pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Es soll eine Paket oder Päckchen nach Nordkorea verschickt werden? Kein Problem, wenn Sie sich an die Zollrichtlinien des Landes halten und eine bzw. bei Paketen drei Zollinhaltserklärungen ausfüllen. Jedoch ist die Versanddauer in das Land nicht gerade kurz, so dass beim Standardversand zwischen 15 und 19 und beim Expressversand 10 bis 15 Tage vergehen können, ehe der Empfänger sein Paket zugestellt bekommt.
Versandvorbereitungen:
Für einen Versand ins Ausland ist eine korrekte Adressangabe essenziell:
– Vor- und Zuname des Empfängers
– Straße, Hausnummer und Apartmentnummer
– Bestimmungsort (Großbuchstaben)
– wenn vorhanden Postleitzahl
– Bestimmungsland
Nordkorea heißt offiziell DEMOKRATISCHE VOLKSREPUBLIK KOREA. Dieser Name sollte auch für die Adressangabe verwendet und entweder mit dem englischen Namen DEMOCRATIC PEOPLE´S REPUBLIC OF KOREA oder dem französischen CORÉE (RÉP. POP. DÉM.) kombiniert werden.
Zollerklärung Nordkorea:
Wenn Sie ein Paket nach Nordkorea verschicken, sind Sie verpflichtet, den nordkoreanischen Zollbeamten eine Zollinhaltserklärung mit Informationen zu Inhalt und Warenwert Ihres Pakets, in der französischen oder koreanischen Sprache, vorzulegen. Für Päckchen genügt eine Zollinhaltserklärung (Formblatt CN22), bei Paketen reicht eine Zollinhaltserklärung (Formblatt CN23) nicht aus. Hiers wird eine dreifache Ausfertigung verlangt. Vom Paketversand nach Nordkorea ausgeschlossen sind Verbotsgüter, Gefahrengüter und Sperrgüter.
Für alle weiteren Zollrichtlinien, besonders die für den gewerblichen Versand in das Land, sollten Sie unter den Rufnummern 0351/44834-510 (Privatpersonen) und 0351/44834-520 (Unternehmen) Kontakt mit dem deutschen Zoll aufnehmen (Stand: August 2011).
Die Botschaften sind der richtige Ansprechpartner, wenn bei Ihnen allgemeine Fragen zum Land Nordkorea bestehen sollten. Der koreanischen Botschaft in Berlin können Sie diese Fragen telefonisch unter der Rufnummer 030-206259-90 oder via Mail an info@dprkorea-emb.de stellen. Die deutsche Botschaft in Nordkorea ist unter info@pjoengjang.diplo.de und +850 2/38173-85 für Sie zu erreichen. (Stand: August 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die nordkoreanische Post, die vom Ministerium für Post, Telekommunikation und Kommunikationsverwaltung organisiert und betrieben wird, ist zum einen für Postdienstleistungen und zum anderen für Telegrafie, Telekommunikation und das Fernsehen zuständig. Außerdem bietet die Post Versicherungsleistungen an. Nordkorea ist seit 1974 Mitglied des Weltpostvereins, unterhält aber nur mit wenigen anderen Mitgliedsländern direkte Postvereinbarungen.
Länderbeschreibung:
Die Demokratische Volksrepublik Korea, in der Umgangssprache kurz Nordkorea, ist in Ostasien zwischen dem Gelben und dem Japanischen Meer gelegen. Das Land grenzt im Süden an die Republik Korea (Südkorea) und im Norden an China und Russland. Die Landesfläche beträgt 122.762 Quadratkilometer und umfasst damit mehr als die Hälfte der koreanischen Halbinsel, auf der Nord- und Südkorea liegen. In Nordkorea wohnen etwa 24 Millionen Menschen, die vor allem an den Küsten sowie in den westlichen und nördlichen Gebieten angesiedelt sind. Das sehr gebirgige Landesinnere weist nur eine sehr geringe Besiedlung auf. Die Hauptstadt Pjöngjang hat etwa 3,8 Millionen Einwohner und ist damit auch die größte Stadt des Landes. In Nordkorea wird offiziell Koreanisch gesprochen.
In Nordkorea gibt es vier Jahreszeiten: den gemäßigten Herbst und Frühling, die feuchtheiße Monsunzeit von Juni bis August sowie die kalttrockenen Wintermonate Dezember bis Februar.