pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Für einen Versand von Paketen oder Päckchen nach Lettland müssen einige Zollbestimmungen berücksichtigt werden, über die wir Sie im Verlauf des Textes detailliert informieren. Im Normalfall erreichen Postsendungen nach Lettland ihr Ziel in sechs bis zwölf Tagen. Einige Paketdienstleister bieten zudem einen schnelleren Express Versand an.
Versandvorbereitungen:
Wichtig für den Versand nach Lettland ist die richtige Adressierung des Pakets oder Päckchens:
– Name des Empfängers
– Straßenname und Hausnummer, Apartment
– Bestimmungsort, Ländercode (LV) – Postleitzahl
– Bestimmungsland
Nicht in allen Ländern wird Deutsch gesprochen. Deswegen reicht es beim internationalen Versand nicht aus, das Bestimmungsland LETTLAND nur in der deutschen Sprache auf das Paket zu schreiben. Benötigt wird zudem die englische Landesbezeichnung LATVIA oder der französische Name LETTONIE.
Zollerklärung Lettland:
Weil Lettland ein Mitglied der Europäischen Union ist und auch deren Zollgebiet angehört, sind beim Versand nach Lettland Zollinhaltserklärungen überflüssig. Sie sollten den Versand von Banknoten, Münzen und Devisen sowie Inhaberpapieren nach Lettland unterlassen. Des Weiteren ist, wie beim internationalen Versand üblich, Sperr-, Gefahren- und Verbotsgut vom Paketversand nach Lettland ausgeschlossen. (Stand: Juli 2011)
Für Nachfragen steht zum einen der lettische Zoll (Telefon: +371 6700/1898 oder +371 80009070, E-Mail: MP.konsultacija@vid.gov.lv) oder der deutsche Zoll unter den Rufnummern 0351/44834-520 (Unternehmen) und 0351/44834-510 (Privatpersonen) zur Verfügung (Stand: Juli 2011).
Zusätzlicher Ansprechpartner sind die diplomatischen Vertretungen beider Länder. Mit einem Kontaktformular auf der Website können Sie sich an die deutsche Botschaft in Riga wenden. Die Botschaft Lettlands in Berlin nimmt Fragen telefonisch (030/826002-22) oder per Mail (embassy.germany@mfa.gov.lv) entgegen (Stand: Juli 2011).
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Anfänge der lettischen Post liegen im 13. Jahrhundert. Damals konnten jedoch allein das Königreich und Beamte Postdienstleistungen in Anspruch nehmen. Im 16. Jahrhundert wurden die Dienstleistungen auch auf den Kreis der Klöster, Großhändler und Universitäten ausgeweitet. Die erste lettische Briefmarke wurde am 19. Dezember 1918 eingeführt. Eine Woche später wurde offiziell ein lettisches Postunternehmen gegründet, das sich im Besitz des Staates befand. Die Einführung des Postluftverkehrs Anfang der 1920er-Jahre erleichterte und beschleunigte den internationalen Versand deutlich. 1997 erfolgte die Umwandlung der bis dahin staatlichen lettischen Post in eine Aktiengesellschaft. Die Monopolstellung des Postunternehmens soll laut einem Gesetz aus dem Jahre 2004 bis 2013 stückweise abgebaut und so der Markt für andere Postdienstleister geöffnet werden.
Länderbeschreibung:
Lettland befindet sich als zentraler Staat des Baltikums im Norden Europas. Das Land ist mit 64.589 Quadratkilometern Fläche annähernd so groß wie das deutsche Bundesland Bayern. Eine Einwohnerzahl von 2,2 Millionen ergibt eine Bevölkerungsdichte von nur etwa 35 Einwohnern pro Quadratkilometer. Innerhalb Europas gehört Lettland somit zu den Staaten mit der dünnsten Besiedlung. Über 700.000 Einwohner und damit mehr als ein Viertel der Gesamtbevölkerung lebt in der Hauptstadt Riga, die nahe der Ostseeküste liegt. Offiziell wird in Lettland Lettisch gesprochen. Da es jedoch neben den 60 Prozent Letten auch eine große russische Minderheit in Lettland gibt, wird im normalen Leben oft auch Russisch gesprochen. Der große Anteil der russischen Bevölkerung zeigt sich beispielsweise darin, dass in Riga jeder zweite Einwohner über russische Wurzeln verfügt und in der zweitgrößten lettischen Stadt sogar nur ein Fünftel der Bewohner Letten sind.
Seit Anfang Mai 2004 gehört Lettland zur Europäischen Union.
Die Agrar- und Forstwirtschaft ist in Lettland von großer Bedeutung. Klimatisch gesehen herrscht in Lettland das für das Baltikum typische kühl-gemäßigte Klima vor. Die Winter sind kalt, die Sommer mit Temperaturen von etwa 17 Grad mäßig warm. Die Durchschnittstemperatur liegt, auf das ganze Jahr bezogen, nur bei 6 Grad. Jedoch kann sich Lettland über etwas mehr Sonnenschein als in Deutschland freuen.