pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Für den Päckchenversand müssen Sie eine Mindestlaufzeit von 30 Tagen einkalkulieren. Paketsendungen werden via Luftpost innerhalb von acht bis zwölf Tagen zugestellt. Einige Postdienstleistern bieten für Paketsendungen einen Premiumversand an. Dieser verkürzt die Zustellzeit auf sechs bis acht Tage. Vollständige Sendungsverfolgungen nach Mexiko sind leider nicht möglich.
Versandvorbereitungen:
Nach Mexiko werden Anschriften wie folgt dargestellt:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Bezirk
– Postleitzahl und Bestimmungsort, Abkürzung des Gebiets
– Bestimmungsland
Anschriften müssen in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffer erfasst werden. Zusätzlich muss das Bestimmungsland in Großbuchstaben und in zwei Sprachen geschrieben werden. Mögliche Darstellungen des Ziellandes wären MEXIKO/MEXICO für Deutsch/Englisch oder MEXIKO/MEXIQUE für Deutsch/Französisch.
Zollerklärung Mexiko:
Für internationale Sendungen müssen Zollinhaltserklärungen ausgefüllt und auf der Außenseite der Sendung angebracht werden. Hierfür stehen Ihnen die Formulare CN22 für Päckchen und CN23 für Pakete zur Verfügung. Zulässige Sprachen für die Zollinhaltserklärung sind Englisch, Französisch und Spanisch. Sie müssen alle Informationen wahrheitsgemäß und vollständig angeben, da Ihnen sonst Betrug vorgeworfen werden könnte. Persönliche Nachrichten dürfen nicht beigefügt werden. Sendungen nach Mexiko müssen einen Rechnungsnachweis enthalten. Sollte diese nicht beigefügt worden sein, ist mit einer Rücksendung zu rechnen.
Lebende Tiere, Marihuana und leicht entzündbare Stoffe dürfen nicht nach Mexiko eingeführt werden. Außerdem untersagt ist der Versand von Geld, Schmuck, Pflanzen, Fleisch und Lotterielosen. Teilweise wird der Versand bestimmter Gegenstände mit besonderer Genehmigung gestattet. Für Mexiko bestehen strikte Einfuhrvorschriften. Es wird empfohlen sich vor dem Versand genauestens über diese zu informieren. Über das Online-Formular der Website (www.aduanas.gob.mx) kann schriftlicher Kontakt aufgenommen werden. Telefonisch erreichen Sie die Behörde unter +1 800/46 36 728.
Die mexikanische Botschaft mit ihrem Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin kann unter der Telefonnummer 030/26 96 23-0 kontaktiert werden. Schriftliche Anfragen werden gerne per E-Mail entgegengenommen. Richten Sie hierfür Ihre Fragen an mail@mexale.de. Auch die deutsche Botschaft in Mexiko kann bei weiteren Fragen und Unsicherheiten kontaktiert werden. Telefonisch erreichen Sie diese unter +52/555 283 22-00. E-Mails werden unter info@mexiko-stadt.diplo.de beantwortet. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Correos de México ist das inländische staatliche Postunternehmen in Mexiko. Seinen Ursprung hat das Unternehmen im 16. Jahrhundert. Rund 29.000 Poststellen mit jeweils unterschiedlichen Aufgabenbereichen, sind im ganzen Land zu finden. Zusätzlich sind circa 19.000 Postarbeiter für die Zustellung innerhalb des Landes zuständig. Bis 2008 war das Postunternehmen noch unter dem Namen Servicio Postal Mexicano bekannt. Der äußere Imagewechsel wird außerdem durch zahlreiche internen Neuerungen, sowie zusätzlichen Angeboten, gestützt.
Länderbeschreibung Mexiko:
Die Vereinigten Mexikanischen Staaten grenzen im Norden an die USA und im Südosten an Guatemala und Belize. Mexiko besitzt außerdem weite Küsten des Pazifiks und des atlantischen Ozeans. Mit 1.972.550 Quadratkilometern ist Mexiko das fünft größte Land auf dem amerikanischen Kontinent. Im Jahre 2010 ergab die Volkszählung, dass etwa 112.322.757 Einwohner in dem nordamerikanischen Land beheimatet sind. Das Klima Mexikos ist je nach Region unterschiedlich. Teilweise herrscht subtropisches, alpines oder Wüsten-klima. Die Metropolregion Mexiko Stadt ist mit 21 Millionen Einwohnern die größte Stadt Mexikos. Die Amtssprache ist Spanisch, allerdings ist diese nicht gesetzlich festgelegt. Zusätzlich werden noch etwa 62 indigene Sprachen in Mexiko gesprochen. Das Land ist für seine Artenvielfalt bekannt und beheimatet zahlreiche geschützte Tierarten. Im 16. Jahrhundert wurde Mexiko von den Spaniern erobert. Schon 1820 konnte sich Mexiko jedoch die Unabhängigkeit von Spanien erkämpfen. Mexiko ist heute eine präsidiale Bundesrepublik. Anders als in den meisten präsidialen Republiken ist eine Wiederwahl des Präsidenten ausgeschlossen. Drogenmissbrauch und Korruption gehören zum Alltag in Mexiko. Das Vertrauen in das Rechtssystem und in die Regierung ist daher gering. (Stand: Dezember 2011)