pag Paket in die Niederlande | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Niederlande

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Ein Versand in die Niederlande ist sowohl einfach als auch sehr schnell. Ein Paket oder Päckchen braucht in der Regel nur zwei Tage, bis es an seinen Empfänger in den Niederlanden zugestellt wird. Zollinhaltserklärungen müssen nicht ausgefüllt werden, es gibt einzig bei den zugelassenen Paketinhalten gewisse Vorgaben.

Versandvorbereitungen:
Damit die Laufzeitorientierung von zwei Tagen auch wirklich sichergestellt werden kann, sollten Sie sich bei der Adressierung Ihres Pakets nach diesen Vorgaben richten:
– Name des Empfängers
– Straßenname und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Für die Angabe des Bestimmungslands sollten grundsätzlich Großbuchstaben verwendet werden. Eine weitere wichtige Vorgabe ist die Angabe des Bestimmungslands in zwei verschiedenen Sprachen. Da Ihr Paket aus Deutschland kommt, sollte zum einen NIEDERLANDE auf dem Paket stehen. Dazu können Sie entweder NETHERLANDS (Englisch) oder PAYS-BAS (Französisch) ergänzen.

Zollerklärung Niederlande:
Zollpapiere für den Versand in die Niederlande sind nicht erforderlich, da das Land zur Europäischen Union und damit auch zum Zollgebiet der EU gehört. Eine Ausnahme bilden die niederländischen außereuropäischen Hoheitsgebiete, die nicht in das Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft (EG) fallen. Zu den außereuropäischen Hoheitsgebieten zählen die ehemaligen niederländischen Antillen, die im Oktober 2010 in die drei gleichberechtigten Königreichsteile Aruba, Curaçao und Sint Maarten aufgeteilt wurden.
Für Sie wichtig sind in Bezug auf den Versand in die Niederlande die Vorschriften bezüglich der zugelassenen Paketinhalte. Wie im internationalen Versand oft die Regel dürfen auch in die Niederlande keine Verbots-, Gefahren- und Sperrgüter verschickt werden. Beachten Sie zudem, dass für den Versand von Milch oder Milchprodukten sowie Fleisch oder Fleischprodukten ein vom Ursprungsland ausgestelltes veterinärisches Gutachten verlangt wird.
Auch wenn der Versand in die Niederlande bezogen auf Zollformalitäten sehr einfach ist, können dennoch spezifische Fragen aufkommen. In diesem Fall sollten Sie den niederländischen Zoll über das Zoll-Informations-Telefon +31 45 5743031 anrufen, wobei Sie das Telefonat sowohl in der deutschen als auch in der englischen Sprache führen können. Natürlich verfügt auch der deutsche Zoll über telefonische Kontaktmöglichkeiten: 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen. (Stand: Juli 2011)
Auch die Botschaften sind wichtige Auskunftsquellen. Die Niederlande betreiben eine Botschaft in Berlin (Telefonnummer: 030/20 95 60, E-Mailadresse: bln@minbuza.nl) und auch Deutschland verfügt über eine Botschaft in den Niederlanden, die sich in Den Haag befindet und zu der über das Formular auf der Homepage Kontakt aufgenommen werden kann. (Stand: Juli 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
1918 wurde die PTT, eine Abkürzung für Posterijen, Telegrafie en Telefonie, gegründet. Das Telekommunikations- und Postunternehmen war für die Postdienstleistungen in den Niederlanden verantwortlich und befand sich bis 1989 in staatlicher Hand. Nach der Privatisierung 1989 erfolgte 1998 eine Aufspaltung in die Bereiche Post und Telekommunikation. Für Postdienstleistungen war fortan die PTT, die heutzutage TNT Post heißt, zuständig, während sich die KPN um die Telekommunikation kümmert.

Länderbeschreibung:
Die offizielle Bezeichnung der Niederlande lautet Königreich der Niederlande. Im Alltag wird fälschlicherweise oft auch von „Holland“ gesprochen, wobei diese Bezeichnung jedoch nur für die nordwestlichen Gebiete gilt. Regierungsform der Niederlande ist eine parlamentarische Monarchie. Offizielles Staatsoberhaupt ist Beatrix Königin der Niederlande (Stand: Juli 2011). Das Land verfügt über eine Fläche von etwa 41.500 Quadratkilometern, auf der etwa 16,5 Millionen Menschen wohnen. In den Niederlanden leben ungefähr 3,3 Millionen Ausländer friedlich und Seite an Seite mit den Niederländern zusammen. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam. Neben der offiziellen Landessprache Niederländisch wird außerdem viel Friesisch gesprochen.
Das Königreich befindet sich mit einem Viertel seiner Landesfläche unterhalb des Meeresspiegels. Um die flachen Gebiete zu schützen, gibt es im Land Deiche mit Gesamtlänge von etwa 3.000 Kilometern. Ungefähr ein Fünftel der Niederlande wird bedeckt von Wasser. Valsberg, der höchste Punkt des Festlands, ist nur 322,5 Meter oberhalb des Amsterdamer Pegels gelegen.
Das Land wird durch die Maas, den Rhein und die Schelde, welche die wichtigsten Flüsse der Niederlande sind, in eine Nord- und eine Südhälfte aufgeteilt. Klimatisch gesehen gibt es einige Unterschiede zwischen dem Westen und dem Osten des Landes. Das Klima im Westen ist atlantisch geprägt mit milden Wintern und kühlen Sommern. Mit einer zunehmenden Ostorientierung verliert das atlantische Klima an Einfluss. Die Winter sind in diesen Gebieten kälter und die Sommer etwas wärmer. Im restlichen Land ist das Klima gemäßigt maritim.