pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch in das deutsche Nachbarland Luxemburg können Pakete und Päckchen verschickt werden. Der Versand geht mit Laufzeitorientierungen von zwei bis drei Tagen schnell und kann sogar ohne Zollformalitäten abgewickelt werden. Damit Sie auch den günstigsten Tarif finden, sollten Sie unseren Versandkostenrechner verwenden.
Versandvorbereitungen:
Grundlage für jeden erfolgreichen Versand ist die korrekte Adressierung des Pakets:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
LUXEMBURG/LUXEMBOURG sollte als Bestimmungsland in Großbuchstaben in die Adressangabe geschrieben werden. Die Angabe des Bestimmungslandes in zwei unterschiedlichen Sprachen (neben Deutsch auch Französisch oder Englisch) für Pakete aus Deutschland ist im internationalen Postversand üblich.
Zollerklärung Luxemburg:
Für den Versand nach Luxemburg müssen so gut wie keine Zollformalitäten beachtet werden. Zollinhaltserklärungen entfallen, da das Land zur Europäischen Union und zu deren Zollgebiet gehört. Einzige Vorschrift ist das Verbot von Gefahr-, Sperr– und Verbotsgut in Paketen oder Päckchen nach Luxemburg.
Trotz des Wegfalls von Zollpapieren treten teilweise spezielle Fragen zum Versand nach Luxemburg auf. Sie stehen mit Ihren Fragen jedoch nicht allein da, denn es gibt zahlreiche Auskunftsstellen. Den deutschen Zoll können Unternehmen unter der Nummer 0351/44834-520 und Privatpersonen unter der 0351/44834-510 kontaktieren, der luxemburgische Zoll ist per E-Mail an douanes@do.etat.lu erreichbar. (Stand: Juli 2011)
Auch die Botschaften helfen Ihnen gerne weiter. Beide Botschaften bietet Ratsuchenden Kontaktmöglichkeiten. Die deutsche Botschaft in Luxemburg hat die Telefonnummer +352 45/3445-1 und die Mailadresse info@luxe.diplo.de. Auch Luxemburg hat eine Botschaft in Berlin. Ihre Fragen können Sie an die Mitarbeiter der Botschaft via E-Mail (berlin.amb@mae.etat.lu) oder über die Rufnummer 030/26395-70 richten. (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Der luxemburgische Postdienstleister heißt “P & T Luxembourg” und wurde 1842 gegründet. Seit 1852 gibt es eigene Briefmarken in dem Land. Wichtige Meilensteine in der Postgeschichte sind die Einführung des Luftpostverkehrs 1928 sowie die der Postleitzahlen im Jahre 1980.
Die “P & T Luxembourg” befindet sich in staatlicher Hand. Das Unternehmen bietet heutzutage sämtliche klassischen Postdienstleistungen sowie zusätzlich Finanzdienstleistungen an. Mit der Kombination aus Finanz- und Postservices ähnelt die luxemburgische Post der Deutschen Post bzw. der Postbank. In Luxemburg gibt es über 100 Postämter und mehr als 3.400 Postmitarbeiter, über die eine regelmäßige Zustellung von Briefen und Paketen gewährleistet wird.
Länderbeschreibung:
Das in Westeuropa gelegene Luxemburg ist offiziell ein Großherzogtum. Das Land ist nur 2.586 Quadratkilometer groß und stellt damit innerhalb der Europäischen Union nach Malta den zweitkleinsten Staat dar. Luxemburg ist die Heimat von ungefähr einer halben Million Menschen, die zum Großteil in den Städten leben. Der Name der Landeshauptstadt lautet ebenfalls Luxemburg. In der Hauptstadt, die auch die größte Stadt des Landes ist, wohnen immerhin 92.000 Menschen. Mit 43,1 Prozent ist der Ausländeranteil in Luxemburg der höchste innerhalb der Europäischen Union. Neben Luxemburgern leben in dem Land vor allem Portugiesen, Italiener, Belgier und Deutsche.
Das Klima in Luxemburg ist gemäßigt-mitteleuropäisch. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei neun Grad. Die Winter sind in Luxemburg relativ mild, denn die Temperaturen sinken nur selten unter den Nullpunkt. Im Sommer können die Luxemburger mit bis zu warmen 30 Grad rechnen.