pag Paket nach San Marino | über 3000 Versandkosten-Tarife auf XPaket.

Versandziel San Marino

Standardlaufzeiten und Abwicklung der Zustellung:
Für einen Versand von Paketen oder Päckchen nach San Marino hat die Republik einige Zollbestimmungen. Wichtig für Sie ist vor allem die Notwendigkeit einer Zollinhaltserklärung. Bis das Paket seinen Bestimmungsort in San Marino erreicht, dauert es in der Regel sechs bis acht Tage. Mit einer Laufzeitorientierung von fünf bis acht Tagen geht es beim teureren Premium-Versand etwas schneller.
Damit Sie auch den für Sie günstigsten Paketdienstleister finden können, vergleichen wir für Sie die unterschiedlichen Anbieter und Tarife in unserem Versandkostenrechner.

Versandvorbereitungen:
Die korrekte Adressierung eines Pakets nach San Marino sollte wie folgt aufgebaut sein:
– Name des Unternehmens
– Straßenname und Hausnummer
– Postleitzahl und Bestimmungsort
– Bestimmungsland

Bestimmungsort und Bestimmungsland heißen beide offiziell SANMARINO. Beim Bestimmungsland reicht die deutsche Bezeichnung allein jedoch nicht aus. Zusätzlich sollte entweder das englische SANMARINO oder das französische SAINT-MARIN auf das Paket oder Päckchen geschrieben werden.

Zollerklärung Marino:
San Marino befindet sich zwar auf dem europäischen Kontinent, ist aber weder in der Europäischen Gemeinschaft (EG) noch in deren Zollgebiet Mitglied. Jedoch gibt es eine Zollunion zwischen dem Land und der EG. Trotz der Zollunion verlangt San Marino für Päckchen eine und für Pakete zwei Zollinhaltserklärungen. Die Erklärungen für Päckchen können auf Französisch und in der Landessprache Italienisch ausgefüllt werden. Für Pakete kommt zudem die englische Sprache in Frage. In der Zollinhaltserklärung müssen Sie angeben, was sich in dem Paket oder Päckchen befindet und welchen Wert dieser Inhalt hat. Sperr-, Gefahren- und Verbotsgüter dürfen Sie generell nicht nach San Marino verschicken.
Über die Zollinhaltserklärung hinaus müssen beim gewerblichen Versand nach San Marino noch weitere Zollpapiere vorgelegt werden. In jedem Fall benötigen Sie eine Ausfuhranmeldung, die bei einem Warenwert von mehr als 1.000 Euro um eine Ausfuhranmeldung ergänzt werden muss. Liegt der Warenwert zwischen 1.000 und 3.000 Euro werden Blatt 1, 2 und 3 der Ausfuhranmeldung benötigt. Bei über 3.000 Warenwert muss das Blatt 3 im Voraus ausgefüllt und dem Zoll vorgelegt werden. Wenn Ihre versandten Waren aus einem Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaft stammen, fordert San Marino zudem einen Präferenznachweis. Als Präferenznachweis gilt das Versandpapier T2, T2F, T2L, T2LF, das von der Zollbehörde ausgestellt wird, oder ein gleichwertiges Dokument.

Falls Sie einen Präferenznachweis benötigen oder andere Fragen zum Zoll nach San Marino haben, sollten Sie sich an die Zollbehörden wenden. Der deutsche Zoll ist unter den Telefonnummern 0351/44834-510 für Privatpersonen und 0351/44834-520 für Unternehmen erreichbar. Auch mit den Zollbehörden in San Marino können Sie unter der Rufnummer +378 0549-882188 oder über E-Mail (ufficiocomando.guardiadirocca@pa.sm) direkt Kontakt aufnehmen. (Stand: Juli 2011)
Weitere Auskunftsstellen können die Honorarkonsulate San Marinos in Darmstadt (Telefon: 06151/7808482, E-Mail: darmstadt@consolatorsm.de) und in München (Telefon: 089/43 57 68 34, E-Mail: console.sanmarino@schillik.de) sein. Über eine richtige Botschaft in Deutschland verfügt San Marino nicht. Ebenso unterhält Deutschland keinerlei diplomatische Vertretung in San Marino. (Stand: Juli 2011)

Informationen über das ausländische Postunternehmen:
Die Anfänge des Postwesens von San Marino liegen im frühen 17. Jahrhundert, als im Oktober 1607 der staatliche Postdienst gegründet wurde. Anfangs griffen die Bürger des Landes auf das Postamt im nahegelegenen italienischen Rimini zurück. 1833 wurde schließlich das erste Postamt in San Marino selbst gegründet. Nach der Einführung der Briefmarken Mitte des 19. Jahrhundert schloss die Republik ein Abkommen mit Italien darüber, dass für den Postversand in San Marino auch italienische Briefmarken verwendet werden. Ein neues Abkommen 1877 erlaubte es dem Land, seine eigenen Briefmarken herauszugeben. Heutzutage sind die Briefmarken San Marinos aufgrund ihres Aussehens bei Sammlern weltweit begehrt.

Länderbeschreibung:
Als älteste Republik weltweit wurde San Marino bereits im Jahre 301 gegründet. Der Zwergstaat ist eine Enklave in der Republik Italien. San Marino hat eine Fläche von nur 61 Quadratkilometern, auf der etwa 30.000 Menschen leben. Die gleichnamige Hauptstadt hat ungefähr 4.500 Einwohner. Außerdem wohnen circa 13.300 Personen mit einer san-marinesischen Staatsbürgerschaft vor allem im italienischen Ausland. Die Einwohner der Republik haben italienische Wurzeln. Daher ist Italienisch auch die offizielle Amtssprache San Marinos.