pag
Eine Leerfahrt ist eine Fahrt ohne Fracht zwischen zwei Zielen. Dabei wird aber auch die vergebliche Anfahrt zu einer Abholung beschrieben.
Grundsätzlich sind alle Fahrten eines LKWs, die ohne Ladung erfolgen, Leerfahrten. Meist kann ein LKW nicht beim Entladekunden sofort wieder neue Fracht aufnehmen und muss leer zum Kunden fahren. Diese Zwischenstrecke ist eine Leerfahrt, die der Transporteur nicht bezahlt bekommt.
Auch die Fahrten, die der Paketdienst zum Kunden machen muss, um Pakete und andere Sendungen abzuholen, können zur Leerfahrt werden, wenn der Kunde nicht anzutreffen ist. Auch hier muss ein weiteres Mal beim Kunden angefragt werden und das Paket kann erst später abgeholt werden. Hier wird aber die Leerfahrt nicht selten den Kunden in Rechnung gestellt, da es auch der Kunde war, der den Paketdienst beauftragt hat. Hier sollte man also darauf achten, dass man auch da ist, wenn ein Paket abgeholt werden soll. Doch nicht alle Versanddienste regeln dies so streng.
Für Transportunternehmen und Speditionen lassen sich die Leerfahrten meist durch das Nutzen einer Frachtenbörse vermeiden und reduzieren. Hier werden Frachten angeboten und dabei an die Auftragnehmer und Transportunternehmen vergeben. Durch die Vielzahl der Angebote kann so für jeden Anbieter eine passende Fracht dabei sein, um die Leerfahrt zu vermeiden.