pag
Bei der Onlinefrankierung handelt es sich um eine Möglichkeit der Frankierung von Sendungen und Postdienstleistungen. Diesen Service bieten inzwischen die meisten Paketdienste und auch Briefdienste an. Mit der Onlinefrankierung erspart man sich das Ausfüllen eines Paketscheins mit der Hand und kann das Porto schon im Voraus mit der Kreditkarte oder anderen Zahlungsmöglichkeiten entrichten.
Gerade bei der DHL kann der Auftraggeber einer Sendung den Paketschein ganz einfach am PC ausfüllen. Anschließend bezahlt er die Sendung über einen Paypal-Account oder seinen Giropay-Zugang. Nach der Zahlung kann er den Paketschein ausdrucken und auf das Paket kleben. Auf dem Paketschein ist neben der Adresse auch eine Art Briefmarke aufgedruckt, die das Paket als frankiert kennzeichnet. Mit diesem Schein kann das Paket nun entweder in einer Filiale abgegeben werden oder bei einer Packstation aufgegeben werden.
Auch andere Versender bieten diesen Service an. Die meisten lassen für das Paket aber erst im Paketshop bezahlen und damit ist dieser Service keine wirkliche Frankierung. Doch lassen sich mit einem Onlinepaketschein, wie dieser Service dann heißt, meist Versandkosten sparen. Der Shop hat das Paket mit Onlinepaketschein schnell im System und weniger Arbeit damit. In diesem Fall wird dann ein gewisser Rabatt auf das Paket und dessen Beförderung gegeben.