pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Paket wird innerhalb von 10 bis 14 Tagen sein Zielort erreichen. Eine Päckchensendung, die je nach Postanbieter verschiedene Maße annimmt, besitzt ebenfalls eine Standardlaufzeit von 10 bis 14 Tagen. Pakete können außerdem bei einigen Postdienstleistern via Premiumversand versandt werden, wodurch sich die Laufzeit auf acht bis zehn Tage verkürzt. An der Grenze übernimmt das inländische Unternehmen die weitere Zustellung. Dadurch ist eine vollständige Sendungsverfolgung leider nicht möglich.
Nicaragua wird gelegentlich von Hurrikanen heimgesucht. Teilweise können diese dazu führen, dass aufgrund von Überschwemmungen und Erdrutschen einige Gebiete Nicaraguas nicht zugänglich sind. Dadurch kann sich die Zustellzeit Ihrer Sendung verzögern.
Versandvorbereitungen:
Die Richtlinien der Adressierung für Sendungen nach Nicaragua schreiben folgende Reihenfolge vor:
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Bezirk
– Postleitzahl
– Bestimmungsort, Gebäude
– Bestimmungsland
Bei Sendungen nach Nicaragua muss das Bestimmungsland auf zwei Sprachen geschrieben werden. Die im Postverkehr gängigen Sprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch. Da die Schreibweise des zentralamerikanischen Landes auf allen drei Sprachen gleich ist, geben Sie bitte als Bestimmungsland NICARAGUA/NICARAGUA an.
Zollerklärung Nicaragua:
Ein Paket nach Nicaragua muss drei Zollinhaltserklärungen enthalten. Das entsprechende Formular (CN23) bekommen Sie sowohl im Internet als auch in jeder Postfiliale. Päckchen müssen hingegen das Formblatt CN22 enthalten. Befestigen Sie bitte alle Zollinhaltserklärungen auf der Anschriftenseite der Sendung. Damit die Zollinhaltserklärungen vom ausländischen Zoll gelesen werden können, müssen diese in den handelsüblichen Sprachen Englisch, Französisch oder Spanisch ausgefüllt werden. Das Beifügen von persönlichen Mitteilungen ist gestattet.
Bestimmte Inhalte dürfen aus diversen Gründen nicht nach Nicaragua versandt werden. Einige dieser verbotenen Gegenstände sind: Zahlungsmittel, Edelsteine, Edelmetalle und Juwelen. Weitere Informationen erhalten Sie von der nicaraguanischen Zollbehörde. Auf der Internetpräsenz der Behörde (www.dga.gob.ni) können über das Online-Formular Fragen an die Mitarbeiter der Behörde gestellt werden. Telefonisch können Sie einen Ansprechpartner unter +505/248 26-42 erreichen.
Sie können sich mit Ihren Anliegen auch an die nicaraguanische Vertretung in Deutschland wenden. Diese steht Ihnen werktags von 9.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung. Schriftliche Fragen werden unter der E-Mail-Adresse embajada.berlin@embanic.de entgegengenommen. Sollten Sie einen Ansprechpartner in Nicaragua suchen, können Sie sich an die deutsche Botschaft wenden. Unter der Rufnummer +505/226 639-17 und der E-Mail-Adresse info@managua.diplo.de beantwortet diese Ihnen gerne weitere Fragen. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die erste Poststelle wurde 1879 in Managua gegründet. Correos de Nicaraguas Vision ist es, sowohl national als auch international den Ruf eines zuverlässigen Unternehmens zu haben. Seit dem 19. Jahrhundert gehört der Postdienstleister dem Weltpostverein Union Postal Service an. Die Mitgliedschaft dieses Zusammenschlusses ermöglicht die internationale Zusammenarbeit im Postverkehr. Im Jahre 1993 wurden die Aufgaben des Unternehmens erstmals gesetzlich festgelegt. Der inländische Postdienstleister gilt als effizient und vertrauenswürdig.
Länderbeschreibung Nicaragua:
Der nordamerikanische Staat Nicaragua liegt geographisch in Zentralamerika zwischen Honduras und Costa Rica. In der Präsidialrepublik wohnen etwa 5.666.301 Einwohner. Nicaragua besitzt eine Fläche von circa 129.494 Quadratkilometern. An der Pazifikküste befinden sich zahlreiche Vulkane, die dem Land den Spitznamen „Land der tausend Vulkane“ gegeben haben. Die Hauptstadt Managua ist gleichzeitig auch die größte und bevölkerungsreichste Stadt Nicaraguas. Im 16. Jahrhundert wurde die indigene Bevölkerung von spanischen Missionaren bekehrt. Etwa 80 Prozent der heutigen Bevölkerung gehören dem römisch-katholischen Glauben an. Die Amtssprache ist Spanisch und wird von mehr als 90 Prozent der Bevölkerung gesprochen. Die übrigen zehn Prozent sprechen eine Kreolen Sprache oder eine der zahlreichen Indiosprachen. Die berühmte Straße Panamericana verläuft durch Nicaragua. Das zentralamerikanische Land hat mit einer hohen Armutsrate zu kämpfen. Mehr als 50 Prozent der Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Wichtige Exportgüter sind unteranderem Kaffee, Shrimps, Rum und Zucker. (Stand: Dezember 2011)