pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch an Empfänger in der Republik Moldau, oft auch Moldawien genannt, können Sie selbstverständlich Pakete oder Päckchen verschicken. Beim Versand müssen jedoch auf einige Zollregularien Rücksicht genommen werden. Mit einer Laufzeitorientierung von zehn bis zwölf Tagen dauert der Versand vergleichsweise lange. Bei einem Express-Versand verkürzt sich die Laufzeitorientierung auf fünf bis zehn Tage.
Sie wollen für Ihren Versand nach Moldau den günstigsten Tarif finden? Dann nutzen Sie doch einfach unseren Versandkostenrechner.
Versandvorbereitungen:
Um ein Paket oder Päckchen nach Moldau zustellen zu können, benötigt die moldauische Post eine genau Adressangabe des Empfängers. Aussehen sollte diese Adressierung so:
– Name des Empfängers
– Straßenname, Hausnummer, Apartment
– Ländercode (MD) – Postleitzahl, Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Wichtig ist, dass Sie für die Adressangabe arabische Ziffern und lateinische Buchstaben verwenden. Die offizielle Bezeichnung Moldaus ist REPUBLIK MOLDAU. Auf das Paket müssen Sie zusätzlich zum deutschen Landesnamen auch den französischen (RÉPUBLIQUE DE MOLDOVA) oder englischen (REPUBLIC OF MOLDOVA) Namen schreiben.
Zollerklärung Moldau:
Moldau ist zwar eines der Mitgliedsländer der „Gemeinschaft unabhängiger Staaten“ (GUS), liegt aber nicht im Zollgebiet der EG. Daher gelten für Moldau eine Reihe von Zollformalitäten. Das Ausfüllen einer Zollinhaltserklärung werden Sie in keinem Fall vermeiden können. Diese Erklärung muss auf Russisch, Französisch oder in der Landessprache Rumänisch ausgefüllt und für Päckchen (Formblatt CN22) in einfacher, für Pakete (Formblatt CN23) aber in dreifacher Ausführung vorgelegt werden. Im Wesentlichen müssen Sie in der Erklärung Inhalt und Wert Ihres Pakets oder Päckchens nennen.
Sollten Sie gewerblich Waren nach Moldau verschicken, müssen Sie weitere Zollpapiere erbringen. Grundsätzlich erwartet der Zoll beim kommerziellen Versand eine Handelsrechnung in der englischen Sprache. Darüber hinaus wird eine Ausfuhranmeldung bei einem Warenwert von über 1.000 Euro notwendig. Bei der Ausfuhranmeldung müssen Sie je nach Warenwert unterschiedliche Formulare ausfüllen:
– ab 1.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 1, 2, 3
– ab 3.000 Euro Warenwert: Ausfuhranmeldung Blatt 3 (vorab ausgefüllt)
– bis 6.000 Euro Warenwert: Ursprungserklärung
– ab 6.000 Euro Warenwert: Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
Sowohl beim gewerblichen als auch beim privaten Versand verbietet der moldauische Zoll Gegenstände folgender Kategorien in Paketen oder Päckchen: Verbotsgut, Sperrgut und Gefahrgut, Devisen, Banknoten, Münzen und Inhaberpapiere.
Oftmals treten vor dem Paketversand ganz spezielle Fragen auf. In diesen Fällen gibt es für Sie mehrere Ansprechpartner. Fragen bezüglich des Zolls richten Sie am besten an die deutsche (Telefon: für Privatpersonen 0351/44834-510 und für Unternehmen 0351/44834-520) oder die moldauische Zollbehörde (Telefon: + 373 22/574-206, E-mail: vama@customs.gov.md). (Stand: Juli 2011)
In vielen Fällen können auch die diplomatischen Vertretungen weiterhelfen. Mit der deutschen Botschaft in der moldauischen Hauptstadt Chisinau können Sie über das Kontaktformular auf der Website in Verbindung treten. Die Botschaft Moldaus in Berlin bietet als Kontaktmöglichkeiten die E-Mailadresse office@botschaft-moldau.de sowie die Rufnummer 030/446529-70 an. (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
In Moldau werden schon seit Jahrhunderten Briefe und andere Mitteilungen versandt. Die heutige moldauische Post, die sogenannte „Posta Moldovei”, wurde jedoch erst im Januar 1993 gegründet. Mit der Gründung wurden die vorher zusammengefassten Sparten der Postdienstleistungen und der Telekommunikation getrennt. Die Verantwortung und Zuständigkeit für Postleistungen und allgemein die postalische Kommunikation liegt in Moldau in der Hand des Staates. Die „Posta Moldovei” hat ein exklusives Recht für das Angebot von Postservices.
Länderbeschreibung:
Die Republik Moldau ist ein südosteuropäischer Binnenstaat, dessen Hauptstadt Chisinau heißt. Das Land ist etwa 33.700 Quadratkilometer groß und hat eine Bevölkerung von ungefähr 3,56 Millionen. Immerhin 70 Prozent der Bevölkerung ist in den Städten Zuhause. Bei den Bewohnern Moldaus handelt es sich zu 60 Prozent um rumänische Moldauer, daneben wohnen noch viele Bulgaren, Deutsche, Polen und Juden als Minderheiten in der Republik. Die Amtssprache Moldaus ist Rumänisch. Zudem wird jedoch häufig Russisch und im südlich gelegenen Gagausien die Turksprache Gagausisch gesprochen.