pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Natürlich können Sie auch an Privatpersonen oder Unternehmen in Rumänien ein Paket oder Päckchen versenden. Um einen reibungslosen Versand zu gewährleisten, sollten Sie sich dabei jedoch an einige Zollrichtlinien halten. Haben Sie die Paketkarte (CP71) ausgefüllt und befinden sich in Ihrem Paket keine unzulässigen Inhalte, steht einem erfolgreichen Versand nichts mehr im Wege. Nur müssen Sie beim Standardversand Laufzeitorientierungen zwischen 8 und 18 Tagen einkalkulieren. Mit einem teureren Premium-Tarif ist Ihr Paket jedoch deutlich schneller am Ziel.
Damit Sie in jedem Fall den günstigsten Tarif herausfinden, nutzen Sie am besten unseren Versandkostenrechner.
Versandvorbereitungen:
Für die Adressierung von Paketen oder Päckchen nach Rumänien gelten genaue Richtlinien, die Sie auf jeden Fall berücksichtigen sollten:
– Name des Empfängers (Privatperson oder Unternehmen)
– Straße und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Die Adressangabe sollte in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern sowie beim Bestimmungsland in Großbuchstaben erfolgen. Als Bestimmungsland können Sie entweder RUMÄNIEN/ROMANIA oder RUMÄNIEN/ROUMANIE auf das Paket schreiben. Beide Möglichkeiten erfüllen die Vorgabe, dass das Bestimmungsland in der deutschen sowie einer weiteren international verwandten Sprache ausgedrückt werden soll.
Zollerklärung Rumänien:
Aufgrund der Mitgliedschaft Rumäniens in der Europäischen Union sind Zollpapiere wie Zollinhaltserklärungen beim Versand nach Rumänien nicht erforderlich. Verlangt wird jedoch, dass jedes Paket eine Paketkarte (CP71) enthält.
Sie sollten außerdem den Versand von Waffen, Waffenteilen und Munition sowie Verbotsgut, Gefahrgut oder Sperrgut nach Rumänien unterlassen.
Bei Ihnen sind noch weitere Fragen zum Versand nach Rumänien aufgetreten? Dann empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit den Zollbehörden oder den Botschaften. Die rumänische Zollbehörde, die National Customs Authority Romania, bietet auf Ihrer Website ein Kontaktformular an. Sollten Sie mit den Zollbehörden ein direktes Gespräch führen wollen, rufen Sie am besten den deutschen Zoll unter der 0351/44834-510 (Privatpersonen) oder der 0351/44834-520 (Unternehmen) an. (Stand: Juli 2011)
Bei allgemeinen Fragen zum Land sind die Botschaften in der Regel eine gute Anlaufstelle. Unter der Rufnummer +40 21/20298-30 oder via Mail an info@bukarest.diplo.de erreichen Sie die deutsche Botschaft in Bukarest. Auch Rumänien verfügt über eine diplomatische Vertretung in Deutschland, die Sie ebenfalls entweder anrufen (030/2123-9202) oder über E-Mail (office@rumaenische-botschaft.de) kontaktieren können. (Stand: Juli 2011)
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Postgeschichte Rumäniens beginnt Ende des 14. Jahrhunderts. Die erste schriftliche Erwähnung einer Botenpost stammt aus dem Jahre 1399. Die für diesen ersten Postdienst benötigten Pferde und Karren musste damals von rumänischen Städten und Dörfern bereitgestellt werden.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer Verstaatlichung der rumänischen Post, in deren Zusammenhang die ersten Pferdeställe und Postämter errichtet wurden. Seit 1852 waren die Postdienstleistungen auch Privatpersonen zugänglich. Wenig später kam es zur Einführung eines staatlichen Postmonopols. Im 19. Jahrhundert stellte die rumänische Post zudem zum ersten Mal Briefkästen bereit, die zu den typischen Postdienstleistungen zählen. Bis 1900 organisierte und verwaltete die rumänische Post auch die Telefon- und Telegrafenbetriebe, was zum Namen „PTT“ führte. Als später auch die Verwaltung des Rundfunks von der rumänischen Post übernommen wurde, erweiterte sich der Name auf “PTTR”. Die rumänische Post gehört zu den Mitgründern des Weltpostvereins. Im Jahre 1991 erfolgte schließlich eine Trennung des Postbereichs von der Telekommunikation, die seitdem unabhängig organisiert wird.
Das heutige rumänische Post heißt “Poşta Română” und wurde 1998 gegründet. Die Post ist als Aktiengesellschaft organisiert, der Hauptsitz befindet sich in der Landeshauptstadt Bukarest und im ganzen Land sind mehr als 7.000 Postbüros verteilt. Zusätzlich zu den klassischen Postdienstleistungen hat die “Poşta Română” auch einen Faxdienst, eine Postbank sowie eine E-Post im Angebot.
Länderbeschreibung:
Geographisch befindet sich Rumänien im Grenzraum zwischen Südost- und Mitteleuropa. Das Land grenzt an Bulgarien, Moldau, Serbien, die Ukraine und Ungarn und verfügt zudem über einen Zugang zum Schwarzen Meer. Rumänien ist etwa 238.000 Quadratkilometer groß und hat eine Bevölkerungszahl von circa 21,5 Millionen. Die Hauptstadt Bukarest ist das Zuhause von immerhin 1,9 Millionen Menschen. In Rumänien wird offiziell Rumänisch gesprochen.
Die rumänische Landschaft gliedert sich zu jeweils einem Drittel in Ebenen, Gebirge und Hochland. Die Donau ist zugleich bekanntester Fluss in Rumänien und wichtigster Verkehrsweg. Das Klima in dem Land ist gemäßigt. Die Temperaturen unterscheiden sich von Region zu Region und liegen generell zwischen 15 Grad Minus im Winter und über 25 Grad im Sommer.