pag
Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung
Päckchen, die nach Sambia verschickt werden, haben eine Standardlaufzeit von mehr als 30 Tagen. Pakete hingegen gelangen etwas schneller an ihren Bestimmungsort. Für sie beträgt die durchschnittliche Laufzeit nur 10 bis 15 Tage. Es besteht außerdem die Möglichkeit für Pakete einen sogenannten Premium-Versand zu buchen. Die Laufzeit beträgt dann nur noch acht bis zehn Tage. Dieser Service wird allerdings nicht von allen Postdienstleistern angeboten. Eine vollständige Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass Maße und Gewicht für Pakete und Päckchen zwischen den einzelnen Postdienstleistern variieren.
Versandvorbereitungen:
Bitte achten Sie darauf, die Adressierung immer in lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern vorzunehmen. Außerdem sollte man sich an die landestypische Reihenfolge halten. In Sambia sieht die wie folgt aus:
– Name des Empfängers
– Hausnummer und Straße
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland
Im internationalen Versand schreiben Sie das Bestimmungsland bitte immer in Großbuchstaben. Neben der deutschen Bezeichnung SAMBIA, vermerken Sie bitte außerdem die Bezeichnung auf Englisch (ZAMBIA) oder Französisch (ZAMBIE).
Zollerklärung Sambia:
Beim Versand außerhalb der europäischen Union müssen Sie Angaben über den Inhalt Ihrer Sendungen machen. Für Päckchen nach Sambia füllen Sie dazu bitte eine Zollinhaltserklärung (Formular CN22), für Pakete bitte zwei Zollinhaltserklärungen (Formular CN23) in englischer Sprache aus. Bringen sie beide Formulare jeweils gut sichtbar auf der Adressenseite Ihrer Sendung an. Auf das Beifügen persönlicher Mitteilungen sollten Sie verzichten, da dies für Sendungen nach Sambia nicht gestattet ist.
Grundsätzlich müssen alle Artikel, die auf dem Postweg nach Sambia transportiert werden, gut verpackt sein. Nicht verschickt werden dürfen Banknoten und Münzen, sowie Waffen, Munition, lebende Tiere, Pflanzen, Schmuck, Edelsteine und Edelmetalle, pornografisches Material und Drogen. Darüber hinaus werden gefährliche Güter wie Feuerwerkskörper, Zigarettenanzünder, leicht entflammbare, giftige, leicht verderbliche oder radioaktive Stoffe aussortiert.
Wenn Sie weitergehende Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige sambische Botschaft in Berlin. Werktags zwischen 9:00 und 13:00 und von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichen Sie die Botschaft telefonisch unter 030-206 29 40. Per Fax ist der Kontakt unter 030-20 62 94 19 möglich. E-Mails können Sie an info@zambiaembasse.de richten.
Auch die deutsche Botschaft in Lusaka ist für dieses Thema ein kompetenter Ansprechpartner. Telefonate richten Sie bitte an die Nummer 00260 211-25 06 44. Faxe können Sie an die Nummer 00260 211-25 40 14, E-Mails an info@lusaka.diplo.de schicken.
Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Zambia Postal Services Corporation oder kurz ZamPost genannt ist für den Postdienst in Sambia zuständig. Ursprünglich gab es den schon im Jahr 1904 unter der British South African Trading Company ein Postsystem. Seit 1926 ist das damalige General Post Office Mitglied im Weltpostverein. Die Zampost, ein staatliches Unternehmen, existiert seit 1994. Heute hat es 924 Mitarbeiter, 119 Postämter und 58 Postagenturen. Der Postdienst im Land soll in Zukunft ausgebaut werden. Das hat zumindest eine Regionalgruppe des Weltpostvereins beschlossen. So soll die Postzusammenarbeit im südlichen Afrika, unter anderem auch in Sambia, intensiviert werden. Vor allem geografische Regionen, in denen die Brief- und Paketlogistik bislang gar nicht oder nur sehr rudimentär ausgebaut waren, sollen gefördert werden. Sie können mit dem örtlichen Postunternehmen telefonisch Kontakt aufnehmen unter +260 212 613275 oder per Fax unter +260 212 614831. E-Mails richten Sie bitte an fmumba@zamnet.zm. (Stand: Dezember 2011)
Länderbeschreibung Sambia:
Sambia ist einen Binnenstaat im südlichen Afrika. Seine direkten Nachbarn sind Angola, die Demokratische Republik Kongo, Tansania, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Botsuana und Namibia. Der bekannte Sambesi-Fluss entspringt im Norden des Landes. Von ihm wurde auch der Name Sambia abgeleitet. Das Land ist zudem für seine zahlreichen Wasserfälle bekannt, zum Beispiel die Victoriafälle. Auf einer Fläche von 752.614 Quadratkilometern leben etwas mehr als 13 Millionen Menschen. Die Bevölkerung ist größtenteils christlichen Glaubens oder hängt den traditionellen afrikanischen Naturreligionen an. Außerdem in Sambia vertreten sind Muslime und Hindus. Seit 1964 ist die ehemalige britische Kolonie unabhängig. Aus dieser Zeit stammt der noch heute geltende Linksverkehr. Ebenfalls ein Erbe aus der Kolonialzeit ist die englische Sprache. Sie gilt heute als Amtssprache, daneben gibt es noch sieben weitere anerkannte Sprachen. Über 75 Prozent der Exporteinnahmen des Landes werden durch Kupfer und Kobalt gedeckt, hinzukommen noch weitere Bergbauprodukte.