pag Paket nach Polen | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Polen

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Trotz einer gemeinsamen Grenze brauchen Päckchen nach Polen mit einer durchschnittlichen Laufzeit von ungefähr sieben Tagen vergleichsweise lange. Soll es schneller gehen, können Sie jedoch einen teureren Expressversand wählen. Der Paketversand nach Polen ist sehr einfach, denn durch die Mitgliedschaft Polens in der Europäischen Union entfallen die meisten Zollformalitäten.

Versandvorbereitungen:
Die korrekte Adressierung für Pakete nach Polen ist wie folgt aufgebaut:
– Anrede
– Name des Empfängers
– Straße und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Das Bestimmungsland POLEN sollte nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Französisch (POLOGNE) oder Englisch (POLAND) auf das Paket geschrieben werden.

Zollerklärung Polen:
Polen gehört seit 2004 zur Europäischen Union. Durch den Beitritt sind auch für den Versand aus Europa nach Polen keine Zollpapiere nötig. Einziges benötigtes Zolldokument ist eine Paketkarte (CP71). Vom Versand nach Polen ausgeschlossen ist Gefahr-, Sperr- und Verbotsgut.
Die Zollbehörden und die Botschaften sind im Falle von Fragen und Unklarheiten immer ein guter Ansprechpartner. Der polnische Zoll hat die Telefonnummern +48 22/694-3194 und +48 33/857-6251 und verfügt außerdem über die Mailadresse Informacja.celna@mofnet.gov.pl. Auf Seiten des deutschen Zolls gibt es für Nachfragen zwei Rufnummern: die 0351/44834-520 für Unternehmen und die 0351/44834-510 für Privatpersonen. (Stand: Juli 2011)
Auskunft geben können, besonders bei allgemeinen Fragen zu Polen, auch die beiden Botschaften. Die polnische Botschaft in Berlin kann sowohl elektronisch (E-Mail: berlin.amb.sekretariat@msz.gov.pl) als auch telefonisch unter der 030/22-3130 kontaktiert werden. Die deutsche Botschaft in Warschau bietet ebenfalls Telefon und E-Mail als Kontaktmöglichkeiten an. Die Telefonnummer lautet +48 22/584-1700 und die E-Mailadresse info@warschau.diplo.de. (Stand: Juli 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die polnische Post heißt “Poczta Polska” und ist mit einer 450-jährigen Geschichte eine der ältesten Institutionen Polens. Die polnische Post ist das größte Postunternehmen Mitteleuropas, innerhalb des Landes gibt es über 8.400 Postämter. Die polnische Post ist sowohl für den privaten Brief- und Paketversand der Bürger als für offiziellen Versand der Wirtschaft, Behörden und der Regierung zuständig. Jedes Jahr stellt die “Poczta Polska” mehrere Milliarden Briefe und Pakete zu.

Länderbeschreibung:
Die Republik Polen ist in Mitteleuropa gelegen. Mit einer Fläche von 312.679 Quadratkilometern stellt Polen das achtgrößte Land in Europa dar. Es grenzt im Norden Russland, im Süden an die Slowakei und Tschechien, im Osten an Weißrussland, die Ukraine und Litauen und im Westen an Deutschland.
Die Bevölkerungszahl Polens beträgt etwa 38 Millionen, von denen annähernd 97 Prozent polnischer Herkunft sind. Weiterhin leben in Polen Weißrussen, Russen, Ukrainer und Deutsche. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Polens ist Warschau. In Polen wird offiziell Polnisch gesprochen, wobei Polnisch eng mit der slowakischen, sorbischen und tschechischen Sprache verwandt ist.
Polen ist ein relativ flaches Land, einzige Ausnahme sind die südlichen Landesgebiete. In Polen gibt es sechs geographische Regionen: das Hoch- und Tiefland, die Gebirge und Vorgebirge, die Küstengebiete und die Rückenlandschaften. Eine Abgrenzung der Gebiete erfolgt aufgrund der fließenden Übergänge teilweise unterschiedlich. Polen verfügt über drei international bekannte Flüsse: die Oder, die Weichsel und die Warthe. In dem Land gibt es 9.300 geschlossene Gewässer und Polen ist damit weltweit der Staat mit den meisten Seen. Kiefern- und Buchenwälder und andere Waldarten machen immerhin ein Drittel der Landesoberfläche aus. Die Landwirtschaft ist für Polen von großer Bedeutung, zudem gibt es vor allem in den Bergen viel Viehzucht.
In Polen trifft feuchte atlantische Luft auf die trockene, aus dem eurasischen Kontinent kommende Luft. Im Osten und Südosten des Landes herrscht ein kontinentales Klima, während für den Westen und Norden eher ein gemäßigtes Seeklima typisch ist. Die Temperaturen in Polen sind im Januar am tiefsten und Juli am höchsten. Die Durchnittstemperatur liegt im Juli bei 16 bis 19 Grad.