pag Paket nach Myanmar | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Myanmar

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Vor einem Paketversand nach Myanmar müssen unbedingt die geltenden Zollbedingungen des Landes beachtet werden. Ansonsten kann es sein, dass die Zollbehörde Ihr Paket oder Päckchen direkt an Sie zurückschickt. Die durchschnittliche Laufzeitorientierung für Pakete nach Myanmar wird mit 10 bis 14 Tagen angegeben. Mit acht bis zehn Tagen kann der teurere Express- oder Premiumversand etwas schneller abgewickelt werden.

Versandvorbereitungen:
Die richtige und vollständige Adressierung ist beim internationalen Versand sehr wichtig und kann sich von Land zu Land deutlich unterscheiden. Ihr Paket nach Myanmar kommt zuverlässig an, wenn Sie diese Vorgaben als Orientierung für die Adressangabe nehmen:
– Name des Empfängers oder Unternehmens
– Hausnummer und Straße
– Bestimmungsort und Postleitzahl
– Bestimmungsland

Die wichtigsten Sprachen im internationalen Versand sind Englisch und Französisch. Neben der deutschen Sprache muss auch eine dieser beiden Sprachen bei der Angabe des Bestimmungslandes verwendet werden, das Bestimmungsland sollte also in zwei Sprachen auf dem Paket stehen. Weil es bei MYANMAR keinen Unterschied zwischen den einzelnen Landesnamen gibt, ist das Bestimmungsland einfach MYANMAR/MYANMAR. Wichtig ist, dass Sie nicht den früheren Landesnamen „Burma“ benutzen, denn sonst wird Ihr Paket einfach zurückgeschickt.

Zollerklärung Myanmar:
Zu den für alle Paketsendungen geltenden Zollformalitäten für Myanmar gehört immer eine Zollinhaltserklärung, die auf Englisch ausgefüllt werden und Angaben zum Inhalt und Warenwert des Pakets enthalten muss. Bei einem Paket sollten Sie sich auf eine zweifache Ausfertigung der Zollinhaltserklärung (Formblatt CN23) einstellen, für Päckchen genügt eine Zollinhaltserklärung (Formblatt CN22). Bei vielen Paketsendungen handelt es sich allgemein um Geschenksendungen, die Angehörige und Freunde an Privatpersonen verschicken. Für diese Geschenksendungen besteht, sofern der Warenwert unter der Grenze von 500 Euro liegt, nicht die Pflicht eines Präferenznachweises.

Nach Myanmar können jedoch auch Pakete zu gewerblichen bzw. kommerziellen Zwecken verschickt werden. Die vom myanmarischen Zoll geforderten Zollpapiere umfassen eine Handelsrechnung, die gegebenenfalls um einen Präferenznachweis (bei Waren aus einem EG-Staat) und eine Ausfuhranmeldung ergänzt werden muss. Voraussetzung für eine Ausfuhranmeldung ist ein Warenwert von über 1.000 Euro. Eine Übersicht über alle Vorgaben im Zusammenhang mit der Ausfuhranmeldung befindet sich in unserem Lexikon. Abweichend zu den Informationen im Lexikon entfällt die Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, wenn die Ausfuhren nicht den Zweck der Kumulierung haben.

Haben Sie alle Zollformalitäten berücksichtigt, müssen Sie nur noch von Gefahrengütern, Verbotsgütern und Sperrgütern als Paketinhalt absehen und dann steht einem erfolgreichen Versand nichts mehr im Wege.
Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass wir mit diesen Informationen zu den Zollrichtlinien für Myanmar nicht alle Ihre Fragen beantworten konnten. In diesem Fall verweisen wir Sie an die Zollbehörden, die sich auch mit ganz speziellen Zollformalitäten auskennen. Zu dem deutschen Zoll können Sie unter 0351/44834-510 (Privatpersonen) und 0351/44834-520 (Unternehmen) Kontakt aufnehmen. Der Zoll in Myanmar hat die Rufnummern +95 173898-79 und +95 1/3914-30 im Angebot. (Stand: August 2011)
Wir empfehlen außerdem die Botschaften beider Länder als Ansprechpartner. Ihre Anfragen können Sie via Mail an info@rangun.diplo.de oder unter +95 1/5489-51, +95 1/5489-52 und +95 1/5489-53 an die deutsche Botschaft in Myanmar richten. Ihre zweite Option ist eine Kontaktaufnahme mit der Botschaft Myanmars in Berlin, die elektronisch (info@botschaft-myanmar.de) und telefonisch (030/2061-570) erreichbar ist. (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das Postunternehmen Myanmars ist für die Postdienstleistungen in dem Land zuständig und übernimmt außerdem einen Part im internationalen Versand nach Myanmar. Denn die Paketdienstleister übergeben Pakete in das Land an der Grenze an die myanmarische Post, welche diese Pakete dann an deren Empfänger zustellt. Über weitere Informationen zum Postunternehmen von Myanmar verfügen wir leider nicht.

Länderbeschreibung:
Die Republik der Union Myanmar war früher unter dem Namen Burma bekannt. Myanmar befindet sich im Südosten des asiatischen Kontinents und hat als Nachbarstaaten Bangladesch, China, Indien, Laos und Thailand. Die myanmarische Landesfläche von 676.577 Quadratkilometern entspricht etwa der doppelten Fläche Deutschlands. Myanmar ist allerdings dünner besiedelt und liegt bei einer Einwohnerzahl von nur 59,1 Millionen. Das ungefähr 100.000 Einwohner umfassende Nay Pyi Taw ist der Regierungssitz und seit Ende Januar 2011 auch die Hauptstadt des Landes. Offiziell wird in Myanmar Birmanisch gesprochen, wobei Englisch in der Schule als erste Sprache und im internationalen und diplomatischen Schriftverkehr Anwendung findet.
Das Klima in Myanmar ist im Großteil des Landes tropisch und im Norden subtropisch mit einer dauerhaft hohen Luftfeuchtigkeit. Abgesehen vom Norden hat der Monsun einen großen Einfluss auf das myanmarische Wetter. In dem Land gibt es im Gegensatz zu Deutschland nur drei Jahreszeiten. Ende November bis Mitte März herrscht eine kühle Jahreszeit, auf die die heißen Monate April und Mai folgen. Ende Mai bis Mitte Oktober gibt eine Regenzeit, die wiederum von einer heißen Jahreszeit in den Monaten Oktober und November abgelöst wird.