeln. Es sind kleine Liefermengen und daher muss hier anders operiert werden. Hier kommen daher als Last Mile Logistiker meistens Paketdienste zum Einsatz.
Diese haben sich darauf spezialisiert, eine große Menge von kleinen Sendungen zum Kunden zu bringen und diesen damit zu beliefern. Der Paketdienstleister ist damit der ideale Ansprechpartner, wenn es um die Last Mile Logistik geht. Gerade Versandhändler und Möbelhändler haben dies erkannt und liefern Ihre Waren mithilfe eines solchen Dienstleisters aus.
Man versucht bei der Last Mile Logistik, den hohen Kosten Herr zu werden. So werden Aufträge meist zentral erfasst und dann in die zuständige Zentrale weitergegeben. Aber auch Beschränkungen bei der Lieferung, sei es nach Zeitabschnitten, und eine Maximalaufnahme von Gütern wird nicht selten genutzt. Die wohl häufigste Form ist aber die feste Tour. Also ein Abfassen von Liefergebieten.