pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Der Paketversand nach Monaco läuft schnell und vor allem beim privaten Versand einfach, das heißt ohne umständliche Zollformalitäten, ab. Wenn Sie ein Paket oder Päckchen in das Fürstentum verschicken, können Sie mit einer Laufzeit von drei bis vier Tagen rechnen.
Versandvorbereitungen:
Bei der Adressierung Ihres Pakets sollten Sie sich an folgendem Adressaufbau orientieren:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland (bitte in Großbuchstaben angeben)
In Monaco wird das französische Postleitzahlensystem verwendet. MONACO/MONACO lautet das Bestimmungsland korrekt, denn im internationaler Versand ist die Angabe des Bestimmungslandes in zwei verschiedenen Sprachen, hier Deutsch und Französisch bzw. Englisch, üblich.
Zollerklärung Monaco:
Weder in der Europäischen Gemeinschaft (EG) noch in deren Zollgebiet ist Monaco Mitglied. Durch eine Zollunion mit Frankreich entfallen jedoch zumindest für den privaten Versand die Zollformalitäten. Es steht Ihnen nicht zu Artikel oder Güter der Kategorien Verbotsgut, Sperr- und Gefahrengut zu versenden. Informationen zu diesen Kategorien finden Sie in unserem Lexikon.
Zollpapiere werden nur beim gewerblichen Versand verlangt, wobei eine englische Handelsrechnung und bei Warenwerten von über 1.000 Euro eine Ausfuhrmeldung vorgelegt werden muss. Ab einem Warenwert von 1.000 Euro müssen bei der Ausfuhranmeldung die Seiten 1, 2 und 3 ausgefüllt werden, bei einem Warenwert von über 3.000 Euro muss das Blatt 3 vorab eingereicht werden.
Zuständig für die Zollangelegenheiten Monacos ist die französische Zollbehörde. Unter der Telefonnummer + 373 22/574-206 oder über das Kontaktformular auf der Website können Sie sich an den französischen Zoll wenden. Natürlich ist bei Zollfragen auch der deutsche Zoll ein wichtiger Ansprechpartner. Privatpersonen erreichen den Zoll unter der Rufnummer 0351/44834-510, für Unternehmen wurde speziell die 0351/44834-520 eingerichtet. (Stand: Juli 2011)
Eine weitere Anlaufstelle für Fragen ist die Botschaft Monacos, die sich in Berlin befindet. Für die Botschaft gelten folgende Kontaktdaten: Telefon 030/26390-33 und E-Mail ambassademonaco@aol.com. Deutschland hat jedoch keine eigene Botschaft in dem Fürstentum.(Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
In Monaco hat Postverkehr bereits seit Mitte des 17. Jahrhunderts eine große Bedeutung. Der erste bekannte Poststempel stammt aus dem Jahre 1704. Monaco verfügt über eine eigene Post, die “La Poste Monaco”, die meisten Postdienstleistungen werden jedoch von der französischen Post zur Verfügung gestellt. Diese postalische Zusammenarbeit der beiden Staaten geht auf einen Freundschaftsvertrag zwischen König Louis XIII und Prinz Honoré II aus dem Jahre 1640 zurück.
Länderbeschreibung:
Das in Westeuropa gelegene Fürstentum Monaco ist einer von sechs europäischen Zwergstaaten. Monaco ist beinahe vollständig von Frankreich umschlossen, einzige Ausnahme bildet die Mittelmeerküste. Monaco ist nur annähernd 2 Quadratkilometer groß und stellt nach dem Vatikanstaat den zweitkleinsten Staat weltweit dar. Im Land wohnen nur knapp 33.000 Menschen, von denen die meisten wohlhabend sind. Durch die sehr geringe Fläche ergibt sich mit mit circa 16.236 Einwohnern pro Quadratkilometer die höchste Einwohnerdichte der Welt. Neben fast 50 Prozent Franzosen wohnen vor allem Monegassen und Italiener in dem Zwergstaat. In Monaco gibt es zehn Stadtbezirke. Neben der Amtssprache Französisch wird im Alltag oft Monegassisch gesprochen, das ein der italienischen Sprache ähnlicher Dialekt ist.
Das Klima in Monaco ist ein angenehmes Mittelmeerklima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Temperaturen liegen im Winter mit durchschnittlich zehn Grad deutlich über dem Nullpunkt. In Sommer herrschen Temperaturen von ungefähr 23 Grad.