pag Päckchen - Definition im Lexikon von XPaket

Päckchen

Ein Päckchen ist ein besonders leichtes und kleines Paket. Den Begriff führte die Deutsche Post ein, als man ein Versandprodukt auf den Markt brachte, das zwischen Brief und Paket liegen sollte. Das Päckchen darf nicht schwerer als zwei Kilogramm sein und muss als Päckchen gesondert gekennzeichnet werden. Für Päckchen bietet die Deutsche Post außerdem eine Versicherung bis zu einer Höhe von 25 Euro an, wenn die Päckchen online freigemacht wurden.

Im Reichspostgebiet wurde das Päckchen erstmals im Jahr 1920 eingeführt. Damals durften diese Sendungen nur ein Kilogramm wiegen. Kurze Zeit später wurde dann die Grenze auf bis zu zwei Kilogramm angehoben und schwerere Päckchen mit der Post befördert.

In Deutschland dürfen Päckchen ein Maß von maximal 60 x 30 x 15 cm haben und dieses nicht überschneiden. Das Mindestmaß ist auf 15 x 11 x 1 cm festgelegt und darf nicht unterschritten werden. Daneben bietet die Post auch ein sogenanntes Pluspäckchen an. Hier werden Porto und Verpackung in einem angeboten. Auch das Maximalgewicht wurde hier auf 20 kg angehoben.

Gegen Aufpreis ist auch beim Päckchen eine Sendungsverfolgung möglich. Für einen sicheren Versand sollte man die Waren allerdings als Paket versenden.