pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Pakete können selbstverständlich auch in den Libanon verschickt werden. Die durchschnittliche Laufzeitorientierung beträgt acht bis zwölf Tage und verkürzt sich beim Expressversand auf sechs bis acht Tage. Paketen oder Päckchen in den Libanon muss auf jeden Fall eine Zollinhaltserklärung beigelegt werden.
Mit unserem Versandkostenrechner finden Sie ganz einfach und kostenfrei den günstigsten Tarif für Ihr Paket in den Libanon.
Versandvorbereitungen:
Die korrekte Adressangabe für den Versand in den Libanon ist wie folgt aufgebaut:
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Hausnummer, Straße, Stockwerk
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland
Im internationalen Versand sollte die Angabe des Bestimmungslandes aus der deutschen und der englischen oder französischen Landesbezeichnung, LEBANON bzw. LIBAN, bestehen.
Paketdienstleistungen und –zustellungen werden aber nur von den Postämtern Beyrouth CP, Saida, Tripoli-Marine und Zahle erbracht. Wenn der Empfänger Ihres Pakets nicht in einem der genannten Orte wohnt, müssen Sie zusätzlich zu dessen Wohnort auch den Ort des nächsten Postamtes, das Paketdienstleistungen anbietet, in die Adressangabe aufnehmen.
Zollerklärung Libanon:
Ohne eine Zollinhaltserklärung können keine Pakete in den Libanon verschickt werden, denn der libanesische Zoll verlangt bei jedem Paket Informationen zum Inhalt und zum Warenwert in Form dieser Erklärung. Bei Päckchen (Formular CN22) müssen Sie eine Erklärung und bei Paketen (Formular CN23) zwei ausfüllen, wobei Englisch, Französisch und Libanesisch als Sprachen zugelassen sind. Bei Geschenksendungen an Privatpersonen gibt es eine Warenwertgrenze von 500 Euro. Wenn diese Grenze nicht überschritten wird, muss auch kein Präferenznachweis vorgelegt werden.
Erfolgt ein gewerblicher Versand in den Libanon, sind die libanesischen Zollbehörden mit den Zollformalitäten deutlich strenger. Eine Handelsrechnung ist hier Pflicht und in der Regel wird auch ein Präferenznachweis (bei Waren aus einem EG-Mitgliedsland) benötigt. Übersteigt der Warenwert 1.000 Euro, müssen Sie zudem dem libanesischen Zoll eine Ausfuhranmeldung zukommen lassen. Die Vorgaben zur Ausfuhranmeldung finden Sie in unserem Lexikon.
Pakete in den Libanon dürfen diese Gegenstände nicht enthalten: Gefahr-, Verbots- und Sperrgüter, Zahlungsmittel und andere wertvolle Gegenstände, leicht zerbrechliche, schmelzbare und verderbliche sowie flüssige Inhalte.
Antworten zu Zollfragen kann in der Regel der Zoll, sowohl der deutsche als auch der libanesische, geben. Der deutsche Zoll bietet zwei Rufnummern, 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen, an. Der libanesische Zoll verfügt zusätzlich zur Telefonnummer +961 1/7001-15 auch über die E-Mailadresse info@customs.gov.lb. (Stand: August 2011)
Zudem gibt es diplomatische Vertretungen beider Länder. Deutschland unterhält eine Botschaft im Libanon (Telefon: 961 4/9350-00, E-Mail. info@beirut.diplo.de) und auch der Libanon hat eine Botschaft in Berlin (Telefon: 030/474986-0, 030/474986-10 und 030/474986-14, E-Mail: Lubnan@t-online.de) (Stand: August 2011).
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das libanesische Postunternehmen, die „Libean Post,“ wurde erst 1993 gegründet und verfügt somit noch nicht über eine langjährige Postgeschichte. Doch in der kurzen Unternehmensgeschichte wurden bereits Postleitzahlen eingeführt und 66 Postämter sowie 86 Postagenturen eröffnet.
Länderbeschreibung:
Die Libanesische Republik ist als Nachbarland von Israel und Syrien im Vorderasien gelegen. Das Land verfügt außerdem über eine Mittelmeerküste. Der Libanon ist mit einer Fläche von nur 10.452 Quadratkilometern sehr klein. Das Land ist das Zuhause von etwa 4,6 Millionen Menschen, von denen 3,6 Millionen dort dauerhaft leben. Mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern ist die Hauptstadt Beirut zugleich die größte Stadt des Landes. Die Landessprache des Libanon ist Arabisch und auch 95 Prozent der Bevölkerung sind Araber. Jedoch sprechen viele Einwohner auch Englisch oder Französisch.
Das Klima im Libanon ist zumeist mediterran. In den Bergen mit Höhen von über 3.000 m kann im Winter auch Schnee fallen kann.