pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Wenn Sie ein Päckchen nach Paraguay verschicken wollen, müssen Sie mit einer Mindestlaufzeit von 30 Tagen rechnen. Pakete, die je nach Versanddienstleister unterschiedliche Gewichtsbegrenzungen haben, werden hingegen innerhalb von 10-14 Tagen zugestellt. Einige Postunternehmen bieten zusätzlich die Möglichkeit, Pakete via Expressversand zu verschicken. Dadurch verkürzt sich die Paketlaufzeit auf acht Tage. Da an den Landesgrenzen das ausländische Unternehmen die weitere Sendungszustellung übernimmt, ist eine vollständige Sendungsverfolgung nicht möglich.
Versandvorbereitungen:
Im internationalen Postverkehr müssen Anschriften immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern angebracht werden. Die Richtlinie für die Sendungsadressierung nach Paraguay lautet wie folgt:
– Name des Empfängers
– Gebäude, Wohnung – Abteilung
– Block
– Straße und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Damit Verwechslungen ausgeschlossen werden, muss die Angabe des Bestimmungslandes in zwei Sprachen erfolgen. Neben der deutschen Schreibweise (PARAGUAY), können Sie zusätzlich zwischen der englischen (PARAGUAY) und der französischen (PARAGUAY) Bezeichnung wählen. In diesem Falle ist die Schreibweise in den drei gängigen Sprachen gleich. Aufgrund der Postbestimmungen muss das Bestimmungsland trotzdem zweisprachig angegeben werden. Schreiben Sie das Bestimmungsland bitte stets in Großbuchstaben.
Zollerklärung Paraguay:
Bei Päckchensendungen muss eine Zollinhaltserklärung (CN22) hinzugefügt werden. Paketsendungen verlangen drei Formulare (CN23). Alle Zollinhaltserklärungen müssen auf Englisch, Französisch oder Spanisch ausgefüllt werden. Damit die Formulare dem Zoll leicht zugänglich sind, müssen diese auf der Außenseite der Sendungen angebracht werden. Persönliche Mitteilungen dürfen nicht beigefügt werden.
Einige Gegenstände dürfen nicht nach Paraguay versandt werden. Darunter fallen jegliche Fleischprodukte, Rohrzucker und chemische Holzstoffe. Weiterhin verboten ist die Einfuhr von gedruckten Gütern, wie beispielweise Jahreskalender oder Scheckbüchern. Eine vollständige Liste der Einfuhrbestimmungen erhalten Sie bei der zuständigen Zollbehörde. Diese kann unter der kostenpflichtigen Rufnummer +595/21 416 21-00 kontaktiert werden. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit das Amt auf elektronischem Wege zu erreichen. Hierfür können Sie Ihr Anliegen an die E-Mail-Adresse car@aduana.gov.py richten.
Die paraguayische Botschaft in Berlin steht Ihnen außerdem bei weiteren Fragen zur Verfügung. Einen Ansprechpartner können Sie unter der Telefonnummer 030/31 99 86-0 anrufen. Schriftliche Fragen werden Ihnen unter embapar@embapar.de gerne beantwortet. Sollten Sie eine Kontaktperson in Paraguay suchen, kann die deutsche Botschaft in Asunción kontaktiert werden (Tel.: +595/21 21 40-09 oder per E-Mail: info@asuncion.diplo.de). Beachten Sie, dass bei Telefonverbindungen ins Ausland höhere Gebühren entstehen können.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Im Jahre 2010 wurde erstmals ein Gesetz erschaffen, das die Existenz des Postunternehmens Correos del Paraguay sicherte. Das Gesetz 4016 legt außerdem die Zuständigkeitsbereiche und Aufgaben des Unternehmens fest. Das Unternehmen ist ein Mitglied des Weltpostvereins, wodurch eine zuverlässige Zusammenarbeit mit internationalen Postdienstleistern gewährleistet wird.
Länderbeschreibung Paraguay:
Die Republik Paraguay ist ein Binnenstaat im Zentrum Südamerikas. Nachbarländer sind Brasilien, Argentinien und Bolivien. Auf circa 406.752 Quadratkilometern leben in etwa 6,4 Millionen Einwohner (Stand: September 2011). Der Fluss Río Paraguay unterteilt das Land in zwei Regionen: Der Gran Chaco im Westen und die Ostregion Oriente. Mehr als 97 Prozent der Bevölkerung lebt östlich des Flusses. Auch die Hauptstadt Asunción befindet sich auf der östlichen Seite des Landes und hat sich in den letzten Jahrzehnten zum größten Ballungsraum Paraguays entwickelt. Die Landessprachen Paraguays sind Guaraní und Spanisch, wobei Guaraní in der Bevölkerung dominiert. Circa 80 Prozent der Paraguayer sind Mitglied der römisch-katholischen Glaubensgemeinschaft. Im 16. Jahrhundert wurde Paraguay von den Spaniern entdeckt und erobert. Im Jahre 1811 erlangte Paraguay nach Argentinien als zweites südamerikanisches Land die Unabhängigkeit von Spanien. Die Agrarwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil des Bruttoinlandproduktes. Neben Sojabohnen werden Maniok, Baumwolle, Zuckerrohr und Getreide angebaut. Seit den 1970er Jahren hat die Industriebranche ein großes Wachstum erfahren. Holz- und Fleischverarbeitung sind neben der Herstellung von Süßwaren und pflanzlichen Ölen die Hauptindustrieprodukte. (Stand: Januar 2012)