pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Wenn Sie ein Paket oder Päckchen nach Litauen verschicken, müssen Sie mit einer Versanddauer von sechs bis elf Tagen rechnen. Einige Paketdienstleister haben außerdem einen schnelleren Expressversand im Angebot. Bevor Sie Ihr Paket abschicken können, müssen Sie jedoch noch auf einige Zollformalitäten Rücksicht nehmen. Und natürlich sollten Sie sich auch bei unserem Versandkostenrechner informieren, mit welchem Anbieter und Tarif Ihr Paket oder Päckchen am günstigsten verschickt werden kann.
Versandvorbereitungen:
Die litauische Post kann ein Paket oder Päckchen nur dann korrekt zustellen, wenn sie alle wichtigen Informationen zum Empfänger hat. Daher ist eine korrekte Adressierung der Pakete von großer Bedeutung:
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Straße und Hausnummer – Apartment
– Ländercode (LT) – Postleitzahl, Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Der Ländercode für Litauen lautet LT. Genauso wie der Bestimmungsort muss auch das Bestimmungsland in Großbuchstaben geschrieben werden. Eine weitere Anforderung ist die Benennung des Bestimmungslands LITAUEN in zwei Sprachen. Dabei können Sie als zweite Sprache zwischen dem englischen Namen LITHUANIA und der französischen Bezeichnung LITUANIE wählen.
Zollerklärung Litauen:
2004 ist Litauen der Europäischen Union beigetreten und seitdem auch Mitglied im Zollgebiet der EU. Waren können innerhalb der Union generell ohne Zollpapiere verschickt werden. Verboten ist allgemein der Versand von Verbotsgut, Sperrgut und Gefahrengut sowie Zahlungsmitteln in Paketen oder Päckchen.
Sollten bei Ihnen Fragen zum Versand nach Litauen auftreten, können Sie sich Auskünfte beim litauischen Zoll (Telefon: +370 5/236-2363, E-Mail: misc@cust.lt) oder bei den deutschen Zollbehörden (Rufnummer: 0351/44834-520 für Unternehmen und 0351/44834-510 für Privatpersonen) holen. (Stand: Juli 2011)
Auch die Botschaften können bei Unklarheiten und speziellen Anliegen oft weiterhelfen. Die litauische Botschaft in Berlin kann per Mail an info@botschaft-litauen.de oder telefonisch unter 030/890681-0 erreicht werden und die deutsche Botschaft in Litauen bietet für Nachfragen auf der Website ein Kontaktformular an. (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die litauische Post wird “Lietuvos pastas” genannt und befindet sich vollständig in staatlicher Hand. Der Beginn der litauischen Post liegt ungefähr zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert. Im Jahr 1562 gab es die erste offizielle Post, die Postverbindungen zwischen der Hauptstadt Wilna und Krakau sowie Venedig aufbaute. Die ersten litauischen Briefmarken wurden 1918 auf den Markt gebracht. Nach der Eingliederung Litauens in die UdSSR 1940 wurden sämtliche litauischen Briefmarken, Briefumschläge und Postkarten aus dem Verkehr gezogen und durch sowjetische ersetzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die komplette Postinfrastruktur wie das Schienennetz und der Hauptsitz der Post zerstört. Nachdem Litauen 1990 seine Unabhängigkeit erreicht hat, gibt es im Land wieder eine unabhängige Post und eigene Briefmarken.
Länderbeschreibung:
Die Republik Litauen befindet sich im Norden Europas. Litauen grenzt an Lettland und Weißrussland und verfügt im Osten über eine Grenze zu Polen, die die wichtigste Verbindung zu West- und Mitteleuropa darstellt. Das Land hat eine Fläche von 65.301 Quadratkilometer und ist das Zuhause von etwas über 3,3 Millionen Menschen. Über ein Siebtel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Wilna bzw. Vilnius in der Landessprache. Offizielle Amtssprache ist Litauisch.
Seit einigen Jahren ist die ehemalige Sowjetrepublik auch in das westliche Bündnissystem eingebunden. Litauen ist seit Anfang Mai 2004 Mitgliedsland der Europäischen Union. 2004 ist das Land außerdem der NATO beigetreten.
In Litauen wird sehr viel Landwirtschaft betrieben, für die auch ein Großteil der Landesfläche verwendet wird. Die Landschaft wird durch Wälder bestimmt, die etwa ein Drittel der Vegetation ausmacht. Zudem gibt es einige Sümpfe und Moore. Das Klima in der Republik ist gemäßigt-kontinental, wobei es durchschnittlich kälter ist als in Deutschland. Im Juli, dem wärmsten Monat, herrschen durchschnittliche Temperaturen von 17 Grad, im Januar als kältesten Monat sind es minus 5 Grad.