pag Deutsche Post - XPaket

Deutsche Post

Die Deutsche Post AG ist ein weltweit führendes Unternehmen. Sie ging in ihrer heutigen Form aus der Privatisierung der Behörde „Deutsche Bundespost“ im Jahre 1995 hervor.

Die sogenannte „gelbe Post“ war von nun an Aufgabe der Post. Die Deutsche Telekom wurde für das Fernmeldewesen gegründet, die Postbank für die „blaue Post“.

Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 BonnTelefon: 0228-1820
Fax: 0228-182-7099
E-Mail: info@deutschepost.de

Die Deutsche Post begann ein Jahr nach ihrer Neugründung mit umfangreichen Investitionen. Die Infrastruktur der Briefzentren wurde modernisiert. So konnten Briefe und Pakete schneller zugestellt werden. Heute erreichen 95 Prozent aller Briefe schon am nächsten Tag ihren Empfänger.

1997 begann die Deutsche Post mit der Globalisierung. In Kooperation mit internationalen Partnern konnte auch der Auslands-Versand ermöglicht werden. Ein Jahr später wurde das letzte von 83 Briefzentren in ganz Deutschland eröffnet. Zugleich kontnen mehr als 85 Prozent aller Briefe maschinell gelesen werden. Pro Stunde konnten bis zu 36.000 Briefe von den Anlagen abgearbeitet werden.

Von 1990 bis 2008 war Klaus Zumwinkel der Vorstandsvorsitzende. Am 15. Februar 2008 bot er seinen Rücktritt an, da wegen Steuerhinterziehung gegen ihn ermittelt wurde. Seitdem ist Frank Appel als Nachfolger aktiv (Stand: 2010). Die Wahl verlief einstimmig.

Seit dem 20. November 2000 ist die Post an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Dabei handelte es sich um die drittgrößte Börseneinführung auf der ganzen Welt. Die Aktien erfreuten sich großer Beliebtheit. Im gleichen Jahr begann man mit dem Bau des Bonner Post Towers, in dem sich seit 2002 die Unternehmensleitung befindet.

Insbesondere die Übernahme von diversen Unternehmen, wie Exel und DHL, sorgten dafür, dass die Deutsche Post zu einem großen Logistikkonzern heranwuchs. Seitdem wird das gesamte Express- und Logistikgeschäft unter der Marke DHL zusammengefasst. So können alle Leistungen aus einer Hand geboten werden. Weltweit gehört DHL zu den bekanntesten Marken. Für den britischen Logistikkonzern Exel legte die Deutsche Post einen Kaufpreis von 5,5 Milliarden Euro hin.

Bei der Post gibt es vier Geschäftsfelder: Brief, Express, Supply Chain sowie Global Forwarding, Freight.

Im Unternehmensbereich „Brief“ sorgen um die 125.000 Mitarbeiter dafür, dass täglich an die 70 Millionen Briefe zugestellt werden.
19.000 Mitarbeiter sind in weit 12.000 ansässigen Postfilialen in Deutschland für die Kunden da.

Im Bereich „Express“ werden nicht nur Expresssendungen verschickt, sondern auch Pakete und sonstige Kuriersendungen.
131.000 Menschen finden hier einen Arbeitsplatz. 33 Paketzentren sind in der Bundesrepublik eingerichtet.

Im Bereich „Global Forwarding, Freight“ werden Sendungen auf der Straße, dem Wasserweg, auf den Schienen und via Luft transportiert. Auf dem See- und Luftweg ist die Deutsche Post seit der Übernahme von Exel Weltmarktführer.

Bei Supply Chain werden Lager- sowie Lagertransport-Dienstleistungen angeboten.

Auch in Amerika war die Post im Expressbereich unterwegs und hat hier vor allem Konkurrenten wie UPS und FedEx. Allerdings kam es im Jahr 2007 zu erheblichen finanziellen Verlusten von insgesamt 174 Millionen Euro. Daher wurde im November 2008 der Beschluss getroffen, dass Expressgeschäft in den USA einzuschränken. Ende Januar 2009 wurde der Versand von Paketen innerhalb der USA komplett eingestellt. 9.500 Arbeitsplätze wurden gestrichen. Dennoch ist es nach wie vor möglich, mit der Deutschen Post Pakete in die USA zu schicken.

In der Vergangenheit musste sich die Deutsche Post immer wieder heftiger Kritik stellen. So wird sie etwa wegen der gehäuften Schließung von Postfilialen kritisiert. Auch Briefkästen wurden vereinzelt abgebaut. Seit 2003 ist die Deutsche Post im Auftrag des amerikanischen Militärs für den Versand von Feldpost in den Irak zuständig. Die Piloten, moldawische Ex-Soldaten, sind dabei ohne Radar und streckenweise ohne Funkkontakt unterwegs.

Aktuell sind 80.000 Postzusteller im Einsatz. Der gesamten Konzern der Deutschen Post hat 456.716 Mitarbeiter, von denen 150.000 in Deutschland arbeiten.

2008 konnte ein Umsatz von 54,5 Milliarden Euro erwirtschaftet werden.

Seit 2009 tritt das Unternehmen unter dem Namen Deutsche Post DHL auf.