pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Es besteht die Möglichkeit Ihre Sendung als Päckchen oder Paket zu verschicken. Beide Versandtypen haben eine Standardlaufzeit von acht bis zwölf Tagen. Für Pakete besteht bei einigen Postdienstleistern außerdem die Möglichkeit einen schnelleren Premiumversand hinzu zu buchen. Durch den Premiumversand erreicht Ihre Sendung den Bestimmungsort in weniger als acht Tagen. Eine vollständige Paketverfolgung ist jedoch nicht möglich.
Versandvorbereitungen:
Beachten Sie, dass Anschriften nur lateinische Buchstaben und arabische Ziffern enthalten dürfen. Folgende Adressierung ist für Panama vorgesehen:
– Name des Empfängers
– Eventuell berufliche Bezeichnung
– Eventuell Name des Unternehmens
– Straße
– Gebäude, Wohnung, Abteilung, Park
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Gebiet
– Bestimmungsland
Die Anschrift muss das Bestimmungsland in Großbuchstaben enthalten. Zusätzlich müssen Sie bei internationale Sendungen das Zielland immer in zwei Sprachen aufführen. Dadurch wird eine eindeutige Länderzuordnung gewährleistet. Geben Sie neben der deutschen Bezeichnung (PANAMA) des Weiteren die englische (PANAMA) oder französischen (PANAMA) Bezeichnung an.
Zollerklärung Panama:
Jeweils eine Zollinhaltserklärung muss für eine Päckchen- oder Paketsendung ausgefüllt werden. Der Inhalt eines Paketes muss auf dem Formular CN23 deklariert werden. Für Päckchen ist das Formular CN22 bestimmt. Füllen Sie das CN22 Formblatt bitte auf Französisch oder Spanisch aus. Das CN23 Formular darf zusätzlich auch auf Englisch ausgefüllt werden. An der Außenseite des Paketes müssen die Zollinhaltserklärungen gut zugänglich befestigt werden. Das Beifügen von persönlichen Nachrichten ist nicht möglich.
Es ist verboten Fleisch, Pflanzen und Schnittblumen zu versenden. Bedingt zulässig ist der Versand von Molkereiprodukten, Vogeleiern und Fischen. Informieren Sie sich über die Zulässigkeitsbestimmungen vor dem Versand beim Zoll. Dieser kann unter sice@ana.gob.pa und der Telefonnummer +507/506 647-0 kontaktiert werden.
Des Weiteren können Sie bei Fragen die deutsche Botschaft in Panama unter der Rufnummer +507/263 77-33 anrufen. Per E-Mail können Sie Ihr Anliegen an info@panama.diplo.de richten. Beachten Sie bitte, dass bei Auslandstelefonaten höhere Verbindungsgebühren anfallen können. Ein Ansprechpartner der panamaischen Botschaft steht Ihnen in Berlin unter der Telefonnummer 030/22 60 58-11 zur Verfügung. Schriftlich kann die Botschaft unter info@botschaft-panama.de kontaktiert werden. (Stand: Dezember 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Anfang des 16. Jahrhunderts hat sich das panamaische Postunternehmen allmählich mit Unterstützung der spanischen Kolonialherren entwickelt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Postwesen neu strukturiert und erstmals gesetzlich verankert. Heute gilt das Unternehmen als effizient und zuverlässig. Cotel Panamá bemüht sich stets um eine verantwortliche und zeitnahe Zustellung Ihrer Sendung.
Länderbeschreibung Panama:
Die Republik Panama erstreckt sich über 75.517 Quadratkilometern zwischen dem karibischen Meer und dem Pazifik. Panama besitzt Landesgrenzen zu Costa Rica und zu Kolumbien. Etwa 3,5 Millionen Menschen leben in dem zentralamerikanischen Staat (Stand: 2010). Knapp die Hälfte der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Panama-Stadt. Das Religionsbild ist hauptsächlich römisch-katholisch geprägt. Lediglich zehn Prozent der Einwohner gehören dem protestantischen Glauben an. Die tropischen Regenwälder sind von Drogenhändlern und Widerstandskämpfer besetzt. Die Regierung hat ihre Macht über diese Gebiete nahezu verloren. Bis ins 19. Jahrhundert unterlag Panama der Kolonialmacht Spaniens. Nach einer kurzweiligen Herrschaft Kolumbiens über Panama konnte sich dieses 1903 seine Unabhängigkeit erkämpfen. Der berühmte Panamakanal wurde von den Streitkräften der USA für die Schifffahrt errichtet. Nach langen Streitigkeiten um anliegende Gebiete, wurden diese 1999 komplett an Panama übergeben. Die größten Straßen Panamericana und Transistmica ermöglichen einen guten Güterverkehr. Zusätzlich besitzt das Land eine Haupteisenbahnstrecke, die sowohl Güter als auch Personenbeförderung ermöglicht. Exportgüter sind hauptsächlich Bananen, Plátanos, Zuckerroher, Reis, Ananas, Mais und Kaffee. (Stand: Dezember 2011)