pag
Bei einer Paketbox handelte s sich um einen Paketautomaten aus dem hause der DHL. Hier können die Kunden die Päckchen und auch Pakete bequem aufgeben und auf diesen Weg einiges an Porto und auch Zeit sparen. Die Pakete können dabei an 24 Stunden am Tag aufgeben und so recht einfach verschickt werden. Die Postfiliale ist damit im Prinzip 24 Stunden geöffnet.
Diesen Service hat DHL im Jahre 2006 begonnen zu Erbroben. Damals wurde in Frankfurt, Bonn und Dortmund damit begonnen, solche Boxen aufzustellen und dabei die Reaktion der Kunden zu erforschen. Die Paktbox wurde in der Regel in der Nähe einer Postbank Filiale aufgestellt, um den Kunden auch nach Schalerschluss noch die Möglichkeit zu geben, die Pakete aufzugeben.
Eingelegt werden können Sendungen, welche eine Größe von maximal 50 x 40 x 30 cm haben und ein Gewicht von 20 Kilogramm nicht überschreiten. Auch hat die Paketbox den großen Nachteil, dass der Kunde seinen Einlieferungsbeleg behält und damit keinen Nachweis über die Abgabe des Paketes hat. Es sollten daher keine wertvollen Dinge mit diesem System verschickt werden. Die Pakete werden bei der nächsten Leerung durch die DHL erfasst und sind danach im System erfassbar.