pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Natürlich kann auch Portugal das Ziel eines internationalen Versands von Päckchen oder Paketen sein. In der Regel erreicht ein Paket Portugal nach etwa neun Tagen. Eine kürzere Laufzeitorientierung wird durch einen Expressversand gewährleistet, der jedoch teurer ist als die normalen Tarifoptionen. Wenn Sie ein Paket nach Portugal verschicken wollen, müssen Sie nicht viel beachten, denn Zollpapiere werden nicht benötigt. Einzige Ausnahme sind die portugiesischen Sondergebiete Madeira und die Azoren, für die beim gewerblichen Versand einige Zollpapiere benötigt werden. Außerdem ist die Versandzeit in diese Gebiete um zwei bis drei Tage länger.
Versandvorbereitungen:
Wie jedes andere Postunternehmen ist auch die portugiesische Post darauf angewiesen, dass die Empfängeradresse auf dem Paket vollständig und korrekt angegeben wird. Folgende Vorgaben zur Adressierung gelten für den internationalen Versand nach Portugal:
– Name des Empfängers
– Straße, Hausnummer, Stockwerk, Seite
– Dorf
– Bestimmungsland
Die Landesbezeichnung für PORTUGAL ist in der deutschen, englischen und französischen Sprache gleich. Wenn die Vorgabe, dass das Bestimmungsland auf Deutsch und in einer weiteren Sprache angegeben werden soll, erfüllt ist, lautet das Bestimmungslands demnach korrekt PORTUGAL/PORTUGAL.
Zollerklärung Portugal:
Bei Portugal handelt es sich um eines der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Diese gehören gleichzeitig auch zum Zollgebiet der EU. Wenn Sie ein Paket aus einem EU-Land in einen anderen EU-Mitgliedsstaat verschicken, brauchen Sie keine Zollpapiere vorzulegen.
Zu Portugal gehören jedoch auch die Sondergebiete Azoren und Madeira, die zwar zum Zollgebiet, aber nicht zum Steuergebiet der EU zählen. Vor allem für den gewerblichen Versand nach Madeira oder auf die Azoren wird eine Handelsrechnung in der englischen, französischen, spanischen oder portugiesischen Sprache verlangt. Wichtig ist, dass jede Rechnung, auch wenn es sich um eine Proforma-Rechnung handelt, eine (Rechungs-)Nummer haben muss.
Bezogen auf die zugelassenen Paketeinhalte gibt es nur eine Beschränkung: Der Versand von Verbots-, Gefahr- oder Sperrgut nach Portugal ist nicht erlaubt.
Falls bei Ihnen dennoch Fragen auftreten sollten, wenden Sie sich am besten an die Zollbehörden. In Portugal ist das Finanzministerium grundsätzlich für Zollangelegenheiten zuständig. Die Abteilung für Zollregularien hat die Telefonnummer +351 21/88138-89 und die E-Mailadresse dsra@dgaiec.min-financas.pt. Wenn Sie eine Auskunft in der deutschen Sprache wünschen, sollten Sie den deutschen Zoll kontaktieren. Privatpersonen erreichen die deutsche Zollbehörde unter der Rufnummer 0351/44834-510, während die 0351/44834-520 speziell für gewerbliche Anfragen gilt. (Stand: Juli 2011)
Außerdem unterhält sowohl Deutschland als auch Portugal eine Botschaft in dem jeweils anderen Land. Hier sind Sie besonders bei allgemeinen Fragen zu Portugal an der richtigen Adresse. Beide Botschaften bieten sowohl telefonische als auch elektronische Kontaktmöglichkeiten. Die Kontaktdaten lauten für die deutsche Botschaft in Lissabon +351 21/88102-10 sowie info@lissabon.diplo.de und für die portugiesische Botschaft in Berlin 030/590063-500 und mail@botschaftportugal.de. (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Bereits seit 1533 gibt es ein erstes Postsystem in Portugal, das damals von König Manuel I. eingeführt wurde. Das heutige Postunternehmen Portugals heißt „Correios de Portugal“ bzw. CTT, was die Abkürzung für das portugiesische „Correios, Telégrafos e Telefones“ ist. Die portugiesische Post verfügt über eine gute Infrastruktur, die eine zuverlässige Zustellung von Paketen und Päckchen ermöglicht. Neben den klassischen Postdienstleistungen bietet die CTT auch Finanzdienstleistungen an.
Länderbeschreibung:
Der offizielle Name Portugals lautet Portugiesische Republik. Das Land liegt im Südwesten Europas grenzt im Norden und Osten an Spanien, während es im Süden und Westen über eine Atlantikküste verfügt. Teil des portugiesischen Staatsgebiets sind auch Madeira und die Azoren. Die Hauptstadt Portugals heißt Lissabon und ist im Südwesten am Atlantik gelegen. Die Landesfläche beträgt 92.345 Quadratkilometer. Portugal ist das Zuhause von etwa 10,6 Millionen Menschen, die zum Großteil Portugiesen sind. Es leben nur etwa 443.000 Ausländer in Portugal, von denen allein die Hälfte in der Hauptstadt Lissabon wohnt. Die Amtssprache ist Portugiesisch.
Das Klima in Portugal ist je nach Region unterschiedlich. Während es im Norden vergleichsweise feucht und mild ist, herrschen im gebirgigen Nordosten heiße Sommer und kalte Winter. Der Süden wiederum zeichnet sich durch ein heißes und trockenes Klima aus. Landschaftlich gesehen sind besonders zahlreiche Gebirge in Mittelportugal erwähnenswert, in denen man sehr gut Ski laufen kann.