pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Päckchen und Pakete nach Mauritius sind im Durchschnitt 10 Tage unterwegs. Es besteht allerdings bei einigen Postdienstleistern die Möglichkeit einen sogenannten Premium-Tarif hinzu zu buchen und damit die Laufzeit sowohl für Päckchen als auch für Pakete auf sechs bis acht Tage zu verkürzen. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich. Bitte beachten, dass es auf Mauritius in den Monaten von November bis April zu Wirbelstürmen und Zyklonen kommen kann. Dadurch kann sich die Zustellung Ihrer Sendung unter Umständen verzögern.
Versandvorbereitungen:
Damit Ihre Sendungen problemlos zugestellt werden können, achten Sie bitte darauf, die Adressierung in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern anzugeben. Außerdem ist es empfehlenswert, sich an die landestypische Reihenfolge zu halten. Auf Mauritius sieht diese wie folgt aus:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort
– Lieferungsoffice
– Bestimmungsland
Bei internationalen Sendungen ist es üblich das Bestimmungsland in Großbuchstaben anzugeben. Außerdem sollten Sie neben der deutschen Bezeichnung MAURITIUS auch immer eine Variante auf Englisch MAURITIUS oder Französisch MAURICE vermerken.
Zollerklärung Mauritius:
Im internationalen Postversand müssen immer Angaben über den Inhalt der Sendungen gemacht. Bei Paketen nach Mauritius müssen Sie insgesamt zwei Zollinhaltserklärungen in englischer oder französischer Sprache ausfüllen. Nutzen Sie hierfür bitte das Formular CN23. Für Päckchen füllen Sie bitte das Formblatt CN22 ebenfalls auf Englisch oder Französisch aus. Auf das Beifügen persönlicher Mitteilungen sollten Sie verzichten, da dies für Sendungen nach Mauritius nicht erlaubt ist.
Grundsätzlich ist die Einfuhr von Pflanzen und Lebensmitteln verboten. Gegenstände des täglichen Bedarfs können eingeführt werden. Die Einfuhr von Waffen und Drogen aller Art – auch von Zigarettenpapier – ist strikt verboten. Verboten ist außerdem die Einfuhr von Ausrüstungsgegenständen zum Harpunenfischen. Devisen können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden, müssen jedoch deklariert werden. Da auch für eine Reihe pharmazeutischer Produkte, ein Einfuhrverbot besteht, wird zusätzlich zur Mitnahme eines ärztlichen Rezepts, das den Besitz der Medikamente (Originalpackung!) rechtfertigt, empfohlen. Außerdem sollte Sie vor Reiseantritt eine genaue Liste der verbotenen Produkte bei der Botschaft der Republik Mauritius in Berlin erfragen.
Sie erreichen die Botschaft unter der Nummer 030-2 63 93 60 oder per E-Mail unter berlin@mauritius-embassy.de. Natürlich können Sie auch ein Fax schicken. Die Faxnummer lautet 030-26 55 83 23. Die Botschaft ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. (Stand: Dezember 2011)
Auch die deutsche Botschaft kann Ihnen zu diesem Thema Auskunft erteilen. Wenden Sie sich dazu an die deutsche Botschaft in Madagaskar, die ist für Mauritius zuständig. Sie erreichen die Botschaftsmitarbeiter unter der Nummer 00261 20-222 38 02 oder per Fax unter 00261 20-222 66 27. E-Mails senden Sie bitte an info@antananarivo.diplo.de.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das Postunternehmen im Land ist die Mauritius Post. Sie können das Unternehmen per E-Mail unter pohqs@intnet.mu erreichen oder telefonisch unter der Nummer (+230) 210 5916 oder per Fax unter (+230) 212 9640. Gegründet wurde die Post 1772. Dabei wurden die anfallenden Sendungen einmal pro Woche ausgeliefert. Dies galt auch für Überseepost. Schon damals wurde gewährleistet, dass die Post sechs bis acht Stunden nach Ankunft eines Schiffes ausgeliefert wurde. Ab dem 1. Januar 1835 wurde die Post dreimal die Woche verteilt. Die wohl berühmteste Briefmarke der Welt ist die 1847 in einer Auflage von 500 Stück verausgabte Blaue Mauritius. Bis zum Jahre 2003 war das Postunternehmen in staatlicher Hand. Im Jahr 2011 beschloss eine regionale Gruppe des Weltpostvereins die Postzusammenarbeit im südlichen Afrika zu intensivieren. Auch in Mauritius soll der Postdienst in bislang unterentwickelten geografischen Regionen ausgebaut und verbessert werden. (Stand: August 2011)
Länderbeschreibung Mauritius:
Mauritius ist Teil der Maskarenen im indischen Ozean. Südwestlich von Mauritius befindet sich das französische Übersee-Département La Réunion, im Westen liegt Madagaskar, im Norden befinden sich die Seychellen und im Nordosten Indien. Mauritius besteht aus zwei großen und mehreren kleinen Inseln. Auf einer Gesamtfläche von 2.040 Quadratkilometern leben circa 1,25 Millionen Menschen. Amtssprache ist Englisch, doch mehr als 99 Prozent der Bevölkerung sprechen die aus dem Französischen abgeleitete Kreolsprache Morisyen. Außerdem existieren noch einige andere Sprachen und Dialekte. Wichtigste Wirtschaftszweige auf Mauritius sind der Textilsektor, der Tourismus, Finanzdienstleistungen und vor allem der Zuckerrohranbau. Rund die Hälfte der mauritischen Fläche ist mit Zuckerrohr bepflanzt. Das Land ist größtenteils hinduistische geprägt, es gibt aber auch Christen, Muslime und einige wenige Buddhisten. Vor der Kolonialisierung waren die Inseln unbewohnt. Deshalb gibt es auch keine Ureinwohner. Die Bevölkerung setzt sich hauptsächlich aus Indern und Kreolen zusammen. Ursprünglich von den Portugiesen entdeckt, wurde Mauritius von den Kolonialherren aus den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien herumgereicht. Im Jahr 1968 erlangte Mauritius die Unabhängigkeit. Als Überbleibsel aus der Kolonialzeit ist der Linksverkehr geblieben. Mauritius ist eine der wenigen stabilen und repräsentativen Demokratien in Afrika.