pag Paket nach Malta | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Malta

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Sie wollen ein Paket nach Malta verschicken? Dann müssen Sie etwa fünf bis neun Tage Versandzeit einplanen. Zollpapiere müssen Sie dank der Mitgliedschaft Maltas in der Europäischen Union nicht ausfüllen.

Versandvorbereitungen:
Die Adresse auf dem Paket oder Päckchen sollte so angegeben werden:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort
– Postleitzahl
– Bestimmungsland

Das korrekte Bestimmungsland ist MALTA/MALTE. MALTE entspricht der französischen Landesbezeichnung, die zusätzlich zum deutschen Namen angegeben werden sollte. Seit 2007 hat sich bei den Vorgaben zur Adressierung von Briefen, Päckchen und Paketen einiges geändert. Zum einen wurden neue Postleitzahlen eingeführt. Zum anderem muss sich die Postleitzahl seitdem bei der Adressangabe zwischen dem Bestimmungsort und dem Bestimmungsland befinden.

Zollerklärung Malta:
Malta gehört zur Europäischen Union sowie zum Zollgebiet der EU. Damit gilt auch für Malta, dass
beim Paketversand von einem EU-Mitgliedsland nach Malta keine Zollpapiere notwendig sind.
Wenn Sie jedoch beim gewerblichen Transport Luftfrachten nach Malta verschicken, verlangt der
Zoll eine Kopie der Rechnung und des Lieferscheins.
Ein Paketversand von Gefahrgut, Verbotsgut oder Sperrgut nach Malta ist gänzlich verboten.

Der maltesische Zoll ist für Sie der Ansprechpartner bezüglich Zollfragen beim Versand nach Malta (Email: malta.customs@gov.mt). Sollten Sie auf jeden Fall Auskünfte in der deutschen Sprache benötigen, können Sie selbstverständlich auch mit dem deutschen Zoll in Verbindung treten. Zu diesem Zweck bietet der Zoll die Telefonnummern 0351/44834-510 (Privatpersonen) und 0351/44834-520 (Unternehmen) an. (Stand: Juli 2011)

Auf diplomatischer Basis können Sie sich auch bei den Botschaften informieren. Mit der deutschen Botschaft auf Malta können Sie telefonisch (+356 2260/4000) oder über das Formular auf der Website Kontakt aufnehmen, mit der maltesischen in Deutschland telefonisch unter 030/263911-0 sowie per Email (maltaembassy.berlin@gov.mt). (Stand: Juli 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Malta verfügt über eine eigene Post, die “Malta Post” genannt wird und auf der Insel sämtliche Postdienstleistungen erbringt. Bereits seit 1885 gibt es ein Postamt auf Malta. Ein wichtiger Schritt in der Postgeschichte war der Beitritt zum Weltpostverein im Jahre 1964. Ziel der “Malta Post” ist es, ihren Kunden einen zuverlässigen und guten Service anzubieten.

Länderbeschreibung:
Bei der Republik Malta handelt es sich um einen Inselstaat, der im Mittelmeer gelegen ist. Malta ist einer der sogenannten Zwergstaaten. Mit einer Fläche von nur 316 Quadratkilometern ist Malta der kleinste Staat der Europäischen Union, sogar Bremen ist größer. Malta besteht aus den beiden Hauptinseln Gozo und Malta sowie der kleinen Insel Comino mit einer Fläche von nur 2,7 Quadratkilometern. Maltesisch, das von den Einwohnern auch als Malti bezeichnet wird, ist zugleich Landessprache und offizielle Amtssprache Maltas und auch eine der Amtssprachen der Europäischen Union. Darüber hinaus wird außerhalb von gerichtlichen Angelegenheiten Englisch als zweite Amtssprache anerkannt. Die Hauptstadt des Landes heißt Valletta und befindet sich im Westen der Insel. Auf dem Inselstaat leben knapp 415.000 Menschen, von denen viele in den Städten nahe der Hauptstadt Valletta Zuhause sind. Mit annähernd 22.000 Einwohnern ist Birkirkara die größte Stadt Maltas.
Auf Malta herrscht ein trockenes, subtropisches Mittelmeerklima mit warmen, trockenen Sommern und feuchten, milden Wintern.

User-Erfahrungen:
Uns wurde berichtet, dass auch wenn Englisch auf Malta die zweite Amtssprache ist, nicht alle Einwohner tatsächlich auch Englisch sprechen.