pag Paket in die Russische Föderation | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel Russische Föderation

Sie möchten ein Paket in die Russische Föderation versenden? Dann sollten Sie sich mit den Zollbestimmungen des Landes befassen. Denn nur unter Einhaltung dieser Bestimmungen wird das Paket sicher seinen Empfänger erreichen. Zu jedem Paket müssen zwei Zollerklärungen in der englischen oder französischen Sprache ausgefüllt werden. Mit der Zollerklärung geben Sie Auskunft über den Inhalt und Wert der Paketsendung. Sperrgut, Gefahrgut und Verbotsgut dürfen nicht per Paket in die Russische Föderation versendet werden.

Wenn Sie sich nach dem für Sie günstigsten Pakettarif erkunden möchten, können Sie unseren Tarifrechner nutzen.

Das heutige staatliche Postunternehmen Russlands ist die Potschta Rossii. Das Unternehmen hat seinen Hauptgeschäftssitz in Moskau und ist Gründungsmitglied des Weltpostvereins im Jahre 1874. Ab 1902 war das Postwesen Teil des russischen Innenministeriums und ab 1917 – unter der provisorischen Regierung des Landes – dem Ministerium für Post und Telegrafen unterstellt. Vor allem währen des Zweiten Weltkrieges war es für die russische Post nicht leicht, die Verbindung zwischen der deutsch-russischen Front und dem eigenen Hinterland aufrechtzuerhalten. Ab 1993 unterstand das Postwesen dem russischen Postministerium. Erst 2002 wurde die Potschta Rossii gegründet, die ein eigenständiges Unternehmen ist. Im ganzen Land gibt es etwa 42.000 Postämter. 400.000 Menschen arbeiten bei der russischen Post. Der russische Staat reguliert die Preise für die Postdienstleistungen.

Der Begriff „Russische Föderation“ ist die amtliche Bezeichnung für das im nördlichen Eurasien liegende Russland. Russland hat 14 Nachbarstaaten, dazu gehören etwa China, Finnland, Estland und Nordkorea. Damit ergibt sich eine Gesamtländergrenze von 20.017 km. Außerdem gibt es neun verschiedene Zeitzonen.

Die Wolga ist der wichtigste Fluss im europäischen Teil von Russland. So verbindet sie etwa Nordeuropa mit Asien. Russland hat eine Reihe von Gebirgen, wobei der Elbrus im Kaukasus mit 5.642 Metern der höchste Berg ist. Das Klima in Russland ist vor allem kontinental, weshalb es heiße Sommer und sehr kalte Winter gibt. In der Russischen Föderation leben mehr als 142 Millionen Menschen, wobei auf den europäischen Teil etwa 104 Millionen und auf den asiatischen Teil ca. 38 Millionen Menschen entfallen. Bei einer Fläche von über 17 Millionen km² kommen auf einen Quadratkilometer 9 Einwohner.

Mit knapp 80 % stellen die Russen die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung dar. Daneben leben noch fast 100 andere Völker in der Russischen Föderation, zu ihnen gehören auch die Deutschen mit etwa 0,8 %. Im gesamten Land ist Russisch die Amtssprache. In vielen Republiken wird zudem die jeweils eigene Volkssprache als Amtssprache gesprochen.