pag Paket in den Oman| über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Oman

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Auch das Sultanat Oman kann ein Bestimmungsland im internationalen Versand sein. Päckchen oder Pakete in den Oman haben eine Versandzeit von ungefähr acht bis zwölf Tagen. Wenn bei Ihnen Zeitdruck bestehen sollte, können Sie auch auf einen Expresstarif mit einer Laufzeitorientierung von sechs bis acht Tagen zurückgreifen. Sie müssen jedoch vor der Wahl des Tarifs eine Zollinhaltserklärung für Ihr Paket ausstellen.
Mit unserem Versandkostenrechner können Sie sich über die unterschiedlichen Tarife beim Versand in den Oman informieren und auch gleich den günstigsten Tarif für Ihr Paket entdecken.

Versandvorbereitungen:
Aussehen sollte die Adresse des Empfängers einer Paketsendung in den Oman so:
– Name des Empfängers
– Postfach
– Postleitzahl
– Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Eine korrekte Adressierung umfasst auch allgemein die Verwendung von lateinischen Buchstaben, arabischen Ziffern und Großbuchstaben speziell beim Bestimmungsland. Außerdem gibt es eine Vorgabe, dass Bestimmungsland auf zwei Sprachen angegeben werden muss. Mit OMAN/OMAN, Deutsch und Englisch bzw. Französisch, liegen Sie auf jeden Fall richtig.

Zollerklärung Oman:
Zollinhaltserklärungen, eine für Päckchen (CN22) und zwei für Pakete (CN23), sind Pflicht, wenn ein Paketversand in den Oman vorgenommen wird. Weil für die Erklärung auch Englisch erlaubt ist, müssen Sie nicht unbedingt die Landessprache Arabisch sprechen, die die zweite mögliche Sprache für die Erklärung ist. 500 Euro ist die Warenwertgrenze für Geschenksendungen an Privatpersonen in den Oman. Unterhalb dieser Grenze dürfen Geschenke ohne Präferenznachweis verschickt werden.

Die beim gewerblichen Versand in den Oman vorgeschriebenen Zollpapiere sind eine Handelsrechnung, bei Waren aus der Europäischen Gemeinschaft ein Präferenznachweis sowie bei Warenwerten ab 1.000 Euro eine Ausfuhranmeldung. Beim Oman müssen Sie zudem berücksichtigen, dass nur Ausfuhren, deren Zweck eine Kumulierung ist, eine Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 erfordern.

Sofern Sie kein Sperr-, Gefahr- oder Verbotsgut in Ihr Paket gepackt haben, sollte Ihr Paket mit den gültigen Zolldokumenten und einer korrekten Adressangabe problemlos zugestellt werden können.
Bei Fragen zu Zollangelegenheiten sind Sie bei den Zollbehörden an der richtigen Adresse. Sie können den deutschen Zoll unter den Telefonnummern 0351/44834-520 (Unternehmen) und 0351/44834-510 (Privatpersonen) kontaktieren. Die einzige Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit der im Oman für Zollangelegenheiten zuständigen Royal Oman Police ist ein Kontaktformular auf der Website. (Stand: August 2011)
Außerdem gibt es sowohl eine deutsche Botschaft im Oman als auch eine omanische Botschaft in Deutschland. Für die deutsche Botschaft müssen Sie einfach eine der Rufnummern +968 24/8324- 82, +968 24/8321-64, +968 24/8373-74 oder +968 24/8350-00 anrufen. Sollten Sie lieber eine Mail schreiben wollen, gilt die Adresse info@maskat.diplo.de. Bei der Botschaft des Oman in Berlin haben Sie ebenfalls die Wahl zwischen Telefon (030/810051-0) und E-Mail (botschaft-oman@t-online.de). (Stand: August 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Das größte und dominierende Postunternehmen in Oman ist die „Oman Post“, die in dem Sultanat mehrere Postämter betreibt und die klassischen Postdienstleistungen wie beispielsweise Expresszustellungen anbietet. Auch die großen international Kurierdienste und Paketanbieter verfügen über eine Niederlassung im Oman.
Beachten Sie bitte, dass nur die Postämter Matrah, Muscat, Nizwa, Salalah und Sohar Paketdienstleistungen anbieten. Ist der Empfänger nicht in einem der genannten Orte Zuhause, müssen Sie ergänzend zu dessen Wohnort auch das nächstgelegene Postamt mit Paketdienstleistungen in der Adressangabe vermerken. Anders als in Deutschland werden im Oman Pakete nicht direkt an den Empfänger zugestellt und diesem an seiner Haustür übergeben.

Länderbeschreibung:
Der offizielle Name Omans ist Sultanat Oman. Das Land befindet sich im südöstlichen Gebiet der Arabischen Halbinsel und hat Grenzen zum Jemen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Landesfläche des Oman beträgt 309.500 Quadratkilometer und ist somit etwas kleiner als die Fläche Deutschlands. Jedoch liegt in die Bevölkerung in dem Sultanat nur bei 2,69 Millionen, weswegen das Sultanat zu den Ländern mit der geringsten Bevölkerungsdichte weltweit zählt. Über 40 Prozent der Bevölkerung sind allein im Einzugsgebiet der Hauptstadt Maskat angesiedelt und auch in den anderen Städten leben mehr Einwohner als auch dem Land. Die Landessprache des Oman ist Arabisch, wobei Englisch in der Geschäftswelt weit verbreitet ist.
Das Klima im Oman ist sehr heiß mit nur wenig Regen und einer hohen Luftfeuchtigkeit an den Küsten. Im Sommer können im Landesinneren Temperaturen von bis zu 57 Grad erreicht werden und mit 25 bis 32 Grad ist es im Oman im Winter noch so warm wie in den deutschen Sommermonaten.