pag Paket nach Malaysia | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Malaysia

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Neben dem innerdeutschen Versand bieten die meisten Paketdienstleister auch einen internationalen Versand an. Im Falle von Malaysia können Pakete, bezogen auf die große geografische Distanz, mit einer Laufzeitorientierung von acht bis zwölf Tagen relativ schnell zugestellt werden, ein Expressversand von Paketen braucht sogar nur sechs bis acht Tage. Ein Versand von Päckchen nach Malaysia kann jedoch mehr als 30 Tage dauern, so dass Sie sich lieber für einen Paketversand entscheiden sollten. Unabhängig davon, ob es sich um ein Paket oder Päckchen handelt, fordern die malaysischen Zollbehörden eine Zollinhaltserklärung.
Unser Versandkostenrechner vergleicht die Tarife der gängigen Paketanbieter für Sie und präsentiert Ihnen den günstigsten Tarif für Ihr Paket nach Malaysia.

Versandvorbereitungen:
Die malaysische Post kann Pakete nur bei einer korrekten Adressangabe des Empfängers an diesen weiterleiten. Diese Angaben sollte Ihre Adressierung auf jeden Fall, in lateinischen Buchstaben sowie arabischen Ziffern, beinhalten:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Dorf
– Postleitzahl und Bestimmungsort, Staat
– Bestimmungsland

Den Regeln des internationalen Versands entsprechend müssen Sie als Bestimmungsland MALAYSIA/MALAISIE auf Ihrem Paket oder Päckchen notieren.

Zollerklärung Malaysia:
Pakete können nur innerhalb der Europäischen Union oder des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft ohne Zollinhaltserklärung verschickt werden. Da Malaysia jedoch in Asien liegt, muss eine Zollinhaltserklärung auf Englisch ausgefüllt werden. In der Erklärung müssen Sie auflisten, was genau der Inhalt Ihres Pakets ist und wie hoch der Warenwert dieses Inhalts ist. Bis zu einem Warenwert von etwa 100 Euro müssen für Geschenksendungen an Privatpersonen weder Zollgebühren noch andere Abgaben bezahlt werden. Bei allen anderen Sendungen erfolgt die Zollberechnung auf Grundlage der Angaben aus der Zollinhaltserklärung. Bitte nutzen Sie für Päckchen das Formblatt CN22 und für Pakete das Formblatt CN23. Diese sind in allen Postfilialen und Internet erhältlich.
Somit fallen für den gewerblichen Versand nach Malaysia immer Zollgebühren an. Beim gewerblichen Versand müssen Sie darüber hinaus darauf achten, dass Sie neben der Zollinhaltserklärung auch eine Handelsrechnung sowie höchstwahrscheinlich einen Präferenznachweis (bei Waren aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft) und eventuell eine Ausfuhranmeldung (bei über 1.000 Euro Warenwert) vorlegen müssen. Unser Lexikon enthält alle wichtigen Informationen zur Ausfuhranmeldung. Sie müssen im Fall von Malaysia die Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 sogar nur bei Ausfuhren vorlegen, die den Zweck einer Kumulierung haben.

Es dürfen keine Pakete an Flüchtlinge in Flüchtlingslagern, sogenannten Camps, verschickt werden und auch der Versand von Gefahr-, Sperr- und Verbotsgut nach Malaysia ist verboten.
Falls Sie noch eine spezielle Frage zum Versand nach Malaysia haben, empfehlen wir Ihnen als Auskunftsstelle die Zollbehörden, die Sie jeweils telefonisch erreichen. Der malaysische Zoll verfügt über die zentrale Service-Hotline +60 3/780672-00, während der deutsche Zoll für Privatpersonen unter der 0351/44834-510 und für Unternehmen unter der 0351/44834-520 erreichbar ist (Stand: August 2011).
Auch die Botschaften beider Länder kennen sich sehr gut mit Malaysia aus, so dass auch sie eine zentrale Informationsstelle sind. Die deutsche Botschaft in Malaysia können Sie telefonisch (+60 3/ 217096-66) und per Mail (info@kuala-lumpur.diplo.de) kontaktieren. An die malaysische Botschaft in Deutschland können Sie sich unter 030/885749-0 und mwberlin@malemb.de wenden. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das malaysische Postunternehmen, die „POS Malaysia“, gibt es bereits seit dem 19. Jahrhundert, als Nachrichten noch mit Boten überbracht wurden, die zu Fuß oder per Pferd unterwegs waren. Im Gegensatz zum heutigen System musste damals, das heißt bevor es Briefmarken gab, noch der Empfänger die Versandkosten tragen. Die erste malaysische Briefmarke stammt aus dem Jahr 1867. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts können neben Briefen auch Pakete versandt werden. Aufgrund des steigenden Wettbewerbs im malaysischen Postsektor musste die „POS Malaysia“ in den letzten Jahren einige Rationalisierungen vornehmen.

Länderbeschreibung:
Malaysia besteht seit 1963 aus Westmalaysia, das auf der Malaiischen Halbinsel gelegen ist, und Ostmalaysia (Borneo). Die Nachbarländer Malaysias sind Thailand und Indonesien. Insgesamt hat das Land eine Fläche von 330.000 Quadratkilometern und ist damit etwas kleiner als Deutschland. Die Bevölkerungszahl beträgt circa 28,3 Millionen, von denen 65 Prozent Malaien und Ureinwohner sind. Immerhin 25 Prozent sind chinesischstämmige Malaysier. Ungefähr 70 Prozent der Bevölkerung lebt in den Städten. Die Hauptstadt Malaysias ist das in Westmalaysia gelegene Kuala Lumpur. Malaiisch ist sowohl Landes- als auch Amtssprache.
In beiden Teilen Malaysias herrscht ein feuchtheißes Tropenklima mit einem Südwest- und einem Nordostmonsun. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 27 Grad, es wird maximal 35 Grad heiß und 21 Grad kühl. In Malaysia gibt es dementsprechend keine großen Schwankungen bei den Temperaturen. In dem Land ist die Luftfeuchtigkeit mit über 80 Prozent sehr hoch.