pag
Sammelgut ist ein Begriff, der im Speditionsgewerbe gebraucht wird. Hier werden einzelne Stückgüter bei mehreren Absendern abgeholt. Sie werden im übertragenen Sinne eingesammelt. Dabei werden meist kleine Fahrzeuge eingesammelt. Ein Paketdienst sammelt das Sammelgut in der Weise ein, dass er von Paketshop zu Paketshop fährt und die Pakete einsammelt.
Das Sammelgut wird in einem Hub zusammengeführt und auf die einzelnen Gebiete verteilt. So bekommt jeder Hub einen eigenen Container, welcher dann mit einem LKW noch in der Nacht als Sammelguttransport dort hingebracht wird. Dies ist der Hauptlauf und der einzige Punkt, wo das Sammelgut zusammen in einem Fahrzeug weitere Strecken transportiert wird.
Wenn das Sammelgut in der Zielregion angekommen ist, wird es wieder auf kleinere Fahrzeuge geladen, die es dann zum Bestimmungsort bringen. Mit diesem System lassen sich kleinere Mengen verhätnismäßig günstig transportieren. Ein Sammelgut-Spediteur muss einige Voraussetzungen erfüllen. So muss er zum Beispiel ein großes Netzwerk aufbauen, sodass er die Waren und Güter, die er transportiert, günstig und effizient vom Startpunkt zum Empfänger bringen kann. Kostengünstig kann dies nur mit einem ausgefeilten System aus Vorlauf, Hauptlauf und Nachlauf funktionieren. Nur der Spediteur, der beim Sammelgut darauf zurückgreifen kann, wird diese Dienstleistung günstig anbieten können.