pag Paket nach Mauretanien | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Mauretanien

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Päckchen und Pakete haben eine Standardlaufzeit von 10 bis 14 Tagen. Es besteht bei einigen Postdienstleistern die Möglichkeit, einen Premium-Versand hinzu zu buchen. Dieser verkürzt die Laufzeit bei Paketen auf acht bis zehn Tage. Vollständig zurückverfolgen können Sie Ihre Sendung leider nicht, da die Sendung an das ausländische Postunternehmen übergeben wird. Bitte beachten Sie, dass die Größe und das Gewicht für Pakete und Päckchen zwischen den verschiedenen Postdienstleistern variieren.

Versandvorbereitungen:
Um Komplikationen beim Verschicken von Paketen und Päckchen nach Mauretanien zu vermeiden, sollten Sie die Adressierung Ihrer Sendung immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern vornehmen. Beachten Sie bitte außerdem die landestypische Reihenfolge. Letztere sieht in Mauretanien so aus:
– Name des Empfängers
– Postfach
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Wie im internationalen Versand üblich, wird das Bestimmungsland immer in Großbuchstaben angegeben. Außerdem sollten Sie neben der deutschen Schreibweise MAURETANIEN zusätzlich die englische (MAURITANIA) oder französische (MAURITANIE) Bezeichnung angeben. In Mauretanien wird der Paketdienst nur von den Postämtern in Aion-el-Atrouss, Aleg, Amourj, Atar, Bababe, Bassikounou, Bir-Moghrein, Boghé, Boutilimit, Chinguetti, Dakhla, F´Derick, Fort-Gouraud, Guérou, Kaédi, Kankossa, Kiffa, Lagouera, Maghama, Makta-Lahjar, M´Bagne, M´Bout, Méderda, Monguel, Moudjeria, Néma, Noudhibou, Nouakchott-RP, Ould Yanze, Old Yenge, Port Etienne, R´Kiz, Rossso, Sélibaby, Tamchakett, Tichitt, Tidjikja, Timbédra, Tintane und Zouerate ausgeführt. Bitte vermerken Sie deshalb bei Sendungen, die an einen anderen Ort befördert werden sollen, zusätzlich den nächstgelegenen der genannten Orte.

Zollerklärung Mauretanien:
Beim internationalen Versand von Pakten und Päckchen müssen aufgrund der unterschiedlichen Besteuerungsrichtlinien Zollinhaltserklärungen ausgefüllt werden. Diese ermöglichen es den Zollbehörden eine eventuelle Verzollung der Sendung vorzunehmen. Für Päckchen und Pakete nach Mauretanien müssen Sie jeweils eine Zollinhaltserklärung in französischer Sprache ausfüllen. Bitte tun Sie dies gewissenhaft. Für Pakete wählen Sie das Formular CN23, für Päckchen das Formular CN22. Auf das Beifügen persönlicher Mitteilungen sollten Sie verzichten, da dies in Mauretanien nicht erlaubt ist.
Außerdem verboten ist die Einfuhr von Waffen und Drogen. Jagdwaffen können nur mit einer vorherigen Genehmigung eingeführt werden. Devisen dürfen bis zu einem Gegenwert von 1.000 US-$ ein- und ausgeführt werden. Ein höherer Betrag sollte bei der Einfuhr deklariert werden.
Bei weitergehenden Fragen zu den Zollbestimmungen in Mauretanien wenden Sie sich bitte direkt an die Vertretung des Landes in der Bundesrepublik Deutschland. Denn nur hier erhalten sie eine rechtsverbindliche Auskunft. Sie erreichen die mauretanische Botschaft in Berlin unter der Nummer 030-2065883. Faxe schicken Sie bitte an die Nummer 030-20674750, E-Mails an ambarim.berlin@gmx.de.
Ebenfalls zuständig für Fragen dieser Art ist die Botschaft Deutschlands in Mauretanien. Sie hat ihren Sitz in der Hauptstadt Nouakchott. Die Botschaft beantwortet Ihre Fragen sowohl telefonisch unter 0022 2-45 25 17 29 als auch per Fax unter 0022 2-45 25 17 22. Schriftlich können Sie Ihre Fragen an die E-Mail-Adresse info@nouakchott.diplo.de richten.

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die mauretanische Postgesellschaft Société Mauritanienne des Postes oder kurz MAURIPOST entstand nach der Spaltung des Amtes für Post und Telekommunikation in zwei Gesellschaften im Jahr 1999. Mauripost möchte allen Kunden ständig und im ganzen Land Postdienstleistungen anbieten. Diese sollen günstig und für jedermann zugänglich sein. Erreichen können Sie Mauripost im Internet unter https://www.mauripost.mr/an/index.htm. Telefonisch könnten Sie unter der Nummer 222- 5257227 und per Fax unter der Nummer 222- 5255174 Kontakt aufnehmen. E-Mails richten Sie bitte an mauripost@mauripost.mr.

Länderbeschreibung Mauretanien:
Die Islamische Republik Mauretanien mit ihrer Hauptstadt Nouakchott liegt im nordwestlichen Afrika am Atlantik. Im Nordosten grenzt Mauretanien an Algerien, im Osten und Südosten an Mali und im Südwesten an den Senegal. Gut 80 Prozent der 1,03 Millionen Quadratkilometer Landesfläche sind von Wüste bedeckt. Etwa 3,1 Millionen Menschen leben hier. Früher war der Nomadenanteil an der Bevölkerung sehr hoch (1957: fast 90 Prozent). Diese Tatsache hat sicher allerdings gewandelt. Schon im Jahr 2005 waren es nur noch 60 Prozent. Die Menschen zieht es in die Städte. Gesprochen wird hauptsächlich Arabisch, aber auch Französisch, Pular, Soninké, Wollof und einige andere Sprachen. Die vorherrschende Religion ist der Islam. Wirtschaftlich hat sich das Land zu einer Liberalisierung und Öffnung für den Außenhandel hin bewegt. Das Land ist zu 70 Prozent von der Einfuhr von Nahrungsmitteln abhängig. Wichtig für den Export ist hauptsächlich die Fischerei, aber auch der Bergbau. In der Zeit der Kolonialisierung war Mauretanien lange Zeit für die europäischen Mächte uninteressant. Erst 1920 wurde das Land französische Kolonie. Im Jahr 1960 erlangte es seine Unabhängigkeit. Nach mehreren Umstürzen und Regierungsumbildungen waren Anfang der 1990er-Jahre Anzeichen für eine demokratische Umgestaltung des Landes zu erkennen. Doch in den Folgejahren blieb es bei dem Versprechen. Nach weiteren Militärputschen in den Jahren 2005 und 2008 wurden 2009 erstmals wieder Wahlen abgehalten. Hier stand allerdings der Vorwurf des Wahlbetrugs im Raum. (Stand: Dezember 2011)